Heidelberg

  • Wir hatten die Probleme auch bei einer cleanen Installation komplett ohne Mods. Allerdings unterschiedlich - bei einem gab es fast nie Abstürze, bei mir und anderen dagegen relativ häufig. Es war viel in Verdacht (zb Flughafen), aber auch abgerissen, kam es zu Crashes. Leider scheint Paradox keine weiteren Patches seit ich inaktiv wurd releast zu haben, ich hab gehofft dass da noch Stabilitätsfixes kommen.


    Wer Lust hat aktiv zu testen und etwas Ahnung/Verständnis von Logs/Mods und allgemein Technik hat, kann mir gerne eine PM schreiben. Die Motivation weiter zu bauen steht und stirbt mit dem Wissen, ob die Map spielbar ist oder nicht.


    Ich werd auf jeden Fall aber mal etwas weiterbauen um zu schauen wie's um meine prinzipielle Lust auf CiM bestellt ist und dann entscheiden was mit der Map geschieht.

  • Dann weiß ich auch nicht weiter. Das die Lust zum Weiterbauen bei Unspielbarkeit gegen null geht, kenne ich. Da müsste Paradox echt nen patch liefern der die Abstürze verhindert. Somit wirds wohl weniger was mit der Straßenbahn durch die Ebert-Anlagen oder durchs Neuenheimer Feld, schade, ich hätte mich sehr drauf gefreut.

  • Also daemmer macht mir grad Mega-Motivation... sein Brückentor ist einfach der Hammer! Fügt sich optisch 1a ins Spiel ein, echt der Wahnsinn 8o:thumbup:


    Seht selbst:


  • 8o
    Ich hab lust zu pielen; klischee mach was, ich möchte suchten ... :thumbsup:
    Aber du hast wirklich recht, es sieht gut aus und fügt sich gut ein.
    Ich freu mich schon auf den Releasetermin :)

  • Releasetermin? Träum weiter :D


    Heut hab ich die Südstadt fertig ausdekoriert.



    Hinweis zur Grafik: Grün wird, was zu 100% fertig ist (Straßenschilder ausgenommen).
    Tatsächlich ist auch viel in roten Zonen bereits dekoriert.

  • Leider keine Mod, ist mit Photoshop gemacht! :)


    Heut und gestern hab ich "mein" Viertel Rohrbach ausdekoriert. Obwohl ich früher schon so 20% davon dekoriert hatte, saß ich trotzdem ca. 10 Stunden dran ^^


    Blick in einen Hinterhof:



    Aktueller Fortschritt:



    Die Betatester finden entsprechend eine neue Version online.

  • hey klischee :) Hab da wieder was für dich . (spiegelreflexe auf Fenstern krieg ich einfach leider nicht hin. Sobald ich es schaffe stell ich das Modell oinline.


    Erstmal nur der Screen. Modell kommt dann entweder in die Filebase oder per link an dich :)


    Hier ein screen:
    [gallery]2357[/gallery]


    Dein Dämmer

  • !!!!!!!


    Du bist ein Goldschatz. Hammerös!


    Klar, Spiegelung wär noch super, aber auch ne Normal Map wär noch nicht verkehrt. Dann hätten die Texturen mehr Tiefe, momentan sehen sie bei deinen Models sehr flach aus. Das wär aber natürlich nur ein extra Bonus, ist auch so schon super. :)


    Machst du die Models eigentlich selbst oder konvertierst du die "nur" (zb von Google Earth)? Weil ich versuch mich grad auch am modeln, und zwar direkt das Heidelberger Schloss. Aber wenn du Konvertionsquellen hättest könnt man sich das ja sparen. ^^

  • Also an googl Earth Modelle geh ich auf keinen Fall ran. Erstens, wäre das ja keine große eigenleistung (könnt dann nicht schlafen :P) und andererseits ist das ja auch rechtlich nicht so möglich. Normal map und reflexionen kann ich bisher einfach nicht. hab selbst noch einiges zu lernen, deshalb gibts die Modelle leider auch erst, wenn ich das mal hinbekomme.


    wenn du jedoch Lust hättest mir das beizubringen, wär das ziemlich geil :) :P ..


    Dein Dämmer

  • Oh ich bin auch eher Amateur was modeln angeht. Aber Normal Maps (also sozusagen Bumpmaps) ist oft einfach die normale Textur in Schwarz-Weiß als Normal-Map gesetzt (kenn mich nur in 3ds Max aus, weiß nicht wie man das in Blender angibt). Je dunkler ein Pixel desto "tiefer" der Effekt auf der Textur. Da musst du mal googlen, das ist ganz einfach.


    Was ich aber bisher gesehen hab gibt es in CiM normal Maps, das sollte also recht simpel machbar sein. Wenn ich dazu vor dir näheres erfahr werd ich dich anschreiben.


    Hab grad erst meinen ersten texturierten Testwürfel in CiM bekommen :)


    Dass du selber modelst beeindruckt mich umso mehr, für nen "Anfänger" echt applausig

  • Machst du die Models eigentlich selbst oder konvertierst du die "nur" (zb von Google Earth)? Weil ich versuch mich grad auch am modeln, und zwar direkt das Heidelberger Schloss. Aber wenn du Konvertionsquellen hättest könnt man sich das ja sparen. ^^


    Das wäre genial, wenn wir da irgendwie ein eigenes Modell für das Heidelberger Schloss hinsetzen könnten. Die Betonklotz-Notlösung finde ich persönlich nicht so toll.
    Ich hab letztens auch schon mal nach Bildern gesucht, die man als Grundlage für ein Schlossmodell beutzen könnte. Hab leider noch nix passendes gefunden. Gibts da einfache Grundrisspläne für?
    Das Konvertieren von Google-Objekten ist zwar möglich aber komplizierter, als das Modell einfach komplett neu zu bauen. Zumal sind die Texturen meistens einfach zu schlecht, um sie in CiM zu verwenden.
    Soweit ich weiß gibt es das Heidelberger Schloss auch nicht als Google Earth Modell?


