Wenn ich es richtig verstanden habe, taucht sein Name als Mitentwickler nun im Abspann auf; das war wohl sein Ziel (Antwort des Users bei Steam).
Die "Begeisterung" vieler User darüber kennt keine Grenzen...
Wenn ich es richtig verstanden habe, taucht sein Name als Mitentwickler nun im Abspann auf; das war wohl sein Ziel (Antwort des Users bei Steam).
Die "Begeisterung" vieler User darüber kennt keine Grenzen...
So - es ist wieder bei Steam erhältlich.
Urheberrechte und ihre möglichen Folgen - ich hoffe, das 3Division da in Zukunft etwas vorsichtiger herangeht: Es gibt leider nicht nur Idealisten, welche einen zu unterstützen versuchen, sondern halt auch andere...
Jepp - hatte ich bereits gelesen, danke.
Ich gehe davon aus, dass 3Division als Entwickler den Code umschreiben muss, um das Spiel ohne diesen bemängelten Realismus-Modus wieder auf den Markt bringen zu können - mit Sicherheit eine ganz schöne Arbeit...
Hallo zusammen.
Seit einigen Tagen ist WRSR nicht mehr bei Steam erhältlich, zusammengefasst: Wegen eines möglichen Urheberrechtsverstosses.
Hoffentlich kommt es wieder, der Workshop dazu ist nach wie vor geöffnet...
Von mir auch nen lieben Gruss, komme kaum zum Zocken, reichlich Arbeit.
Vielleicht heute mal ne kurze Runde Soviet Republic...
Nun zählt auch dieses Spiel zu denen, welches ich gekauft habe (spät, aber Gut Ding will Weile haben).
Die Baumenügrafik ist zwar OTTD-like, aber das Micromanagement an Minen, Bahnhöfen etc. und insbesondere das Erreichen verschiedener, benötigter "Bauwährungen" ist schon nett durchdacht.
Mal schauen, wie lange es mich heute beschäftigt...
Hmm - schade, da scheint Dein PC nicht die stärksten Leistungsdaten zu haben, wenn er jetzt schon einbricht...
mit nur einer Einkaufsmöglichkeit
Hoffentlich reicht das für die scheinbar grosse Anzahl an Einwohnern...
constrictorboa : Erstmal Danke für die Infos - klingt alles interessant.
Dann spielst Du aber mit einer anderen Version als der 8.1.23, welche offiziell veröffentlicht wurde - da finde ich das Ganze nämlich nicht.
Test-Branch?
Ups - wo bekommt man denn diese schönen neuen Features her?
Vielleicht hat einer der Modder etwas an den bei Dir abonnierten Mods geändert...
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir:
Ich spiele seit geraumer Zeit eine (auf den Kopf gestellte) DDR-Karte (Fantasy GDR East Germany) - das sieht so aus (Startpunkt ist Zwickau):
Die Startbedingungen sind relativ einfach:
Der Westen und der Osten haben an den Spieler unterschiedliche Erwartungen, an welche man sich halten muss:
Der Westen erwartet, dass sämtliche Fahrzeuge in den dazugehörigen Fabriken wie bspw. der Fertigungslinie in Zwickau selbst gebaut werden müssen (kein Depotkauf, es sei denn, es geht nicht anders).
Ausserdem müssen die entsprechenden Baupläne für Devisen im Westen gekauft werden (als Mod für LKW wird dafür der Transtar CO 4070 hinzugefügt).
Sind geeignete Baupläne für Fahrzeuge im Westen nicht erhältlich, so dürfen auch Pläne aus dem Osten verwendet werden.
Ressourcen für die Versorgung der Fahrzeugfabriken und Bürgerbedürfnisse müssen ebenfalls im Westen gekauft werden, bis die Versorgung durch eigene Fabriken gewährleistet werden kann.
Der Osten wiederum erwartet, dass keine Waren in den Westen exportiert werden (allerdings kann er nur die Zollstationen hierfür kontrollieren - der Seeweg wird nicht überwacht).
Bei den Fahrzeugen, welcher an den Zollstationen zum Osten verkauft werden sollen, akzeptiert der Osten nur PKW (z.B. den Beat).
Ein paar weitere Infos und Vorgaben:
Bei den Schiffen kommen als Mod die Hercules Schiffe zum Einsatz.
Die Schiffswege sind teilweise recht tricky und führen zum Stillstand (die Aussengrenzen z.B. müssen durch Terraintools nachbearbeitet werden) - unbedingt prüfen, ob eine Linie auch funktioniert.
Zu Beginn dürfen nur Lehmstrassen gebaut werden (der Ausbau erfolgt später durch Baubüros, wenn die Ressourcen durch Fabriken verfügbar werden).
Brücken müssen immer durch Baubüros erstellt werden.
Wie bereits im ersten Screenshot ersichtlich müssen die Arbeiter auf ihrem Weg zu den Fabriken mindestens einmal ein Verkehrsmittel benutzen - in diesem Falle sind dies Fahrgemeinschaften in PKW, welche zwischen Haltepunkten pendeln. Alternativ dazu können auch Strassenbahnen oder Züge verwendet werden. Busse sind verboten.
Im Allgemeinen dürfen maximal zwei Fabriken durch eine Stadt versorgt werden (Ausnahme: Rohstofferzeuger in der Kette und Asphaltanlagen zählen nicht mit, ebenso wie doppelte Industrien).
Universitäten, Fernsehsender etc., in welchen nichts "produziert" wird, können auch direkt zu Fuss erreicht werden.
Ich garantiere eine Menge an Stress und strategischen Überlegungen bei diesem Spiel...
AN DIESER STELLE NOCH, EIN HERZLICHES DANKESCHÖN, AN ALLE, DENEN MEINE KARTE BISHER GEFÄLLT.
Das tut es...
Soweit ich das sehen konnte sind politische Kommissare genauso Experten wie Ingenieure oder Ärzte und werden nicht speziell ausgebildet.
Zur Frage der Flucht: Sind die Bedürfnisse der Genossen befriedigt? Werden sie ggf. durch Umwelteinflüsse "verjagt"?
Beim ein oder anderen besteht wirklich etwas Erklärungsbedarf - ich kann leider nicht nachschauen, da ich nur die offiziellen Versionen verwende...
Der Thread Mein momentan gespieltes Szenario (was sich ja regelmässig beim Neustart eines Spiels ändert)...
Ich binde meine neuen Spiele immer in meinen Szenario-Thread ein - aber das soll nicht den Versuch darstellen, Deine freie Auswahl in irgendeiner Form zu beschränken...