Als Anfänger (nicht nur hier, auch im Spiel) möchte ich euch mein momentan gespieltes Szenario etwas näher bringen. Experten und auch andere Anfänger sind gerne eingeladen, Fragen dazu zu stellen oder eigene Gedanken einzubringen.
Zunächst der Startbildschirm, nach dem ein neues Spiel ausgewäht wurde mit der Karte "Osteuropa mittlere Hügel leer":
1. Startgeld "schwer" bedeutet, dass ich nur 1 Mio Rubel und 500.000 $ zur Verfügung habe.
2. Reaktion unzufriedener Bürger bedeutet, dass die Bürger mit allen möglichen Gebäuden versorgt werden müssen. Dazu zählen bei mir das kleine Einkaufszentrum, eine Kneipe, ein Sportplatz. ein Kino und das Krankenhaus nebst Krankenwagen, dazu noch als Mod eine Kirche.
3. Energiemanagement "Gebäude und Fahrzeuge" bedeutet, dass ich zunächst Strom importieren muss und diesen an die Gebäude weiterleite, da diese ansonsten nicht funktionieren. Ausserdem muss ich eine Tankstelle bauen, damit Fahrzeuge mit Sprit versorgt werden können.
4. Nacht- / Tageszyklus "aktivieren" bedeutet, dass Tag und Nachtwechsel stattfinden. Nachst zu bauen ist für den Spieler schwerer dahingehend, dass man bei der Platzierung von Gebäuden und Strassen nicht alles so gut sehen kann wie am Tag.
Nach Klick auf den weissen Haken auf grünem Untergrund gelange ich zum Start der Karte, wobei ich zunächst das Spiel pausiere und auf der Minimap den Bereich rechts unten als meinen Startbereich auswähle (dort grenzen sowjetisches und westliches Gebiet auf relativ flachem Terrain aneinander):
Ich benenne zunächst den sowjetischen Grenzübergang Smalyazawka in Frankfurt/Oder um (stimmt zwar so nicht, dient mir aber als Orientierung ).
Danach werden Hochspannungsleitungen entlang der Grenzen am Rand verlegt, um über entsprechende Verteiler Strom an Mittelspannungsleitungen und Umspannwerke zu verteilen. Der Strom wird vom westlichen Grenzübergang Baraslav zunächst importiert.
Als nächstes errichte ich Konstruktionsbüros, welche ich mit verschiedenen Fahrzeugen ausrüste, um Strassen bauen zu können und Gebäude zu errichten (dies spart erheblich Geld, wenn man es nicht automatisch errichten lässt, dauert allerdings auch erheblich länger). Der gesamte Baubereich sollte zunächst durch ein Konstruktionsbüro mit Bulldozern geebnet werden. Verschiedene Lager u.a. für Kies, mechanische Komponenten, Stahl usw. werden über Strassen miteinander verbunden, ausserdem ein Betonwerk und eine Asphaltanlage. Diese Strassenverbindungen müssen zunächst automatisch errichtet werden, da ich ansonsten Probleme bekomme. Der Import von Ressourcen muss jeweils sichergestellt werden.
Zunächst baue ich dann ein Wohngebäude, um Betonwerk und Asphaltanlage mit Arbeitern zu versorgen. Danach baue ich die Strassen der Stadt, die Tankstelle (möglichst zentral zwischen Baustellen und Konstruktionsbüros) und die Versorgungsgebäude. Sind sie fertiggestellt, baue ich weitere Wohngebäude, welche nun auf die Versorgungsgebäude zugreifen zu können (bei Reaktion unzufriedener Bürger = schwer rennen diese ansonsten zügig weg, und sie kosten ja auch, zu sehen am ersten gebauten Wohngebäude für die Versorgung von Betonwerk und Asphaltanlage, welches sich durch zunächst nicht erfüllte Forderungen der Bürger lichten dürfte).
Nun baue ich eine Fertigungslinie, nach Fertigstellung importiere ich dazugehörige Ressourcen und kaufe eine westliche Lizenz für Dollar und baue damit Fahrzeuge, welche ich für gutes Geld in den Ostblock exportiere. Damit die Fertigungslinie gut läuft, muss ich gegebenenfalls zusätzliche Akademiker in Wohnhäuser für teures Geld einladen.
Bei mir wurde es finanziell recht knapp zu diesem Zeitpunkt, aber mit der Zeit und wachsender Produktion stieg mein Rubelvorrat wieder an.
Danach konnte ich ein Kohlekraftwerk errichten, um nunmehr nicht mehr Strom importieren zu müssen, sondern exportieren zu können.
Im weiteren baute ich eine Technische Universität, um von da aus Chemieanlagen erforschen zu lassen, welche mir weitere gute Gewinne auch in Verbindung mit der Bekleidungsindustrie sichern.
Übrigens: Bei Grenznähe für importierte Waren verringern sich die Versandkosten, welche ich bei weiterer Entfernung zur Grenze zusätzlich bezahlen müsste.
Hier noch der Sreenshot zum heutigen Stand:
Wie gesagt - Fragen und Anmerkungen - auch Kritik, wenn ich was falsch gemacht habe - sind erwünscht...