Support -> Baureihe 41 der DB

  • Hallo Martin.
    Mache dir nichts daraus ich habe bei den Tools von Locomotion auch schon öfter die Krise bekommen.Ich war oft so vertieft das ich die einfachsten Dinge nicht sah.



    freundliche Grüsse an Alle

  • Zunächst einmal: Danke für die schöne Lok. Auch für die 01 möchte ich mich nachträglich bedanken, eine Riesenlücke wurde damit geschlossen.


    Ich passe viele Werte selber an und tweake sie auch ein wenig denn ich brauche eigentlich nicht 3 oder 4 Fahrzeuge die mehr oder weniger genau das gleiche tun und zur gleichen Zeit verfügbar sind.


    Nun ein paar Überlegungen zum Thema Schlepptender. Wie digidampfmann schon Angemerkt hat das Leer- bzw. Dienstgewicht von Schlepptenderloks wird immer ohne Schlepptender angegeben. Ich habe hier eine ziemlich genaue Liste mit Daten der noch von der DB verwendeten Schlepptender-Typen.


    Bauart............... Leer .... Voll ... Wasser ... Ko/Öl ... Achsl ... Lokbaureihe
    ......................... Mp ..... Mp ...... m³ ....... t/m³ .... Mp


    3 T 16,5 pr........ 22,0 .... 45,5 .... 16,5 ........ 7,0 ..... 15,2 .... 055
    2'2' T 21,5 pr..... 23,0 .... 51,5 .... 21,5 ........ 7,0 ..... 13,3 .... 038
    2'2' T 26............ 25,5 .... 59,5 .... 26,0 ........ 8,0 ..... 15,1 .... 050-053
    2'2' T 26 Kab..... 25,5 .... 58,1 .... 26,0 ........ 6,6 ..... 14,9 .... 050-053
    2'2' T 30............ 18,7 .... 58,7 .... 30,0 ...... 10,0 ..... 14,8 .... 038,050-053
    2'2' T 31............ 23,0 .... 62,0 .... 31,0 ........ 8,0 ..... 15,6 .... 023
    2'2' T 32............ 32,6 .... 74,6 .... 32,0 ...... 10,0 ..... 18,8 .... 001,003,044
    2'2' T 34............ 30,2 .... 74,2 .... 34,0 ...... 10,0 ..... 18,6 .... 001,003,044
    2'2' T 34 Öl........ 32,1 .... 77,6 .... 34,0 ...... 12,0 ..... 19,3 .... 042,043
    2'3' T 38............ 33,2 .... 81,2 .... 38,0 ...... 10,0 ..... 16,3 .... 011
    2'3' T 38 Öl........ 35,4 .... 84,9 .... 38,0 ...... 12,0 ..... 17,0 .... 012
    Das Dienstgewicht ergibt sich bei 2/3 Vorräten.


    Mit dieser als Basis sollte die Daumenpeilmethode eigentlich ganz brauchbare Werte ergeben.


    Meine Daumenpeilmethode und der Denkprozeß der dazu führte:


    1. Im allgemeinen wurden Tender deren Achslast vollbeladen weitgehend der Achslast der Lokomotive bei Dienstgewicht entsprach angehängt. Alles andere hätte auch nicht so rasend viel Sinn gemacht.


    2. Nimmt man


    Achsanzahl x 19 t x 0,4


    kommt man in den meisten Fällen ziemlich genau auf das Leergewicht des Tenders. Im allgemeinen wurde als "erlaubtes Höchstgewicht eines Tenders Pi x Auge", wie sich ein ehemaliger Dampflokführer mir gegenüber mal ausgedrückt hat (vor vielen, vielen Jahren, als ich noch war ein Jüngling mit lockigem... äh... weiter im Text), "Achsanzahl x 19 t" angenommen.


