DB Baureihe 401 - ICE 1

  • [webdisk]3814[/webdisk]Erste Generation des ICE der Deutschen Bahn


    Die Baureihe 401 ist der erste in Serie gefertigte Hochgeschwindigkeitszug Deutschlands und bildet auch heute noch einen wichtigen Teil der ICE-Flotte. Weitere Informationen


    Das erste Archiv (ICE1.zip) enthält den Triebzug in der Lackierungsvariante mit verkehrsrotem Streifen. Der Zug steht ab 1991 zur Verfügung.
    wisim-welt.de/wsc/attachment/13120/


    Das zweite Archiv (ICE1-V2.zip) enthält beide Lackierungsvarianten (Zierstreifen in Orientrot/Pastellviolett und Verkehrsrot), die Variante mit orientrotem Streifen steht dabei von 1991 bis 2000 zur Verfügung, die mit verkehrsrotem Streifen ab 2000.
    wisim-welt.de/wsc/attachment/13121/


    Alle drei Varianten können gleichzeitig benutzt werden, aufgrund der Fahrzeug-Begrenzung im Editor ist das allerdings nicht zu empfehlen.
    Die zwei Sounddateien sind in beiden Archiven identisch, können also überschrieben werden, wenn alle Varianten genutzt werden.


    Das Signalhorn ist ein modifizierte Varianten eines Signalhorns von Martin Mundorf, der mir dessen Verwendung freundlicherweise gestattet hat, nochmals vielen Dank dafür.


    UPDATE:
    Beim Triebkopf mit verkehrsrotem Streifen aus dem zweiten Archiv hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
    Es wurde das Signalhorn der BR 181 benutzt und nicht das ICE-Horn, ich habe die korrigierte Datei extra angehängt.
    Die alte Datei kann überschrieben werden, wenn nur dieser eine Triebkopf ausgewählt wurde muss dann aber noch das Signalhorn im Savegame aktiviert werden. (Mit dem Savegameeditor hier aus der Filebase)


    empfohlene Zugzusammenstellungen:

    • 401 - 801 - 803 - 804 - 2*802 - 401 (stark verkürzt, Länge: ~15 Felder)
    • 401 - 2*801 - 804 - 3*802 - 401 (entspricht in etwa einem ICE 2 Halbzug, Länge: ~17 Felder)
    • 401 - 3*801 - 803 - 804 - 7*802 - 401 (realer Vollzug, Länge: ~30 Felder)


    [webdisk]3815[/webdisk] [webdisk]3816[/webdisk] [webdisk]3839[/webdisk]

  • Hi Merk , dürfte ich deinen ICE im Europa Paket benutzen?


    Ich halte solche großen Downloadpakete nicht für besonders sinnvoll, die User die schon länger dabei sind haben das meiste davon wahrscheinlich schon. Für neue User kann es ganz praktisch sein, aber man hat dann meistens auch einige Modelle dabei, die man nicht benutzt.
    Ein Beispiel dafür sind die Deutschland-Paks, wenn man sich die runterlädt hat man zwar mit wenigen Downloads gleich eine große Auswahl an Fahrzeugen, aber auf Grund der Beschränkungen im Spiel nutz man davon nur einen kleinen Teil.
    Fazit: meine Antwort auf deine Frage ist ein "Nein", du kannst aber gerne, wie deinem Projektthread schon angesprochen wurde, eine Linksammlung machen, das wäre meiner Meinung nach der beste Kompromiss.



    die reale Zusammenstellung wäre TK - 4x 1. Klasse - BordRestaurant - 2. Klasse Servicewagen - 6x 2. Klasse - TK ;) nur so neben bei.


    So wie es aussieht, ist der Passagierteil im Servicewagen nach dem Redesign nicht mehr 2. Klasse, sondern 1. Klasse, also ist die Zusammenstellung: 3x1.Klasse - 1. Klasse Servicewagen - Speisewagen - 7x2.Klasse.
    Allerdings sieht man die Unterschiede zwischen den Mittelwagen ja sowieso kaum, also ändert sich dadurch nur die Passagierkapazität und das Gewicht, aber jeweils auch nur sehr wenig.



    @Alle:
    Freut mich das euch der Zug gefällt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!