Dampfloks aus Deutschland

  • Hallo an alle Modder und die, die es werden möchten. Ich suchte ein paar Dampflocks im Zeitraum 1900 bis nach dem Krieg. Habe mittlerweile die Dieselloks. Die Eloks die im Spiel sind nutze ich nicht da sie meiner Meinung nach zu viel Leistung haben, was ich noch mal überprüfen will, da kommen nämlich die Dieselloks überhaupt nicht mit. Also suchte ich da noch zur Überbrückung einige Dampflacks, vieleicht angefangen mit der Saxonia dem Adler über diverse Baureihen der DR01, DR02 oder Loks der DRG über BR 44 und 50. Leider weiß ich auch nicht ob "sexy Muschi" noch diverse Seiten am Laufen hat, da man zwar noch Links findet, dedoch die Seiten offline sind.
    Danke

  • Zitat

    Original von robinH
    Für mich als Leihe-- Was sind die Triebstangen? :fragezeichen: :fragezeichen: :fragezeichen:


    Na ja, naturlich die Eisene Dingen die von dier Dampfmachine zu den Räder leiten.
    Du kannst sie sehen bewegen bei die Originale Dampfer.

  • Zitat

    Original von Zerberus
    Also wegen den Treibstangen, die sieht man doch sowie so nicht so richtig. Auf die könnte man verzichten oder nur oben und unten zeichnen. Es gibt doch aber schon welche im Programm, kann man die nicht für so was mit nutzen?


    Ich finde die Stangen sehr wichtig bei Damper.
    Beobachte mahl das Durchrutschen beim abfahren.

  • Zitat

    Original von Zerberus
    Ist das dann zu viel Aufwand, mit den Treibstangen, oder wäre das dann ein Größenproblem? Hätte auch ein einige MSTS Loks da.


    Für jeder position der Lok muss man glaube ich 4 Verschieden Bilder zeichnen, damit der Bewegung die Stangen anschaulich gemacht werden kann.

  • Deswegen reicht es doch nur zwei Positionen zu machen, oder sieht das dann nicht gut aus. Mir gehts es ja auch eigentlich nur ums Prinzip. So sehr schau ich nich auf die details und bei´ner Auflösung von 1024*768 sieht man das glaub ich auch nich so gut.

  • Zitat

    Original von Zerberus
    Deswegen reicht es doch nur zwei Positionen zu machen, oder sieht das dann nicht gut aus. Mir gehts es ja auch eigentlich nur ums Prinzip. So sehr schau ich nich auf die details und bei´ner Auflösung von 1024*768 sieht man das glaub ich auch nich so gut.


    Hi Zerberus


    Um eine Drehbewegung darzustellen braucht es mindestens drei Animationsphasen (was du Positionen nennst). Sonst ergibt sich nur ein Hin- und Hergewackele und es sieht in allen Richtungen gleich aus. In der Computertechnik werden deshalb mindesten 4 Phasen verwendet, weil es sich um eine Potenz der Zahl 2 handelt und die binäre Hardware damit besser klarkommt (4, 8, 16.... Phasen pro Zyklus). Auch wenn man bei höheren Bildschirmauflösungen nicht mehr viele Einzelheiten erkennen kann, reagiert unser Auge-Hirn System indem es den fehlenden Rest entsprechend interpoliert. Wie ich bis jetzt herausgefunden habe, verwendet Locomotion bei Dampfloks 4 Phasen pro Ansicht. Ist leider aufwendiger bei der Erstellung eines Kompletten Spritesatzes, sieht aber wenn es fertig ist besser aus. Und unsere Computer 'denken' halt ein wenig anders als wir. :zwinkern:

  • Zitat

    Original von robinH
    Ja gibs denn das, ich hab doch schon geschrieben- das die sich bewegen.


    Sieht man bei ein Auflösung 480 * 640


    :fragezeichen:Bei 1280 * 1024 sieht man das auch deutlich.(21"CRT.)

  • Zitat

    Original von robinH
    Ja, na dann frag ich mich, warum hier drüber diskutiert wird, wenn die sich schon bewegen.


    :fragezeichen: :fragezeichen:


    Die frage war warum es kein Damplok's gibt.
    Bei msts Modelle nimt man einige ansichten und renderd diese.
    Dan entstehen rund 136 png files für alle betragtungs Winkel.
    Aber dabei bewegen sich die Triebstangen nicht.
    Solten sie bewegen, dan müssen die Anfangs Bilder 4 mahl gerenderd werden, und jeder zeit müssen die Triebstangen in einen andere Position gezeichnet werden.
    Also man braucht auch einen grafischen Artiest um die Grund modelle zu machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!