    3. Nun kommt man aber nicht mit Achsanzahl x 19 t x 0,6 auf die Zuladung, denn es gibt Tender mit deutlich niedrigerer Achlast als 19 t und sogar ein paar (sehr wenige, z.B. der 2'2' T 24 Öl, siehe oben) mit höherer.
    Man nimmt also


    Achsanzahl x Achslast des Tenders


    und zieht davon den Wert den man bei 2 ermittelt hat davon ab was die ungefähre Zuladung ergibt. Weiß man nicht, welcher Tender meist dranhing (oder man ist zu faul nachzuschlagen oder man hat keine entprechenden Werte) dann siehe unter Punkt 1, Achslast des Tenders ~ Achslast der Lok, also nimmt man alternativ


    Achsanzahl des Tenders x Achslast der Lok


    das kommt dann auch ganz gut hin. Hat man nur das Dienstgewicht der Lok dann teilt man es durch die Anzahl der Achsen und haut 10-15% drauf (weniger bei kleineren, mehr bei grösseren Loks), die Gewichte über alle Achsen waren nie ganz ausgeglichen, alleine schon wegen des sich vor und zurück bewegenden Antriebs- und Steuerungsgestänges.


    4. Bei Locomotion ändert sich der Zuladungswert der Betriebsstoffe ja niemals, also braucht man irgendeinen halbwegs brauchbaren Durchschnittswert.
    Rappelvoll (und entsprechend schwer) waren die Dinger praktisch nur nach dem Wasser und Kohle (bzw. Öl) Tanken, deshalb das Dienstgewicht des Tenders (zu 2/3 Voll mit Betriebstoffen). Unter dem Dienstgewicht (Lok+Tender) sollte eine frisch angehängte Lok die Reise gar nicht erst antreten. Nach dem Betanken dauerte es ja meist noch eine Weile bis die Lok an den Zug kam plus Wartezeit bis zur Abfahrt.
    Das Durchschnittsgewicht der Zuladung eines Tenders auf die ganze Reise hochgerechnet sollte also irgendwo zwischen 1/2 (halbe Vollzuladung) und 1/3 (halbes Dienstgewicht) der Vollzuladung liegen. Genau zwischen diesen beiden Werten kommt man auf 5/12 der Vollzuladung oder dezimal 0,416 was ich der Einfachheit halber auf 0,42 Runde.



    5. Nebenbemerkung: Warum eigentlich so ein hohes Leergewicht bei Tendern die ein deutlich geringeres Achsgewicht als 19 t hatten? Eine Nebenaufgabe des Schlepptenders war die Beruhigung des Laufs der Zugmaschine, deshalb wurden sie nicht einfach angehängt wie ein Wagen sondern Spielfrei an die Lok gekuppelt und daher musste auch ein leerer (oder fast leerer) Schlepptender noch ein gewisses Mindestgewicht aufweisen sonst wurde das ein ziemlich unkomfortables gehoppel (besonders bei Zweizylindermaschinen) und sogar gefährlich, denn unter ganz ungünstigen Umständen hätte die Lok auch aus den Schienen springen können.



    So sieht also am Ende der Daumen aus über den ich peile:


    Leergewicht Tender = Achsanzahl des Tenders x 19 x 0,4


    Durchschnittliche Zuladung= (Achsgewicht des Tenders oder der Lok x Achsanzahl des Tenders - Leergewicht des Tenders) x 0,42


    Gesamt = Leergewicht Tenders + Durchschnittliche Zuladung + Dienstgewicht der Lok


    Gesamt wäre dann der Eintrag bei Gewicht (Weight)


    Erschöpfend genug? Ja, ich denke schon. :biggrins


    Ein paar Beispiele zum abrunden, zu der 01 habe ich genaue Vergleichswerte, von der 41 weiss ich nur welcher Tendertyp im allgemeinen dranhing (2'2' T 34, Werte siehe oben), von der 24 kenne ich nur Dienstgewicht und weiss, was für Tender im allgemeinen dranhingen habe aber keine Werte zu denen.


