Personengruppe Arbeiter für die Bahnfahrzeuge

  • angesichts der vielzahl an Bau fahrzeugen die in absehbarer zeit auf uns zu kommen,würde da ich mal vorschlagen einen neue Personnengruppe zu entwerfen . Nach turi und urlauber fehlen jetzt eigentlich noch die Arbeiter ,die dann mit diesen zügen transportiert und zu jeweiligen baustelle gebracht werden sollten. Es müsste dann aber auch eine neue firma oder eine umgebaute industrie entworfen werden,um die arbeiter aufzunehmen,das wäre ein job für dich robinh

  • Es würde doch bestimt reichen, wenn, wie z.B. bei robinHs "Reale Fabrik", ganz einfach Personen hingekarrt werden. Wieder ne neue Industrie bringt warscheinlich noch mehr "Qualen bei den Wahlen" was man als 16 Industien nehmensoll :fragezeichen:

  • Stimmt. So schön die "mobilen Deko-Artikel" :zwinkern: auch aussehen, irgendwas sinnvolles müssen sie auch tun.


    Mögliche neue Industrien wären z.B.:


    Gleismeisterei (wie Straßenmeisterei, nur halt für Gleise / andere Namensvorschläge willkommen):
    benötigt: Passagiere, Stahl (für Schienen), Waren (Beton für die Schwellen)
    liefert: Arbeiter, Baumaterial (Transport mit den Baufahrzeugen)


    Baustelle:
    akzeptiert: Arbeiter, Baumaterial
    liefert: Passagiere


    Wenn ich mich richtig erinnere, kann eine Industrie nur 2 verschiedene Artikel liefern. Deshalb habe ich den Stahl und die Waren (Beton) zu "Baumaterial" verwurstet. Wenn ich falsch liege, kann man diese Sachen auch in der Gleismeisterei nur zwischenlagern und 1:1 an die Baustelle weitertransportieren.
    Die Passagiere sind auf dem Weg zur Arbeit bzw. nach Hause.


    rot = neue Industrien
    grün = neue Waren/Passagiergruppen


    Alternativ könnte die Gleismeisterei auch anstelle von Waren (die Beton darstellen sollen) auch Beton akzeptieren, das würde einen weiteren Industriezweig zur Beton-Herstellung erfordern.


    Andere Vorschläge sind wie immer herzlich willkommen.

  • Ich find die Baustellen sehr gut.


    Allgemein denke ich, dass ein paar wirklich neue Industrien der Spielfreude nicht schaden könnten.

    Cogito ergo sum. Ich denke, also bin ich. Denke ich denn?


    AFAIK = as far as I know (so weit ich weiss) / IMHO = in my humble opinion (Meiner unmassgeblichen Meinung nach) / lol = laughing out loudly (lautes Herauslachen) / prellen = (jemand dekoriert seine Sätze mit zu vielen ? und !) / ROFL = rolling on the floor laughin (auf dem Boden rollend vor lachen) / SCNR = sorry, could not resist (Ich konnt's mir nicht verkneifen) / UT(F)SE = use the (fucking) search engine (benutz endlich die Suchmaschine) / WFM = works for me (funktioniert bei mir)

  • da ich noch nie bis zum ende gespielt habe würde ich jetzt einfach mal sagen ja . Aber jetzt stellt sich natürlich auch die frage wie denn in etwa die baustelle aussehen soll,etwas animiertes oder ne umgebaute industrie,aber da habe ich mir auch schon gedanken gemacht. kann man den firmenhauptsitz nicht als baustelle benutzen? Nun da robinh auch die anderen passagiergruppen erstellt hat ,wäre es gut wenn er etwas dazu sagen würde

  • Zitat

    Original von transrapid 09
    Die Baustelle würde sich jedoch dann bis zum Ende des Spieles an ein und der selben Stelle befinden, oder?


    Was heißt "bis zum Ende eines Spieles"?


    Du kannst etwa rechnen das nach 120 Jahren jedes Industriegebäude mindestens 1x abgerissen wurde. Das ist natürlich für eine Baustelle nicht akzeptabel. Nach max. 5 Jahren muss sie wandern. doch wie man das anstellen soll weiß ich nicht.


    Die Aufstellung von low ist gut. Ich würde es sogar bei Waren anstatt Beton belassen. Sonst benötigt man nur noch eine Industrie.


    Doch warum nimmt die Baustelle Arbeiter an und spuckt Pasagiere aus. Wurden die gefeuert?


    Was geeignete Gebäude bzw. Baustelle betrifft, bin ich mir sicher das digidampfman was zaubern kann.

