Fragen zu Haltestellen, Linien und Depots

  • mediziner meinte folgendes:



    1. Du baust das Depot und alle Bus-Haltestellen deiner vollständigen Strecke
    2. Du erstellst eine neue Bus-Linie... Start vom Depot, dann alle Haltestellen bis zur Endhaltestelle, dann alle Haltestellen zurück zum Depot und dann wieder ins Depot...
    Diese Linie hätte z.B. die Nr. 4 und fährt den ganzen Tag über, aber NICHT um 1 Uhr...
    3. Du erstellst eine zweite neue Bus-Linie... Start vom Depot, dann alle Haltestellen bis zur Endhaltestelle, und dann direkt das Depot als nächste Station...
    Diese Linie hätte z.B. die Nr. 5 und du stellst im Fahrplan ein, dass sie NUR um 1 Uhr fährt...
    Mediziner schlägt vor diese Linie dann z.B. 4A zu nennen, damit man den Zusammenhang mit der Linie Nr. 4 erkennt...


    Ich hoffe die Sache wurde damit verständlicher und es hat dich nicht noch mehr verwirrt ;)

  • Danke dir, aber ich weiß nicht, ob das was bringt. wenn ich letzte abfahrt um 20 uhr ist, dauert diese fahrt mindestens minuten (CIM2 zeit) dann ist die die ganze nacht unterwegs. meine Buslinien haben insgesamt bis zum depot wieder 50 haltestellen oder so.
    das klappt dann bestimmt nicht weil dieser Bus 4A dann zusammen mit dem letzen bus zb um 20 Uhr fährt..


    :(

  • Danke dir, aber ich weiß nicht, ob das was bringt. wenn ich letzte abfahrt um 20 uhr ist, dauert diese fahrt mindestens minuten (CIM2 zeit) dann ist die die ganze nacht unterwegs. meine Buslinien haben insgesamt bis zum depot wieder 50 haltestellen oder so.
    das klappt dann bestimmt nicht weil dieser Bus 4A dann zusammen mit dem letzen bus zb um 20 Uhr fährt..


    :(

    Obwohl ich CIM2 noch nicht gespielt habe, ist mir schon jetzt bekannt: Egal ob CIM1 oder CIM2, baue keine Endloslinien. Mehr Unterteilung bringt nebenbei noch mehr Geld, da eine Zone / zwei Zonen teuerer Sind als die Fahrt eine Linie.


  • Das ist möglich. Kommt drauf an, wie die Leute Ihre Reiseroute berechnen. Wenn der Routenverlauf identisch ist, könnte es aber klappen.
    Ob das mal jemand austesten könnte?

    Habs gerade mal schnell ausprobiert... die Leute scheinen nicht auf den Fahrplan zu achten, sondern suchen sich per Zufall eine der beiden passenden Linien aus.
    Egal wie viel Uhr es ist... es Stellen sich Leute für die Linie um 1 Uhr Nachts an und gehen nach einer Weile stink sauer wieder weg weil kein Bus kommt... obwohl in der Zwischenzeit 3 mal ein Bus der ganztags Linie durchgefahren ist...

  • Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht. Dass CO in CiM 2 Depots,Fahrpläne und so weiter umgesetzt hat ist ja sehr schön.
    Aber vielleicht kennen einige von euch JBSS BAHN (Link). Dort kann man sich sein Verkehrsnetz zusammenbauen und die Fahrpläne sehr detailgetreu gestalten. Jedes einzelne Fahrzeug kann dann einen individuellen Linienweg haben, man kann E-Wagen einrichten,kuppeln und flügeln, die Möglickeiten sind unbegrenzt.
    Außerdem ist die Simulationsgeschwindigkeit in 20 Schritten von Realzeit bis zu 1 Simtag = 8 Realsekunden möglich. Dieses Verwaltungssystem der LInien und Fahrzeuge mit den Städten, Fahrgästen und Wirtschaftssystem von CiM 2 wäre einfach nur genial.
    Hat man bei CO an so etwas nicht gedacht?

  • Straßenbahnschienen auf Autobahnen haben aber auch die Wirkung, das die Bahnen dort deutlich schneller fahren.

    Ja das stimmt, damit lässt sich ein schönes und günstiges schnell-stadtbahn-netz einrichten.

    Das verschieben (umsortieren) von Haltestellen wünsche ich mir noch sehr...

    Ja, da bin ich jetzt auch überrascht das es nicht existiert. Denn durch der Vorteil den die Wegpunkte gebracht haben ist damit ja irgendwie wieder weg wenn ich im nachhinein sehe, das es sich knäult.

