Posts by Vauban1956

    Hallo Captain Curry und alle User,


    der Weltrekord des Kruckenberg'schen Schienenzeppelins (übrigens schon ein Niederflur-Fahrzeug, bevor es den Begriff dafür gab) wurde erst am 28.03.1955 durch die sagenhafte CC-7107 der französischen SNCF mit 331 km/h auf der 1,5-kV Gleichstromstrecke Bordeaux - Hendaye übertroffen.


    Eh' ich es vergesse: Nachbauen bittääää!!!!!!


    Viele Grüße Vauban1956

    Hallo, dann stimmt ja der Text aus der Polnischen Nationalhymne: 'Noch ist Polen nicht verloren', wenn Stepke Gleise legt.


    Aber: :verwirrt: Eigentlich dachte ich immer, das sich das Internet schon bis nach Polen ausgebreitet hätte ........


    Gute Reise jedenfalls und nimm einen kräftigen Schluck Wodka aus Polnischer Erzeugung, dann klappts auch mit Deinem Paket!


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo Cap'tain und all die anderen!


    Für ein Luftschiff bis 400 m Länge (nicht unrealistisch) braucht es eine ebene Wiese, einen dreh- und fahrbaren Ankermast (die Dinger sind fragil am Boden) und eine ausgebildete Haltemannschaft. Da man in Loco die Wartung und Technik der Flugzeuge auch nicht sieht, genügt also der Sawyer'sche Feldflugplatz von 1917.....


    übrigens zeichnete ein gewisser Herr Kruckenberg (Geboren am 21.08.1882 in Uetersen, gestorben am 19.06.1965 in Heidelberg) für die Stromlinienform des SL 2 und aller anderen später gebauten Zeppelin- und SL-Lufschiffe verantwortlich. Der geniale Ingenieur entwickelte später in Heidelberg Schienenfahrzeuge (SVT's) und war auch der Kontrukteur des legendären Weltrekord-Schienenzeppelins (TW).


    Technische Daten: Achsfolge: 1'1'


    Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h


    Baujahr: 1930


    Erste Testfahrt: 1930


    Weltrekordfahrt: Am 21.06.1931 erreichte der TW auf der Strecke Hamburg - Berlin die Weltrekordgeschwindigkeit von 230 km/h.


    Letzte Fahrt: Juli 1934 auf der Teststrecke Berlin-Hamburg.


    Verschrottung: Anfang 1939


    Wer dazu mehr wissen will, ich habe schon vor Jahren eine kurze Zeittafel der Fa. Schütte-Lanz mit den wichtigsten Entwicklungen von Ing. Kruckenberg (auch Eisenbahnen) erstellt. Gegen eine PN mit E-Mailadresse gibts die als Word 2000-Datei, natürlich gratis.


    Grüße Vauban1956

    Hallo, hier mal ein kurzer Überblick, was im befreundeten Ausland so alles 'released' wurde.


    Aus 'His Majesty's Kingdom', genauer: Aus Wales stammt das 'Talyllyn Railway Pack', eine Kollektion von 13 Schmalspur-Fahrzeugen ab 1900. Die heute überwiegend von Touristen benutzte Bahn wird mit Dampflokomotiven (V/max 40 km/h) betrieben. Im Pack sind neben den Dampfloks mit teilweise etwas merkwürdigen Nick-Namen auch offene und geschlossene Personenwagen sowie eine Diesellok enthalten. Die 'LiesMich' beinhaltet auch einen Link zur Webseite des Vorbilds.


    Mit den Zügen in Loco genug Geld zu verdienen ist bestimmt schwer, deshalb gibt es vom selben Entwickler auch eine neue Industrie, die 'Tourist-Information'. Ähnlich wie die Skihütten des Originalspiels produziert sie Passagiere. Das bzw. die Gebäude sind von der Architektur her sehr gefällig (Denkmalschutz) :biggrins und funktionieren, das gilt auch für die beschriebenen Fahrzeuge.


    Wen die 40/km/h verwundern, der wundert sich vielleicht auch über eine andere Waliser Skurilität: 'LLANFAIRPWLLGWYNGYLLGOGERYCHWYRNDROBWLLLLANTYSILIOGOGOGOCH’


    Hinter dem Wort-Ungetüm verbirgt sich Europas längster Ortsname, der auf deutsch ungefähr so viel bedeutet wie: ‚Marienkirche in einer Mulde weißer Haseln in der Nähe eines schnellen Wirbels und in der Gegend der Thysiliokirche, die bei einer roten Höhle liegt’.