  • Ich würd sagen, die Passagiere sind die, die nach Hause müssen, um sich zu erholen.

    Cogito ergo sum. Ich denke, also bin ich. Denke ich denn?


    AFAIK = as far as I know (so weit ich weiss) / IMHO = in my humble opinion (Meiner unmassgeblichen Meinung nach) / lol = laughing out loudly (lautes Herauslachen) / prellen = (jemand dekoriert seine Sätze mit zu vielen ? und !) / ROFL = rolling on the floor laughin (auf dem Boden rollend vor lachen) / SCNR = sorry, could not resist (Ich konnt's mir nicht verkneifen) / UT(F)SE = use the (fucking) search engine (benutz endlich die Suchmaschine) / WFM = works for me (funktioniert bei mir)

  • Das mit der Wanderung könnte man hinbekommen indem die Baustelle ein Stadtgebäude sein würde was so eingestellt werden würde das es regelmäßig abgerissen und neu gebaut wird, was allerdings ziemlich blöd wäre, da es dann erstens nur in Städten gebaut werden würde und immer an Stellen wo man es gar nicht brauchen könnte, also ziemlich Sinnlos.
    Ansonsten denke ich gäbe es keine Lösung, als diese 2000 Jahre an ein und der selben Stelle zu haben.
    Trotzdem finde ich die Grundidee recht gut, allerdings sollte die Baustelle dann meiner Meinung nach recht klein sein, möglichst nur auf einem Feld und nicht planlos über 10 Felder verteilt, so denke ich zumindest.
    Ansonsten sollte die Baustelle vllt. als art Doppler ausgelegt werden, sodaß Arbeiter angeliefert werden und nach getaner Arbeit wieder zurück zur Firma kehren und die Firma selbst könnte daraus evtl wieder zivilisten basteln.


    Passagiere>Firma>Arbeiter>Baustelle>Arbeiter>Firma>Passagiere

  • Das hat nur leider wenig mit den kommenden Bahndienstfahrzeugen zu tun, da diese ja nicht zwischen einem Werk und einem Bahnhof o.ä. pendeln, optisch würde es da schon besser aussehen wenn die zu einer Baustelle fahren die bspw. mit dem Haltegleis ausgestattet werden könnte, sodaß es so aussehen würde als würde der Zug ins leere fahren

  • Morgen,Hat schon mal einer dran gedacht die Baustellen mit Schlacke zu versorgen, Wird doch oft im Strassenbau verwendet und könnte vom Stahlwerk mit produziert werden. Und die "Firma", welche die Arbeiter produziert, könnte durch Anlieferung von Stahl auch gleich noch Werkzeuge/Arbeitsmaterial bereitstellen, die auch mit auf die Baustelle können.

  • kasperle: aus welchen rohstoffen wird die Schlacke oder wird das immer oder ist das ein Nebenprodukt??


    @alle anderen: und zu den Bedinstetenfahrzeugen: beschleunigen sie das Bauvorhaben oder mach sie das erst möglich?


    Ist eine Baustelle schon von Anfang an da, oder erscheint die erst auf
    viel befahrenen Schienen?


    Und muss man dann die Züge umleiten?

  • Fast Train: Schlacke ist ein Abfallprodukt aus Stahlwerken. Genauer gesagt ist es der Rest des geschmolzenen Eisenerzes, der nicht für das Stahl verwendet werden kann (also Verunreinigungen, Mineralien usw.).
    Das wäre also an sich keine schlechte, vor allem jedoch eine gute neue Transportmöglichkeit.


    Und Baustellen werden, da sie Industrien sind, immer und gleich von Anfang an da sein. Auf Scheinen tauchen sie deshalb nicht auf, du musst deine Züge also nicht umleiten.


    @alle Anderen:


    Würde auch folgendes funktionieren?:


    Stahlwerk (Schlacke) -> Baufirma -> Schienen-Schwellen -> Baustelle
    oder Fabrik (Waren) -> Baufirma -> Schienen-Schwellen -> Baustelle
    Stahlwerk (Stahl) -> Baufirma -> Gleise -> Baustelle


    Arbeiter-Wohnblocks -> Arbeiter -> Baustelle -> Arbeiter -> Arbeiter-Wohnblocks


    So könnten alle Wagen des Sets ihre realen Güter laden.

  • Wen euch das Ernst ist solltet ihr euch daran machen das auf die Beine zu stellen. Wir benötigen spätestens übernächste Woche eine ID für Arbeiter und für das Frachtgut.


    Es sei den wir stellen alle dementsprechenden Fahrzeuge zurück. Doch das wäre Schade da wir sie animieren möchten (leer/voll).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!