    Aber Normal Maps (also sozusagen Bumpmaps) ist oft einfach die normale Textur in Schwarz-Weiß als Normal-Map gesetzt


    In CiM sind das keine Schwarz-Weiss-Texturen. Diese sind alle in einem Lila-Ton gehalten. Dafür gibt es auch ein Tool, das das auch komplett für einen erledigt. SimComNet hat das hier mal kurz beschrieben: LINK


    Wenn du Hilfe brauchst beim erstellen des Schlosses, kannste mich gerne auch per PN anschreiben.

  • Einen Grundriss hab ich nicht, aber man könnte mal nach einer Lika schauen. Ich hab einfach mit Google, Bing etc Luft- und Satellitenbilder als Orientierung genommen. Ich will's auch nicht übertreiben und das Schloss etwas simplifizieren, auch aus Maßstabsgründen. Wäre das Schloss 1:1 dann wäre es wohl am Ende fast so groß wie die ganze Innenstadt :D


    Die Texturen bei einer Konversion wären nicht das Problem - denn die könnt man dann ja ersetzen. Texturen erstellen, dass ist für mich kein Problem. Ein Low Poly Modell ohne Texturen wäre da schon eine große Arbeitserleichterung ...


    Danke für's Hilfe-Angebot, ich meld mich dann eventuell - aber meine Top-Priorität liegt erstmal weiter beim mappen. Da es eine No-Mods-Version geben wird, werd ich neue Models eh erst ganz am Ende einbauen.


    Edit: Ne Lika müßt man leider beim Vermessungsamt beantragen. Da ist Heidelberg rückständig, für Berlin und ander Städte kriegt man die online... naja. Aber wie gesagt, man muss es ja nicht mit Realismus übertreiben! Edit²: Hier gibt's einige interessante Karten. Und hier HD in 3D (aber kein download ^^).

  • Seit dem letzten Update hatt ich etwas weniger Zeit, aber Kirchheim weiter dekoriert.


    Außerdem experimentier ich mit Gebäude modeln. Ich bau aktiv an der Alten Brücke und am Schloss. Aktueller Stand (sehr früh, Textur ist nur ein Platzhalter):



    Bin überrascht, ist ja doch ganz einfach mittlerweile Gebäude in CiM zu bekommen.


    Beim Schloss bin ich noch etwas unschlüssig. Wenn ich es originalgetreu modele, stimmt der Maßstab nicht (und das merkt man). Halt ich mich an den Maßstab, ist es im Vergleich zur Altstadt viel zu groß. Das ist knifflig.

  • Die jetztige Größe finde ich vollkommen in Ordnung. Welche Variante ist das jetzt? Die verkleinerte oder die Maßstabsgetreue?


    Das Schloss ist einfach riesengroß:




    Wenn das Schloß ein wenig zu groß ist, ist das nicht so schlimm. Den Maßstab würde ich nicht verändern. Wenn da mal CiMs wuseln sollen, sieht das komisch aus.


    Du könntest ja versuchen die wichtigsten Gebäude Maßstabsgetreu zu bauen, aber Unwichtige Teile zu Kürzen. Wenn manche Innenhöfe oder Mauern im Durchmesser etwas reduziert sind, bekommt das jemand, der das Schloß nicht kennt nicht wirklich mit.

  • Also das Schloss auf dem Screenie ist verkleinert (und eh nur ein Grundriss-Test, da fehlen noch massig Gebäude) - ich denk ich werd das noch etwas vergrößern.
    Mal schauen, ich entscheid einfach beim modeln wie ich das mach, noch hat eh das mappen Top-Priorität.


    Gibt es zum Thema CiMs-Pfadfindung eigentlich auch Tutorials? Darüber hab ich bisher garnix gelesen.
    Wär natürlich cool wenn man auch welche über die Brücke oder in den Schlosshof bringen könnte.

  • Ein Tutorial gibt es (glaube ich) nicht, aber verstreut übers Forum alle Informationen, die man braucht. :whistling:
    Pfade für Fußgänger legen ist deutlich einfacher als für Fahzeuge. Du musst erstmal nur eine 256-Farben .bmp erstellen die viermal so groß ist, wie this.width mal this.length in der .script-Datei.
    Alle grünen bereiche sind begeh und bebaubar, alle schwarzen bereiche nicht. Weiße Bereiche stellen den Punkt dar, bei dem CiMs im Gebäude verschwinden ("Ziel").


    mit einer -y.bmp kannst du auch die Höhe bestimmen, auf der die CiMs laufen sollen.

  • Ok, danke, werd ich alles dann angehen ^^


    Nur bei der Brücke ist halt das Problem, dass ich sie momentan 1x1 gemacht hab. Denn wenn ich die tatsächlichen Maße angeben würd, würd Erde aufgeschüttet werden, bis zu Z 0. Dann könnten keine Fähren mehr fahren. Beim Schloss gibt's wegen Graben und der Mauer am Hang ähnliche Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!