    Die 'Tourist-Information' ist downloadbar unter: http://www.tt-forums.net/viewt…=0&postorder=asc&start=20


    Das Zugpaket unter http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?t=27063&start=0


    Wichtig: Wer die Ergänzungspakete 1-4 von dieser Seite verwendet, sollte das auf der britischen TT-Seite ebenfalls angebotene Schmalspurgleis-Pack nicht verwenden, ohne seine 'ObjData' vorher zu sichern!!!!!!!! Für den Betrieb der beschriebenen Fahrzeuge ist das Gleispaket nicht erforderlich.


    Aus unserer östlichen Nachbarschaft gibt es viel Neues für Straßenbahnfreaks. Eine 'Bim' mit Beiwagen (P.V.V.V.-Tram Bratislava ab 1900) fand ich auf der britischen TT-Forums-Seite. Dort gibt es noch mehrere andere Bim's (z. B. 'Adél-Tram' und die dreiteilige 'Bukfenc'-Tram, beide Budapest) aus den dreißiger und fünfziger Jahren. Die Bim's vom User 'Lac' laufen einwandfrei und sind eine echte Bereicherung.


    Link zur P.V.V.V.-Tram: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p...ghlight=#487908


    Link zur 'Adél'-Tram: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p...ghlight=#488162


    Link zur 'Bukfenc'-Tram: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?t=27324


    Der User 'Damage' hat in den letzten Monaten viele russische Fahrzeuge entwickelt (siehe meine Beiträge unter 'Russische Fahrzeuge' in diesem Forum. Ein Teil davon läßt sich nun auch im britischen TT-Forum downloaden. Mir persönlich gefällt die erst kürzlich herausgebrachte Tenderdampflok Nv (ab 1900 einsetzbar)


    Link zur Dampflok (RUNV1-ALFA.rar):
    http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?t=26186&start=200


    Alle vorgestellten Fahrzeuge laufen bei mir ohne Probleme, aber das muß gar nichts heißen. 'Locomotion' ist eben was besonderes und funktioniert vermutlich bei jedem(r) anders! :biggrins


    Viele Grüße von Vauban1956

    Ein herzliches 'Hallo' an die 'Macher',


    ganz herzliche Glückwünsche zum Jubiläum und alles Gute für die kommenden Tage, Wochen, Monate und Jahre.


    Ich find' es einfach toll, daß es Euch gibt und wir diese Seite haben!


    Weil ich grade mal wieder krampfe, schließe ich ich Talisman mal an und sag' nur noch einmal DANKE!


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo, viel schreiben fällt mir schwer, aber in der Kürze lag diesmal nicht die Würze, sondern ein Mißverständnis.


    Also nochmal, der Vorschlag gefiel (und gefällt) mir sehr. Ich hatte (und habe) daran daran nichts zu bekrittteln, also kein typisch deutsches 'gut, aber....', sondern eben kein aber ...... Das danke war für die Idee und die Grüße an den/ die Leser. Kurz: Grüße, Danke und kein aber .....


    von Vauban1956 :verwirrt:

    hallo, nur200 MB?
    Na dann aber mal kräftig downloaden bis Montag, allein SQ' Modelle (pssssssssst: teuer!) sind da ja schon so viele.


    Hab leider die IC3.dat nur modifiziert.


    Viele Grüße von Vauban 1956

    Hallo, lieber Robrail, allein schon wegen Deiner vielen tollen Öwags und Loks bitte ich Dich sehr um Entschuldigung für die Verbalhornung (ob das jemand versteht? :biggrins)! deines User-Namens. dein Link funktionierte halt nicht und da habe ich mir den realen Namen gemerkt. So kam's dann halt zu dem vau pas. Sorry!


    Beneide Dich wegen des 'Stresses in Wien', :traenen: :traenen: da wär ich gerne noch einmal für fünf Minuten ......... (geht gesundheitlich nicht mehr ....)


    Laß Dir bitte Zeit mit dem releasen, um so besser werden Deine Fahrzeuge!


    P-S.: Fährt der 26A noch?


    Grüße von Vauban1956

    Hallo, bestätige gerne Talisman's Daten-Übermittlung (zwei mal gegengeprüft, gab darüber direkt mal viel im Internet!


    Da war heute Morgen die Recherche zur 'Original-Sawyer'-Lok Eb 3/5 schwerer (drei Stunden).


    Mir gefälllt der elektrische Doppelstocker', seit ich ihn habe.