    BR 01:
    Dienstgewicht der Lok: 108,9 t
    Tender: 2'2' T 32 oder 2'2' T 34, Radsatzfahrmasse: ~18,7


    Leergewicht Tender: 4 x 19 x 0,4 = 30,4 t
    (real 30,2 t beim T 34, für den T 32 passts nicht ganz so gut, der kommt real auf 32,6 t)


    Vollzuladung des Tenders wäre: 18,7 t x 4 - 30,4 t = 44,4 t
    (real 44 t für den T34, auch hier kommts beim T 32 mit 42 t wieder nicht ganz so gut hin)


    Durchschnittliche Zuladung: (18,7 x 4 - 30,4) x 0,42 = 18,648
    (real käme das beim T 34 auf 18,48 t, beim T32 auf 17,64 t)


    Gesamt: 30,4 t + 18,648 t +108,9 t = 157,648 t
    Real mit T 34: 30,2 t + 18,48 t + 108,9 t = 157,58 t
    Real mit T 32: 32,6 t + 17,64 t + 108,9 t = 159,14 t


    Wie man sieht, gleicht sich die Diskrepanz zu den realen Werten wieder so einigermassen aus, 158 t Gesamt wäre also ein ganz guter Wert zum eintragen.
    Voll mit 2'2' T 34 Tender brachte eine 01 tatsächlich satte 183 t (und ein paar zerquetschte) auf die Schienen. Eine 01.10 Öl (012) kam sogar auf 196,5 t.



    BR 41:
    Dienstgewicht der Lok: 101,5 t (ich nehme hier mal digis Wert)
    Tender: 2'2' T 34, Radsatzfahrmasse 18,6 t


    Leergewicht Tender: 4 x 19 x 0,4 = 30,4
    Durchschnittliche Zuladung: (18,6 x 4 - 30,4) x 0,42 = 18,48
    Gesamt: 30,4 t + 18,48 t +101,5 t = 150,38 t gerundet 150 t


    Maximal Gesamt Lok und Tender: 101,5 t + 74,2 t = 175,7 t


    Der Wert für den Tender den du auf das Dienstgewicht draufhaust, digidampfmann, deckt nicht einmal das Leergewicht des Tenders komplett ab.



    BR 24:
    Dienstgewicht: 57,4 t
    Tender: 3 T 16 oder 3 T 17


    Mehr habe ich nicht, nicht mal die Radsatzfahrmasse und die Werte zu den Tendern sind mir auch nicht bekannt. Hier könnte man nun prima auf auf den 3 T 16,5 pr aus der Liste oben zurückgreifen der gut zwischen T 16 und T 17 passt, Radsatzfahrmasse dort 15,2 t. Mal angenommen man hat auch diesen Wert nicht, kommt man mit Pi x Auge über das Dienstgewicht geteilt durch Achsen + 10% (kleine Lok, nur 4 Achsen) auf: 57,4 / 4 x 1,1 = 15,8 t.


    Leergewicht Tender: 3 x 19 x 0,4 = 22,8 t
    Durchschnittliche Zuladung: (15,8 x 3 - 22,8) x 0,42 = 10,332
    Gesamt: 22,8 t + 10,332 t + 57,4 t = 90,532 t gerundet 91 t


    Mit den Werten des 3 T 16,5 pr aus der Tabelle oben käme man auf:


    Leergewicht Tender: 22 t
    Durchschnittliche Zuladung: (45,5 - 22,0) x 0,42 = 9,87
    Gesamt: 22,0 t + 9,87 t + 57,4 t = 89,27 t gerundet 89 t
    Maximal Gesamt mit 3 T 16,5 pr: 57,4 t + 45,5 t = 102,9 t



    Wie man sieht gelangt man mit dieser Methode also auch mit nur ganz wenig Informationen, im extremfall reichen sogar Dienstgewicht und Anzahl der Achsen jeweils der Lok und des Tenders, zu einem ziemlich brauchbaren Wert.



    Und nachdem ich mir alles nochmal angesehen was ich da zusammengeschrieben habe, war das eigentlich in der Ausführlichket urprünglich keinesfalls gewollt und ich sollte wohl erwägen es als meine Doktorarbeit einzureichen. :hm


    Ja ne

  • Dr. Tender, autsch! :lachen: Naja, ich hab's mit dem letzten Satz ja geradezu herausgefordert.


    Das mit dem "Lok mit 2/3 Betriebsstoffe" = Dienstgewicht solle normalerweise auch für Tender- und Dieselloks gelten, manchmals wird's bei denen so, manchmal vollbetankt (-bekohlt, -bewässert) angegeben, deshalb findet man immer wieder verschiedene Angaben zu den jeweiligen Gewichten.


