AJ's Hinterhofswerkstatt

  • Danke für euer Feddback :)
    @Morrigen: Ja, das hatte ich auch nicht so genau beschrieben, wie die Straße eingepasst werden muß.
    Und Charlottenburg beherbergt auch ein stillgelegtes Kohlekraftwerk, aber dieses ists nicht. Aber die Richtung auf der Berlinkarte stimmt.
    Speedy: Nein, du liegst richtig :thumbup: Das ist es wirklich. Allerdings ist das Gebäude auf diesem Bild bereits verlängert worden, wenn man genau schaut, kann man unterhalb der beiden Ziegel-Schornsteine das von mir nachgebildete Grundgebäude erkennen. Ja, ganz links auf dem Bild sieht man sogar die Kohlebahn. Die silbernen Rohre auf dem Dach führen die Abgase jetzt zu einer Entschweflungs- (REA) und Entstickungsanlage (DENOX) Und der ockefarbene, nicht wirklich passende Dachschuppen beherbergt einen später (ca1960) eingebauten Kessel. Der ist so groß, dass er nicht ins Basisgebäude passte.... Achja, und die Schornsteine gibts nicht mehr....
    @Morrigen: Na, dein Kohlerevier will ich mir natürlich anschauen. Vielleicht bekomme ich ja auch noch die eine oder andere Idee. ;)


    Und gerne hätte ich schon gestern geantwortet, aber da änderte ein Anruf meinen Tagesplan. Irgendwelche Strauchdiebe sind bei mir im Garten in die Schuppen eingebrochen.... :cursing:

  • Hi AJ,
    erstmal Danke für´s Willkommen! Außerdem ist das Ding sowas von erste Sahne geworden, ich muß also doch mal wieder CIM anschmeißen... 8)
    Allerdings habe ich mich in meinem Projekt reichlich festgebissen, und zudem habe ich meinen großen Rechner derzeit nicht zuhause, also mal schauen, wann ich wieder die Verantwortung über meine Verkehrsbetriebe übernehmen kann, damit die endlich auch pleite gehen... ^^
    Hab´ jedenfalls Berlin so in den märkischen Sand gesetzt, daß sich die Stadt nie wieder davon erholen wird. :whistling: Vielleicht sollte ich mich endlich mal bei einer Consulting Agentur bewerben - ich kriege jeden Betrieb klein.
    Zitat aus Google: "Consulting - Die Beratungsbranche wächst und sucht talentierte Absolventen. Welche Voraussetzungen werden an die Bewerber im Consluting gestellt?"
    Consluting: genau mein Ding...


    Liebe Grüße, Carl

  • Bin schon voll am Wirbeln. Diesmal aber wirds nicht ganz so groß. Soweit ist verraten; ich bin mal wieder im Altbaugebiet gelandet. Da sind mir ja zu Zeiten der Eckhäuser noch einige Unzulänglichkeiten aufgefallen. Außerdem hatte ich vor dem Eckhaus noch ein anderes an Wickel. Das mache ich nun fertig.
    Allerdings spielt mir der ewige Zeitmangel arg mit. So bin ich in meiner Teststadt nicht weiter gekommen; auch wollte ich mal wieder SC4 anwerfen, allerdings komme ich dazu garnicht mehr.

  • Kann sich noch jemand an dieses Bild erinnern? Ich denke, ganz sicher im Zusammenhang mit den Eckhäusern.


    Wenig Beachtung fanden derzeit die bräunlichen Nachbarhäuser. Diese waren aber meine allersten Versuchsobjekte, um überhaupt die Technik der Objektdarstellung zu ergründen. Diese habe ich jetzt mal generalüberholt. Nichts spektakuläres, aber wieder ein weiteres Haus...


    Statt einer glatten Fassade hat es jetzt einen Erker und Balkone auf der Straßenseite. Und der Eingang einen Rundbogen.
    Interessanter wird die Hofseite. Dieses hat als einziges Haus sowas wie einen Seitenflügel.

  • Hi,


    ich finde das klasse mit den Anbauten zum Hof raus.
    Dadurch wirken die Hinterhöfe realistischer.


    Denn in welcher Großstadt befinden sich so Große Hinterhöfe mit freier Fläche.
    Es ist üblich jeden Quadratmeter Fläche zu nutzen.