    Grüße Vauban1056

    Hallo, ich rede jetzt mal Tacheless: Laßt Euch doch bitte im Interesse aller Fahrzeugnutzer soviel Zeit, wie ihr braucht. Was nutzt uns ein Modell, das zu früh kommt und nicht funzt oder vor lauter Hetz' ein Modder die Lok 20 Jahre zu früh verfügbar macht oder sich (anderes Modell) gleich um volle 100 Jahre vertut. Es geht doch um die Qualität, und nicht darum, am 17. oder 18. 'zu releasen'-


    Frohes Schaffen ohne Zeitdruck wünscht (in alphabetic order) Ava, Damage, 'de nederlandse Bouw-Engineer', AmiTrain, Lac, LocoMH, RobinH, Robzirk, Seelenquell, Shonteng, Stepke, Thomas I und allen, die mir jetzt nicht einfallen mit Grüßen Vauban1956

    Hallo, Robins mißverständliches 'Orakel' bedarf angesichts unseres Vorgeplänkels' einer Aufklärung: Ich hab noch einmal die originalen Dats geladen und ihm dann zugeschickt. Andere haben ihm wohl auch ihre unveränderten Dats geschickt, vermutet mit Grüßen mal Vauban1956 :zwinkern:

    Hallo Auge,


    die Bim mit Beiwagen (P.V.V.V.-Tram Bratislava ab 1900) habe ich von der britischen TT-Forums-Seite. Dort gibt es noch mehrere andere Bim's (z. B. 'Adél-Tram' und die dreiteilige 'Bukfenc'-Tram, beide Budapest) aus den dreißiger und fünfziger Jahren. Die Bim's von User 'Lac' laufen einwandfrei und sind eine echte Bereicherung.


    Link zur P.V.V.V.-Tram: http://www.tt-forums.net/viewt…=487908&highlight=#487908


    Link zur 'Adél'-Tram: http://www.tt-forums.net/viewt…=488162&highlight=#488162


    Link zur 'Bukfenc'-Tram: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?t=27324


    Viel Spaß damit!


    Viele Grüße Vauban1956

    Hallo, im britischen TT-Forum fand ich eben das Australien-Paket, das bei http://www.amitrains.co.uk/trains.php heruntergeladen werden kann (knapp 3 MB, Exe). Ich habe das Paket mit 44 Fahrzeugen sowie einer Datei für Szenarios mit australischen Städtenamen mittlerweile ausprobiert. Kommt wirklich gut!


    P.S. Im Pack sind mehr als 20 sehr liebevoll gestaltete Güterwagen enthalten (teilweise ab 1900 einsetzbar, einer sogar mit Bremserhäuschen) sowie zwei Schnellzugwagen (Personen/Post) ab 1910.


    Edit: Das Paket wurde bereits erweitert, ein Güterwagen erfuhr ein 'Update', dazu kamen drei Versionen einer Schmalspurdampflok und zwei NG-Personenwagen. Download auf der britischen TT-Seite http://www.tt-forums.net/viewt…s=0&postorder=asc&start=0


    Grüße Vauban

    Hallo, was Du schreibst ist teilweise Unsinn (ein wirklich zutreffendes Zitat). Erst lesen, dann schreiben!


    Meine Bemerkungen zum Größenvergleich (Population) verglichen die drei von Dir angeführte Städte mit der Rhein-Neckar-Region. Zu Dijon und Lyon habe ich nichts bemerkt, war auch nicht Thema.


    Heidelberg hat genauso lange wie Mannheim einen Bahnhof bzw. Hauptbahnhof und auch Ludwigshafen hat einen solchen. Nur ist der ICE-Knoten der Region eben in Mannheim, weil sich da die Linien kreuzen.


    Neben der gesamten Region wäre Karlsruhe (Hauptbahnhof mit ICE-Halt) mit abgehängt, weil ein ICE eben über Mannheim nach Frankfurt braust. Ohne Umsteigemöglichkeit, müßten die Karlsruher etwas langsamer und umständlicher nach Frankfurt bummeln. Über Stuttgart wäre es noch weiter (und teurer).


    Aber ich will mich hier nicht weiter zu diesem Thema ausbreiten. Die Bahn wird bleiben und Herr Mehdorn bald gehen. Wetten?


    Vauban1956

    Hallo,


    gern geschehen! 31 Jahre Eisenbahnerfahrung sind eben nicht zu verachten!


