3DTT / SuS / TTT Grafik-Mod Fortschritt Thread

  • So Leute,


    zum "Umschwung" passend präsentiere ich ein paar neue Infos und Screenshots zu meiner Grafikmod. In Zukunft werde ich alles Relevante zum Fortschritt des Projektes hier rein posten.


    Falls ihr die alten Bilder kennt, wird euch auffalllen, dass ich die Terrain-Texturen nochmal komplett neu aufgesetzt habe, um den Spiel mehr den Look von Computergrafik zu verleihen. Die Texturen sind natürlich so ausgelegt, dass kaum ein Muster in der kachelung zu erkennen ist. des weiteren habe ich die Wasser und Sand/Küsten-Texturen an den neuen dunkleren Look angepasst. Sieht jetzt alles sehr viel stimmiger aus, wie ich finde. Ein Highlight ist sicher die neue neue Bogenbrücke, die kommt zwar noch etwas Blass daher, sieht aber ziehmlich gut aus. Wir ihr weiterhin sehen könnt, habe ich auch die Straßentexturen noch einmal komplett ersetzt. Die neuen sind absolut zentriert und fügen sich nahtlos. Das ganze Menü werde ich wohl nicht mehr umkrempeln, weil es zum einen extrem viel ist und zum anderen der Lohn der Mühe, durch die geringe Auflösung, die in den Menüs unterstützt wird, doch ziehmlich geschmälert wird. Aber dennoch seht ihr hier einen neuen Ladebildschirm.


    Allgemein:


    - 80 % des Fuhrparkes sind bislang ersetzt
    - 90 % an Landschafts und Bodentexturen sind ersetzt
    - Gebäudetexturen sind es nur ein Paar (etwa de Autofabrik ist komplett neu), denn das snd einfach zu viele, ich Konzentriere mich da eher noch auf die für den Warenlauf relevanten

    Files

    • 1.jpg

      (359.2 kB, downloaded 992 times, last: )
    • 2.jpg

      (212.43 kB, downloaded 943 times, last: )
    • 5.jpg

      (296.18 kB, downloaded 890 times, last: )
    • 3.jpg

      (267.43 kB, downloaded 1,060 times, last: )
    • 6.jpg

      (383.16 kB, downloaded 854 times, last: )

    Edited once, last by don_quijote ().

  • Hi Stepke,


    nee, es ist schon ne unendliche Arbeit die Texturen zu machen und selbst da schaff ich nicht alles allein. Sich an 3D Modelle zu setzen, kommt für mich zur Zeit nicht in Frage, gerade weil man da das Spiel erstmal austesten müsste, wie es so reagiert (polylimit etc.). Soweit ich weiß reagiert das Spiel auf neue Modelle oder dem erstzen von alten sehr empfindlich.


    Es gibt natürlich einen Modelleditor. Aber nur mal angenommen, man könnte problemlos das Modell des Schienenbettes ändern, dann wäre die Frage, wie das Spiel darauf reagiert in Sachen clipping etc. Wahrscheinlich würden die Loks, dann in dem neuen Gleisbett versinken und man müsste deren Kollisionsabfrage ändern...und letzteres würde wohl nur über den Code laufen...und da wären wir schon beim oft angesprochenen Problem. Ohne Codezugriff: keine grundlegenden Modifikationen möglich.


    Vlt. könnte man ja wenigstens unproblematische Modelle durch Neue ersetzen...aber wie gesagt, das zu testen fehlt mir die Zeit ;)


    Bevor man sich die Mühe macht hochdetailierte Modelle zu entwerfen, müsste meiner Meinung nach die gesamte Engine mal dringend auf ne aktuelle directx version geupdated werden, sonst hat man davon nicht viel ;) Die Engine ist zwar an sich ziehmlich mächtig, aber aufgrund ihres alters auch stark limitiert. Das merkt man schon allein bei den Texturen. Was nützt es hochdetailierte Texturen ins Spiel zu bringen, wenn die Engine sie ohnehin nicht Flimmerfrei anzeigen kann...


    Vlt. findet sich ja mal jemand der sich dem 3D Modelling zuwendet.