    Cool,.. Danke dir



    Lg :thumbsup:

  • Hab mal etwas weiter gewerkelt. Beim Testen der Häuser ist mir ein erhebliches Manko aufgefallen:



    Auch wenn das Haus hübsch anzusehen ist, es passt einfach nicht in eine Altbau-Blockbebauung rein. Eigentlich sollten die Spitzgiebelhäuser garnicht bei den Blockhäusern drin sein. Da haben wohl die Jungs und Mädels bei CIM etwas geschlafen.
    Also hab ich mal einen passenderen Lückenfüller gebaut.



    Es hat nur die halbe Länge vom Original.
    Denn beim Bau von div. Altbaugebieten fiel mir schon damal das komplette Fehlen eines 3 Felder breiten Grundstücks auf. Solche Häuser, welche extrem schmale Grundstücke ausnutzen, gibt ja auch in Echt.



    Wenn schon an der Straßenfront nicht genug Platz für Wohnraum ist, nutzt man eben jeden verfügbaren Quadratzentimeter auf dem Hof aus....

  • Da sag´ ich nur WOW! Für eine Hinterhofwerkstatt ist das aber ganz schön betriebsam bei Dir.
    Mich hat zwar gerade SC4 voll im Griff, aber zwischendurch baue ich doch auch gerne mit CIM, und da dürfen Deine W2W nicht fehlen. :)
    So, und damit bin ich aber auch schon wieder weg,
    Grüße, Carl

  • Danke Carl. Vielleicht heißt sie ja auch Hinterhofwerkstatt, weil hier so viele Hinterhöfe am Entstehen sind. :P
    Und ich bin noch nicht am Ende. Allerdings fehlt mir dadurch die Zeit für SC4, gerne würde ich beides machen....

  • Hallo Joe,


    mensch die Arbeit mit deinem Kohlekraftwerk hat sich wirklich gelohnt. Sieht spitze aus :thumbsup:
    Das kleine Altstadthaus als Lückenfüller ist auch eine sehr gute Idee. Wie oft hat man da noch so kleine Lücken zwischen, aber das gehört ja nun der Vergangenheit an. Gefällt mir sehr gut. Mach weiter so.

  • Hallo Joe.


    Ich habe es spät gesehen, aber ich hatte da so eine Ahnung und deshalb habe ich gerade noch mal nachgeschaut. Absolut aller erste Sahne. Jetzt haben die Lückenkompromisse endlich ein Ende. Vielen Dank dafür. Echt obergeil :thumbsup:


    Gruß Mengi

  • Hab mal wieder die 45° Ecke wieder entdeckt.
    [gallery]1659[/gallery]
    Nicht wundern, dass die Häuser alle so gleich aussehen. Sie greifen alle auf die selben Texturen zurück, außer der _ao.dds. Die sind teilweise objektbezogen. Das spart Speicherplatz, und letzlich sind sie ja nur eine Ergänzung zum vorhandenem CIM-Blockhausset.

  • Nun hab ich die neuen Eckhäuser mit der vorhandenen Bebauung gemischt. Beim ersten Bild hab ich das Ursprungsmodell dazwischen gesetzt.
    [gallery]1679[/gallery]
    Der Clou kommt jetzt. Hier kann endlich eine 45° Innenkurve vernünftig bebaut werden.
    [gallery]1680[/gallery]

  • Jetz bin ich unter die Züchter gegangen, hab mal schnell ne Lila Kuh geclont....
    [gallery]1684[/gallery]
    Allerdings will sie sich noch nicht bewegen, die Animationsdatei wird (noch) nicht erkannt.
    Aber zuerst stelle ich noch das 45° Haus fertig und online. Und dann ist erstmal fertig mit den quergestreiften Häuschen...


    EDIT: Jetzt hat sie Laufen gelernt. Habe die Originale noch mal neu (und einfacher) umgescriptet. Hatte wohl einen Schreibfehler in der ersten Variante.
    Hab vor, eine rein schwarze und braun gefleckte Kuh zu erstellen. Ob die Animationen noch so funktionieren, wenn man aus dem Objekt ein Pferd zaubert, weiß ich nicht.

  • Wer will, kann sich seine Innen und Außenkurven in CIM damit verschönern. ;)
    [gallery]1691[/gallery]
    Keine Sorge, wenn Windows bei der Entpackung der zip-Datei oder Kopierung in den Addonordner meckert. Version 1.1 hat auch alle Dateien von 1.0 an Bord. Somit kann die Warnung beim Überschreiben gleichnamiger Dateien ignoriert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!