    Mit den neuen Ergänzungs-Pack's hier aus der Database ist es nun noch viel leichter: Pro Bahnsteig links und rechts jeweils 14 oder 15 Stationssegmente über die 'Signalauswahl' setzen, in die Mitte zwei oder mehr 'echte' Bahnsteigssegmente. Das gibt Bahnhöfe, die sind größer als (wie) der Mannheimer Rangierbahnhof (40 Gleise) weil 84 Bahnsteigsegmente : 2 = 42, also zwei Gleise mehr!


    Viele Grüße in die Niederlande


    von Vauban 1956

    Hallo, könnten wir uns auf dieser Seite nicht auf 'deitsch' als Umgangsspache einigen, wahlweise nach dem österreichischen oder Mannheimer Duden? Ich muß schon mehr oder minder gutes Great-Britain, Russische Breitspur-Hyrogliphen, Tchechische Zischlaute (für mich so lesbar) und 'Espanol el mundo' auf den entsprechenden Seiten versuchen zu entziffern, bitte hier doch wenigstens Deitsch. :smile:


    Eben fand ich grade auf der Suche nach Cheats für andere Spiele auf der Internet-Seite http://www.mogelpower.de/cheat…-Locomotion_PC_28494.html einen Trainer für unbegrenzte Moneten in Loco. Ob der Trainer was taugt, werde ich heute aber erst nach Sonnenuntergang feststellen. Bis jetzt hat aber der neue Ultima-Trainer von unserer Seite bei mir einwandfrei gefunzt.


    Beim ersten Versuch stürzte Loco ab, aber das war 'Scenario 1920 - DÖF'. Jetzt probiere ich mal mit '1920 - Britains Parks': Shit! The last pro.... usw.


    Aber ich versuch's heute abend noch mal mit '1932 - The new deal'.


    Ich will mal den Verdacht äußern, das es sich um einen 'Zwilling' von 'Erazors' Trainer handeln könnte.


    Grüße Vauban1956


    Edit:


    Hallo, hab's noch einmal ausprobiert, 'funzt' nicht. Dieser Trainer ist halt auch schon etwas älter, vielleicht liegt es an der verwendeten Spieleversion oder auch den Zusätzen. Hab' ihn soeben 'erasert'. Requiescant und so weiter.


    Auf jeden Fall 'funzt' Stepkes 'Ultimo-Ratio-Trainer'! Bisher funktioniert er bei mir mit 100% Zuverlässigkeit, genauso wie die Ergänzungspakete.


    Grüße Vauban 1956

    Hallo RobinH,


    such irgendeine Abkürzung über google, vermutlich wirst Du fündig. Die Abkürzungen stehen für die Bauart des jeweiligen Wagens, ob 1. 2. 3. 4. Klasse, Drehstell, Einzelachsen, Heizung usw. Beispiel: 'AByu' (y für Großraumwagen über 24,5 Meter Länge, u für Wagen mit 34-poliger Wendezugsteuerleitung).


    Hier schon einmal die Bedeutung der typischen DB-Gattungsbuchstaben:


    A Sitzwagen 1. Klasse


    AR Sitzwagen 1. Klasse mit Küche und Speiseraum


    ARD Sitzwagen 1. Klasse mit Bar, Speiseraum und Gepäckabteil


    AD Sitzwagen 1. Klasse mit Aussichtsabteil sowie Post- und Gepäckabteil


    AB Sitzwagen 1. u. 2. Klasse


    B Sitzwagen 2. Klasse


    BD Sitzwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil


    BR Sitzwagen 2. Klasse mit Küche und Speiseraum


    BS Sitzwagen 2. Klasse mit Sondereinrichtungen (nur ICE-Mittelwagen)


    D Gepäckwagen


    DD offener Autotransportwagen

    DPost Gepäckwagen mit Postraum


    MD Gepäckwagen der Behelfsbauarten; auch als Autotransportwagen


    MDD Gedeckter Doppelstockgepäckwagen für den Autotransport


    Post Postwagen


    WG Gesellschaftswagen (internationale Bezeichnung SR)


    WGS Gesellschaftswagen mit Sonderausstattung


    WR Speisewagen


    WS Speisewagen (Servicewagen) (nur für ICE-Mittelwagen)


    WL..1) Schlafwagen mit den Gattungsbuchstaben A oder B oder AB


    D..1) Doppelstockwagen


    K..1) Schmalspurwagen


    Linkhinweise: http://www.michael-stepputat.homepage.t-online.de/home.htm oder: http://www.reisezug-wagen.de/Erlaeuterungen-Rzwg.htm


    Viele Grüße Vauban1956