Request eines tools...

  • Mein Problem ist vielleicht etwas für digidampfman....aber vielleicht hat ja auch jemand anders eine Idee....



    also:


    Es ärgert mich schon immer, das man beim erstellen von neuen Schienenfahrzeugen die xoffs und yoofs - Positionen "raten" muß, und mühsam jedesmal Loco starten muß, um zu überprüfen, ob die gewählten Werte auch die richtigen waren. Meistens ist das nicht der Fall. :(


    Also schließt man loco wieder, nimmt sich wieder die xml vor und probiert, und probiert, und probiert....


    Gäbe es nicht vielleicht ein tool, das es einem ermöglicht, die x und y Position eines Objektes relativ zur Schiene anzuzeigen. Quasi ein Objekt-Viewer, der einem erlaubt, das Objekt virtuell hin und her zu schieben, und gleichzeitig jeiweils die aktuelle x und y Position anzeigt???


    Das quasi unter dem Bild stünde (xoffs = -80 yoffs=-85) und wenn ich den Waggon so auf der Schiene positioniere, bis er paßt mir dann irgendwo anzeigt (z.B.) (x+5 y+15). das müßte doch irgendwie möglich sein?!




    P.S. Der Wagen hat die Länge von 26,4 Metern bei einem c4d-Zoomfaktor von 90m. Im Verhältnis zu den Locokurven ist er zu lang, im Verhältnis zum Schienenbett und zur Lok erscheint er mir als genau richtig - was meint ihr ?

  • Hi Martin,


    ich glaube nicht das dieses Tool sich verwirklichen lässt. (Doch ich bin kein Programmierer)
    Der Grund:
    Die Schienen sind zwar ein Objekt wie die Lok. Doch die Parameter für die Lage der Fahrzeuge und Gleise zueinander ist tief in den Eingeweiden der .exe verborgen. Daher müßte man für einen kurzen Augenblick (oder zwei ... ) die .exe zerlegen und dies als aktive (!) Bitmap zeigen, so das du das Fahrzeug auch wirklich verschieben kannst. Da erwartest du zuviel.



    Zu deinem PS:
    Du weißt selber das es in den Kurfen zu gravierenden Grafikfehlern bei dieser Länge führt. Von daher verstehe ich jetzt die Frage nicht.
    Es ist halt so das bei Locomotion die maximale Länge bei ca. 18 Metern liegt. Alles darüberhinaus wird in Kurven mit Grafikfehlern bestraft. Und du bestrafst damit auch die Anwender. Denn der muss sich das ansehen .... oder er löscht deine Sachen.

  • Zum "Programm": Ich scheue natürlich nicht die Arbeit des probierens, aber schöner wärs doch, wenn ein Programm einem dabei helfen täte - vielleicht gehts doch irgnedwie. Mal sehen, was die anderen Sagen.


    Was den Wagen betrifft: (auch wenns dafür jetzt der falsche Thread ist ;) ) : ich kann ihn natürlich um ein paar Meter kürzen - das steht außer Frage. Aber es wär schade drum. ;)

  • @ Walter,
    It has nothing to do with the EXE or your bowels. it is the mathimatical location of center.



    Martin,
    Assuming your train is rendered center (it should be centered or you will never get it on the tracks in all views), just find half the value of the sprite size and make it a negitive.
    For a 160x160 sprite, it will be xofs="-80" yofs="-80"
    As you can see xofs="-80" yofs="-85" that you used put your train -5 pixels below the track.


    Walter is correct though, unfortunatly a car that long will clip exessivly.


    Also, to much "blue" around a sprite might cause added clipping in surrounding objects because they do overlap in game. overlap causes clipping.


    On the positive side of "shortend" vehicles, you can put more cars on a train and still fit in a station.


    PS. VC is the tool you want. it will crate the XML with the correct offsets.

  • Yes and no :)


    Normally 80/80 should be the right position, but most of my vehicles needed to be fixed at 80 / 85. I dont know why...! SQ's vehicles for example are fixed at -50/-60 (his DB BR 103). I guess this may be connected with the individual way of "building" a xml. I had to install my complete tools again after my PC crashed down. It may be that now the VC gives me the correct positions, before the crash it was never working correct...
    The waggon have to be shorted, yes. But I dont give up to construct vehicles in the original dimensions - untill I find a way to make them running well in locomotion...


    Auf deutsch: mit der richtigen Position ist das immer so ne Glückssache gewesen, und nicht alle Fahrzeuge sinx alle gleich positioniert, auch wenns logisch wäre. Bei SQ sind die Positionen anders als bei mir oder Walter oder Digi..., vom Originalspiel mal abgesehen.
    Was den Wagen anbelangt, den werd ich wohl kürzen müssen, aber ich möchte einen Weg finden so nah wie möglich ans Original ran zu kommen, was die Dimensionen betrifft, und so gutes sich eben machen läßt was die clipping-Verträglichkeit betrifft.

  • It sounds like your vehicle is not centerd correctly then dot forget to add the height for the bogies and track under the train.


    The program you are requesting should be fairly easy to make in Visual Studio. you have a window with the tracks from lomo as a background. an option to load a sprite from a dat and free move it around the window and have it dispaly your offset.




    You can try is what plastikman did. he built "3D tracks" in his 3D program at the center point, then built a locomotive on top of the tracks and rendered it to test fit it. after that, he just built all new locos on the tracks. removing them before he renders. that put all of his dats at correctly enterd.


  • My models are centered... thats the reaseon why I´m wondering.... untill we dont have such a tool I aksed for, I now try to find the correct positions...


    Meine Modelle sind alle zentriert (sowohl in ScetchUp als auch in Cinema4D!) - das ist ja der Grund warum ich mich wundere. Und solange wir ein solches Tool wie ich es erfragt habe, nicht habne, verusche ich herauszufinden, was die richtigen Einstellungen bei mir zur Zeit sind...

  • Es liegt an der Renderkamerazielposition (was für ein Wort), die etwas zu tief liegt, sie etwas nach oben zu Verschieben könnte dafür sorgen, dass das normale Offset stimmt. Ich benutze jetzt seit längerem immer die Positionen -50 und -60, sowie in manchen Fällen -25 und -30. Ganz anders sieht es z.B. bei Digidampfmann aus. Bei ihm ähneln die Bilder den Loco Originalen, sie haben nur die minimal nötigen Abmessungen. Hier stimmt das errechnete Offset des Vehicle Creators mit dem wirklich benötigtem Offset überein.
    Lego_trains: The Vehicle Creator doesn't give the right offsets, it just gives the centre of the picture, which is in many cases not the center of the vehicle. But I think Plastikman had a good idea with that tracks.
    Der Vehicle Creator ermittelt nicht die richtigen Offsets, er ermittelt die Bildmitte, nicht die Mitte des Fahrzeugs. Allerdings denke ich, dass Plastikmans Schienenmodelle eine gute Idee sind.

  • Ok, thats the differance.


    VC centers correctly for an msts conversion because the camera is postioned correctly and it has the bogies attached to the model. It is also positioned correctly in the Locomotion 3D max scene that was released.


    It sounds like your object is centered and your camera is not in the correct position. it sounds like is taking a picture of the object to low in your scene? are you guys are sharing the same scene that you are all off a similar amount?


    I also assume you are building your model raised the height of the bogies or putting bogies under them when building the model?


    you could try a photoshop script that trims ALL of the "Extra Blue" off the model and then try the VC method. by using trim, your model is now 100% centerd in the sprite. this would be similar to the way the default objects are made.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!