No- Schneegleise wirds nicht geben- Eingestellt, da erstmal nicht zu gebrauchen!!
@ LocoHM
Was meinst du mit deinem 2 Satz?
No- Schneegleise wirds nicht geben- Eingestellt, da erstmal nicht zu gebrauchen!!
@ LocoHM
Was meinst du mit deinem 2 Satz?
Ich meinte dass ich nachdenken werde und vielleicht eine Lösung finde ist mir aber nicht gelungen.
Warscheinlich steht das wieder mal in der EXE- dass nur 3 Punkte aktiviert werden können. Warum allerdings 4 sichtbar sind, ist dann doch seltsam. Vieleicht ein versteckter Bug!
Ach sag mal bei dem Bauzaun kann man 4 anwählen -- oder eben nicht! Mir war das schon mal aufgefallen dir auch? Ich dachte es sei dazu da dass man das Baufahrzeug dass man ja zur Aktivierung braucht nicht bauen kann!
Tja, da wusste ich das noch nicht. Hab nie probiert das 4 anzuklicken- da dort ein Dummy hinter liegt!
Alle Pläne bauten darauf auf, das es 4 Plätze gibt. Musste nun alles über den Haufen werfen und umstrukturieren.
Hab da jetzt immer noch was ganz anderes. Wieso gibt es Fahrzeuge mit Stromschiene wenn die Gleise sowieso alle die Oberleitungen haben?
berliner s-bahnen zb fahren mit stromschiene. sie haben keine pantographen. irgendwo muß der strom ja her kommen..
1. ersten Zug im Abschnitt platzieren
2. zweiten Zug am Signal platzieren, aufs Signal zufahren lassen und "Signalignoriertaste"(das durchgestrichene Signal) betätigen
QuoteOriginal von TT junkie
1. ersten Zug im Abschnitt platzieren
2. zweiten Zug am Signal platzieren, aufs Signal zufahren lassen und "Signalignoriertaste"(das durchgestrichene Signal) betätigen
Worauf bezieht sich deine Antwort, denn eine entsprechende Frage finde ich nicht!
Mfg Sebastian
Hallo,
zuerst ward nach dem 'normalen' Eisenbahngleis' die Stromschiene. Dann kam kurz nach 1900 zwischen Marienfelde und Zossen die erste Oberleitung (Eisenbahn) zum Einsatz, besser: 'Seitenleitung', denn die von Soldaten verlegten Stromkabel verliefen seitlich der Strecke wie eine 'Wäscheleine' und nicht obendrüber.
Immerhin gelangen so bereits die ersten Geschwindigkeitsweltrekorde, anno 1903 fuhr man in Brandenburg/Berlin trotz merkwürdiger Seitenstromabnehmer mit Triebwagen über 200 km/h! :eschtwahr
Dann erst kam die Oberleitung am vierten 'Schöpfungstag' der Eisenbahn-Welten :biggrins.
Noch Fragen? Ich antworte, soweit ich es weiß, gerne! Sonst halt ich lieber meinen Mund ...... :blahblah
Grüße von Vauban1956
QuoteOriginal von Sebastianeh
Worauf bezieht sich deine Antwort, denn eine entsprechende Frage finde ich nicht!
Mfg Sebastian
Das Gleiche hab ich mich auch gefragt als ich das las!?
robinH das ist ja ne doofe Frage. Wieso gibt es Stromschiene wenn es Oberleitung gibt? Wieso gibts Busse wenn es Straßenbahnen gibt? Das ist auch so ne doofe Frage.
Ganz einfach. Die meisten Nahverkehrsmittel wie U-Bahnen und S-Bahnen der Welt fahren nun mal nur mit Stromschiene. Die meisten Städte haben sich das System von Berlin abgeschaut.
Hallo,
dem Statement meines Vorschreibers: 'Die meisten Städte haben sich das System von Berlin abgeschaut' hätte ich fast nix mehr hinzuzufügen, außer: Den anderen Metropolen fiel nix besseres ein! :biggrins
Viele Grüße von Vauban1956
QuoteOriginal von Stepke
robinH das ist ja ne doofe Frage. Wieso gibt es Stromschiene wenn es Oberleitung gibt? Wieso gibts Busse wenn es Straßenbahnen gibt? Das ist auch so ne doofe Frage.
t.
Hey es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten!
Ich frag mich immer noch- Bei uns haben die U-Bahnen alle Oberleitungen- wozu dann noch die Extraschiene oder seh ich da technisch nicht richtig klar. Bitte um Erklärung!
Hallo
QuoteOriginal von LocoMH
Das Gleiche hab ich mich auch gefragt als ich das las!?
Es bezieht sich auf ein Bild auf Seite 2 dieses Threads und der diesbezüglichen Nachfrage von Miguel Krischbin (ebenfalls Seite 2).
QuoteOriginal von RobinH
Ich frag mich immer noch- Bei uns haben die U-Bahnen alle Oberleitungen- wozu dann noch die Extraschiene oder seh ich da technisch nicht richtig klar. Bitte um Erklärung!
Unter Anderem in Berlin fahren die U- und S-Bahnen mit (und nur mit) Stromschiene. Anders als in Locomotion sind Gleise entweder mit Stromschiene (Nahverkehr) oder mit Oberleitung (Regional- und Fernverkehr) versehen.
Und das ist nicht nur Berlin so. Daher verstehe ich dein Unverständnis nicht so recht.
Tschö, Auge
Find ich nicht. Meinst du das mit dem Kehrgleis TTJ bzw. Auge? Das ist aber auf Seite 1 (bei meinen Einstellungen wenigstens). Warum schreibst du das nicht dazu? Das versteht doch niemand.
QuoteOriginal von Miguel Krischbin
RobinH ich habe mal ne kleine frage nebenbei wie geht das was ich da auf dem Bild sehe, zwei Züge in einem Blockabschnitt?
Quote1. ersten Zug im Abschnitt platzieren 2. zweiten Zug am Signal platzieren, aufs Signal zufahren lassen und "Signalignoriertaste"(das durchgestrichene Signal) betätigen
Edit: Alles klar? Originalfrage steht auf Seite 2 ganz unten, sorry für die Verwirrung...
Ich glaub er meint den Thread Seite 1 ganz unten von Miguel Krischbin
Er hat zwar mich gefragt- doch wie du konnte ich die Frage nicht beantworten!
Vertehe mich nicht falsch- aber wozu sind die Oberleitungen dann gedacht! Bei uns fahren die U-Bahnen mit Oberleitungen! Jedenfalls sehe ich da welche!
dann habt ihr halt welche mit oberleitungen. in anderen städten ist das anders. es ist halt so. :zwinkern: da nützt alles disktutieren nix.
Ok und ich dachte schon bei uns ist beides! Konnte mir den Sinn nicht erklären- deswegen hab ich gefragt!
Jo stimmt schon hier fahrn sie auch mit Oberleitung aber in den meisten richtig großen Städten (Paris, London, Berlin) fahren sie mit Stromschiene.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!