  • Neben Fahrzeugen und Landschaftstexturen, überarbeite ich natürlich auch die wichtigsten Gebäude. Auf den Bildern unten seht ihr etwa die Burg, Kirche und Autofabrik. Des weiteren sind die Feldtexturen neu und ich experimentiere gerade mit ein paar Blumen auf der Basis-Bodentextur.

  • Danke für euer Feedback.


    Hier gibts auch noch einen älteren Thread, der ein paar hellere Texturen zeigt. Ich gebe gerne zu, dass ich mich grafischatmosphärisch jetzt eher an RT3 zurückerinnert habe ;) (apropos..warum gibts dafür eigentliche kein grafik mod? :D Das Problem an SuS ist, dass es kein wirkliches lightning gibt, weder Schatten, highlights und von HDR ganz zu schweigen. Selbst schlechtes Wetter kann nur rudimentär dargestellt werden, ein Wetter oer Tagesloichtsystem gibt es quasi nicht. Das führt dazu, dass helle Texturen einfach nur grell, zu prominent und wenig harmonisch wirken. Deswegen habe ich mich nach vielem Rumprobieren für einen dunkleren Look entschieden, weil sich dieser einfach schöner, konsequenter und atmophärischer darstellen lässt. Meine Intention geht da in die Richtung: Küste an einmem schummrigen Frühherbsttag (was zu den bunten Bäumen passt, welche das Spiel erzwingt). Wenn die Engine in dieser Richtung nicht hergibt, dann muss man da direkt übe die Texturen ein bisschen trixen...und das geht besser in einme dunkleren Setting ;)

  • Nach einiger Zeit hier mal ein paar kleine Infos. Momentan arbeite ich an den Texturen der alten Loks wie dem Adler etc. und an den Rädern aller Dampfloks. Ich beabsichtige noch vor Weihnachten eine Beta rauszuschicken. Einige der untenstehenden Bilder sind übrigens aus der Map, die ihr im Menü seht. Das ist so eine art Demo, wo die Züge ihre Kreise ziehen. Man kann sich hier frei bewegen und Strecken abreisen und bauen, aber eigene Züge einsetzen geschweige denn tatsächlich einen Zug mit 11 Wagen zu bestücken geht nicht. Ich vermute, dass man hier Befehle über eine Konsole eingeben müsste ;)

  • Ganz kurz zur Info. Beta-Release im November. Wenn alles gut dann freigabe der Mod noch vor Weihnachten. Ist ja nur eine Retexturemod mit dezenten scripteingriffen. Allerdings habe ich in letzter Zeit gehäufte Abstürze bemerkt. Möglicherweise ein Pufferüberlauf. Die Engine unterstützt ja beliebig auflösende Texturen, vlt. ist es aber irgendwan zu viel. Wir werden sehen, was unsere Beta-Tester sagen. zum Beta-Release gibts nochmal Bilder und dann könnt ihr bald die Zeit bis zum Train Fever Release ganz nett überbrücken ;)


    Viel Grüße 8)

  • So Leute,


    wie angekündigt. Kurz bevor ich eine paar Betas rausgebe hier ein paar Screenshots die von Interesse sein dürften. In der finalen Version werde ich zudem die Registrierungseinträge der Loks so ändern, dass sie zwar ab ihrer gewohnten Zeit verfügbar sind, dann aber auch alle bis ins Jahr 2000 auswählbar bleiben.


    Edit: Umso schneller jemand einen neuen Beitrag postet desto schneller kann ich den 2. Teil Veröffentlichen ;) (Wegen diese Doppelpostsperre)

  • Hi Walter,


    ja. Bei den meisten Lokomotiven und Wagen muss man damit leben, dass die Aufschrift stets nur von einer Seite korrekt ist und von der anderen Seite dann spiegelverkehrt. Nur wenige Fahrzeuge, wie etwa der ICE sind mit einer entsprechend Texturumkehrung versehen, so das der Schriftzug von jeder Seite korrekt dargestellt wird. Das ist vor allem so, weil die Auflösung der meisten Texturen beim Erscheinen des Titels vor über 10 Jahren ohnehin so niedrig war, dass man Beschriftungen sowieso nicht entziffern konnte.


    Ändern ließe sich das wahrscheinlich nur über den 3D Editor. Der ist aber nicht zum laufen zu bringen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!