  • Ich finde das ganz und garnicht überflüssig. Selbes Thema bei den Depots und Linien, die nach Umbenennung in der Linienliste überhaupt keinen Sinn machen, der 103 kommt nach dem 197 und der Linie 12, dann kommt der 104 und dann der 100er Bus. Irgendwann verliert man leider den Überblick, wenn da keine Ordnung drin ist.

  • Hallo zusammen, ich spiele nun seit ein paar Tagen Cities in Motion 2, ich finde das einfach nur klasse, schon wegen der Vielfalt des Verkehrsnetzes was man hier Bauen und kombinieren kann.


    Nun habe ich vieles über Busse und Straßenbahnen gelesen, wie man sie halt so anlegen soll und das ganze.


    Ich habe mit im Karteneditor eine Test-Strecke gebaut, dazu einfach eine Straße etwas über der Karte verteilt gebaut, so das sie am ende ein Rundkurs ergibt, eine 4 Spurige Allee (2 Spuren pro Richtung)


    Nun habe ich an 4 Ecken dieses Straßenrundkurs 4 Straßenbahn Depots gebaut, dann die Haltestellen gebaut.


    Nun erstellte ich eine Line, von Depot 1 nach Depot 2 diese Schienenstrecke ist ca. 5,5km lang (laut der Linien Information), mit entsprechender Fahrplan Anpassung kam ich auf maximal 16 Straßenbahnen


    Nun erstellte ich eine weitere Linie, diesmal von Depot 2 nach Depot 3, auch hier wieder Fahrplan Anpassung und diesmal 10 Straßenbahnen, der Streckenabschnitt ist was kürzer.


    Nun wieder eine weiter Linie, von Depot 3 nach 4 und wie zu vor alles angepasst.


    Zu guter Letzt eine weiter Linie von Depot 4 wieder nach Depot 1


    In Depot 1 habe ich 16 Straßenbahnen untergebracht
    In Depot 2 dann 10
    In Depot 3 12 Straßenbahnen
    In Depot 4 14 Straßenbahnen.


    Jetzt wollte ich die Simulation laufen lassen, es läuft so weit auch alles, nur das keine Einzige Straßenbahn ihr Start-Depot verlässt.


    Die Straßenbahnen verlassen ihre Depots erst, wenn ich z.B. bei Linie 1 die Strecke von Depot 1 nach 2 und dann wieder zurück nach 1 verlege.


    Aber meine Idee war, das aus allen Depots die Straßenbahnen los fahren, zu ihren jeweiliges Ziel Depot.


    Das würde z.B. so gehen, das alle 16 Straßenbahen nach und nach das Depot verlassen und sich in Richtung Depot 2 begeben und dann dort wieder im Depot warten.


    Genau so sollte es mit den anderen Depots passieren, aber es passiert halt nicht

  • Schlicht: Geht nicht.
    Momentan kann jede Linie nur von einem Depot aus bedient werden. Wenn du die Linien clever anlegst fahren alle Straßenbahnen in alle Depots und können ein Depot am Ende der Linie z.B. zum Wenden benutzen, aber die Fahrzeuge werden leider nur von einem Depot aus bereit gestellt.

  • Natürlich werden neu eingefügte Haltestellen automatisch an den richtigen Punkt eingefügt, aber wenn man eine Haltestelle 2 mal anfahren will geht das leider nicht ("Haltestelle gleich der letzten Haltestelle" oder so etwas laut dem Spiel). Dies brauche ich zb bei Ringlinien oder 8-Linien.
    Manchmal kann man das Spiel mit Tricks dazu bringen die Haltestelle doch hinzuzufügen (bei Ringlinie nachträglich die erste und letzte einfügen: ein mal klicken für die erste, dann letzten Halt (Depot) löschen, wieder auf die (H) klicken für letzte, dann Depot wieder hinzufügen).
    Aber am einfachste wäre es halt wenn man wie in CiM1 die Reihenfolge selber ändern kann :)

  • Das ist vielleicht die dümmstmögliche Frage, aber was soll's:


    Es ist mir schon mehrmals passiert, dass ich Straßenbahnschienen verlegt habe, dann aufgehört, und sie später nicht wiederfinden konnte :( Vermutlich liegt's daran, dass am Anfang doch viele Straßen gleich aussehen (oder an mir :) )


    Kann man die Straßenbahnlinien irgendwie farblich hervorheben? Wenn ja, wo finde ich diese Einstellung/das Overlay?


    Danke und Gruß,
    DpB

  • am Besten immer erst das Depot bauen und von da aus zur Endstation bzw den Ring starten. Dann kannst du wenigstens vom Depot die Spur wieder aufnehmen ;-) Mir fällt sonst grade keine Möglichkeit ein, lediglich die Schienen einzublenden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!