    Wobei bei Dampftenderloks leider nie so klar ist, was denn da gemeint ist, dank der hin- und hergehenden Massen des Antriebs und der Steuerung kommt man da ohnehin nie auf Achslast x Achsanzahl = Gewicht(voll).
    Ich hatte auch schon überlegt ob es Sinn machen würden bei Tenderloks eine entsprechende Rechnung über die durchschnittliche Zuladung aufzumachen. Eine BR64 schleppt z.B. maximal 9 m³ Wasser und ~ 3 t Kohle mit sich herum, beim Dienstgewicht würde das 4 t und bei der durchschnittlichen Zuladung 7 t unterscheid ausmachen, das lohnt den Berechnungsaufwand nicht.


    Das bei weitem schwerste an Dampflok was jemals auf deutschen Gleisen herumfuhr war übrigens die BR06 eine nur in 2 (Test-)Exemplaren gebaute Schnellzugvariante der BR45, mit dem Kessel derselben (auch der selben Leistung) und der Achsfolge 2'D2', ein Mordstrumm mit einer Dienstmassse von satten 141,8 t. Zusammen mit einem vollen Schepptender, 2'3'T38 Stoker, der voll geschätzt ~82 t auf die Waage brachte (genaue Werte habe ich nicht) konnte sie ein Startgewicht von ~ 224 t auf die Schienen bringen.


    Ok, nichts im Vergleich zum Big Boy der mit Tender ein Dienstgewicht von 550 t hatte (Lok alleine 350 t), aber für eine deutsche Lok sind 224 t eine Menge Stahl, Kohle und Wasser.


    Die beiden 06er galten, genauso wie die 45er zunächst wegen des anfälligen Kessels als Fehlkonstruktionen und wurden 1951 verschrottet, während die 45er neu bekesselt wurden und in der Folge ihre eigentliche Leistungsfähigkeit entfalten konnten.


    Ja ne

  • [offtopic2]

    Zitat

    Original von Lyronix
    Und nachdem ich mir alles nochmal angesehen was ich da zusammengeschrieben habe, war das eigentlich in der Ausführlichket urprünglich keinesfalls gewollt und ich sollte wohl erwägen es als meine Doktorarbeit einzureichen. :hm


    Wir sollten mal Plaketten vergeben für Leute, die sich in einer bestimmten Materie besonders gut auskennen :kopfnicken:[/offtopic2]

    Cogito ergo sum. Ich denke, also bin ich. Denke ich denn?


    AFAIK = as far as I know (so weit ich weiss) / IMHO = in my humble opinion (Meiner unmassgeblichen Meinung nach) / lol = laughing out loudly (lautes Herauslachen) / prellen = (jemand dekoriert seine Sätze mit zu vielen ? und !) / ROFL = rolling on the floor laughin (auf dem Boden rollend vor lachen) / SCNR = sorry, could not resist (Ich konnt's mir nicht verkneifen) / UT(F)SE = use the (fucking) search engine (benutz endlich die Suchmaschine) / WFM = works for me (funktioniert bei mir)

  • Hi Robin,

    in der XML findest du unter der bitmask flags das 'bit_0'. Dieses muss auf 0 gesetzt oder die ganze Zeile gelöscht werden.
    ------------------------------------------------------
    <variable name="power" size="2">8180</variable>
    <variable name="speed" size="2">140</variable>
    <variable name="rackspeed" size="2">0</variable>
    <variable name="weight" size="2">84</variable>
    <bitmask name="flags" size="2">
    <bit name="bit_0">1</bit> <------- dies hier
    <bit name="rackrail">0</bit>
    <bit name="anytrack">0</bit>
    <bit name="cancouple">0</bit>
    <bit name="dualhead">0</bit>
    <bit name="refittable">0</bit>
    <bit name="noannounce">0</bit>
    </bitmask>
    ------------------------------------------------------

    Zitat aus der englischen Loko-Wiki:

    Bit_0
    Two coupled vehicles face opposite directions (used by all diesel and electrical engines)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!