Gladbeck

  • Ich habe gerade Semesterferien und spiele ab und an mal Cities in Motion. Ich nutze auf dieser Seite die Filebase um mir einige Projekte runterzuladen.
    Nun dachte ich mir , versuchst du dich mal an deine eigene Stadt. Die map ist schon ziemlich weit gebaut und in einigen Stadtteilen ist auch schon die Deko aufgebaut.
    Ich baue die Stadt "Gladbeck" (im Ruhegebiet zwischen Gelsenkirchen/Bottrop/Essen) mein Geburtsort nach. Ein allgemeines Problem hat das Ruhrgebiet dass ein generelles Verkehrschaos herscht. So sind so ziemlich alle Straßen/Autobahnen ziemlich überlastet. Die Verkehrsbetriebe untereinander arbeiten nur minimal miteinander zusammen und damit gibt es kein vernünftigen ÖPNV hier. Trotzalledem hat Gladbeck in der Realität eins der besten Nahverkehrssysteme in Deutschland und kann sich mit 22 Buslinien mit Anbindung zur Straßenbahn und U-Bahn ziemlich gut sehen lassen.



    Hier kannst du die aktuelle Version runterladen:
    [V0.9.2]
    http://www.citiesinmotion.net/index.php?page=DatabaseItem&id=344


    So nun zur Map mit paar Hintergrundinformationen:


    Die Stadt hat 10 Stadtteile aufgeteilt in:
    Gladbeck - Mitte 1 (Fertig)
    Hier befindet sich der eigentliche Stadtkern mit zahlreichen Läden und zwei Shoppingcentern. Neben dem größten Shoppingparadies befindet sich der "Oberhof" (Zentraler Omnibusbahnhof) das eigentliche Herzstück des ÖPNV. Direkt nebenan gibt es den Bahnhof OST. Der Goetheplatz kann gut als Umsteigepunkt verwendet werden sowie auch der Willy Brand Platz am Rathaus.
    Gladbeck - Mitte 2 (Fertig)
    Gladbeck Mitte 2 ist der östliche Teil der Stadtmitte. Er liegt vom Oberhof gesehen direkt hinter den Bahnhof Ost und ist eigentlich eine reine Wohngegend. Jedoch gibt es dort eine lukrative Straße in Richtung Gelsenkirchen Buer. Buer hat den Vorteil dass es dort eine weitere große Innenstadt gibt mit zahlreichen Geschäftsmöglichkeiten.
    Gladbeck - Ellingorst (Fertig)
    Gladbeck Ellinghorst ist das Industrieviertel sowie auch Wohnviertel. Dort befindet sich eines von zwei Mc Donalds , einige Fabriken darunter auch die größte Fabrik (Rockwool) sowie den Anschluss an die Autobahn A2. Ellinghorst befindet sich westlich der Innenstadt und ist nur durch eine Straße gut zu erreichen.
    Gladbeck - Rentfort (Fertig)
    Gladbeck Rentfort ist ein sehr alter Stadtteil mit nahezu keine Geschäften/Fabriken etc. Gladbeck Rentfort ist direkt verbunden mit Gladbeck Ellinghorst sowie mit der größten Brücke der Stadt der Europabrücke.
    Gladbeck - Rentfort Nord (Neubaugebiet) (Fertig)Gladbeck Rentfort Nord ist der Stadtteil wo pro m² die meisten Einwohner wohnen. Der Stadtteil hat nahezu nur Hochhäuser und wird weil er in den 60er Jahren gebaut worden war auch als "Neubaugebiet" genannt.
    Fabriken und viele Einkaufsmöglichkeiten sind hier fehlanzeige jedoch gibt es eine Verbindungsstraße nach Bottrop Kirchhellen.
    Gladbeck - Schultendorf (Fertig)
    Dieser Stadtteil ist wohl der ruhigste Stadtteil. Hier gibt es nur Wohnungen und keine größeren Straßen. In der Realität verkehrt hier auch nur eine Linie im 30min takt.
    Gladbeck - Zweckel (Fertig)
    Gladbeck Zweckel ist mit dem Zweckler Markt nicht nur etwas lebendiger sondern liegt auch noch in einer richtig guten Lage. Der große Chemiepark ergänzt den Stadtteil dann mit einer hohen Anzahl an Angestellten.
    Gladbeck - Brauck (Fertig)Brauck ist im Süden von Gladbeck und befindet sich direkt hinter der Autobahn A2. Dieser Stadtteil ist sehr groß mit vielen Einkaufsmöglichkeiten auf der Horster Straße und bietet Anschluss an die Innenstadt von Gelsenkirchen Horst.
    Gladbeck - Butendorf (Fertig)
    Gladbeck Butendort grenzt direkt an dem Stadtteil Mitte 1. Die verkehrsreichste Straße (Horster Straße) sowie die naheliegende "Landstraße" verbinden Mitte 1+2 mit Gelsenkirchen Horst, Gladbeck - Brauck und Gladbeck - Rosenhügel.
    Gladbeck - Rosenhügel(Fertig)
    Gladbeck Rosenhügel ist ein ziemlich neues Gebiet mit realtiv vielen Einfamilienhäusern. Liegt etwas an der Seite und hat keine großen Besonderheiten. Ist jedoch in der nähe von Gladbeck - Brauck.


    Hinzu kommen Stadtteile aus Gelsenkirchen/Bottrop die auf der Karte enthalten sind:
    Gelsenkirchen - Buer (Teilfertig)
    Gelsenkirchen - Horst (Fertig)
    Bottrop - Kirchhellen (Fertig)
    Bottrop - Feldhausen (Fertig)


    Hier noch ein kleines Bild der Innenstadt mit dem Goetheplatz (zwischen den beiden Kreisverkehren),
    dem City Center (rechts die Shopping-Mall) sowie dem Oberhof (rechte Seite) und dem Karstadt (links).


    Sorry für die Qualität , hatte es mit dem iPhone gemacht weil ich nicht wusste wie man Screens macht im Spiel.

  • Screenshots im vanilla CiM gibts so nicht, da solltest du auf ein Cameratool zurückgreifen;
    Die zwei (nach meiner Meinung) besten sind:
    XiDragons CiM Cam und Ultimate Camera Control


    Wenn du sie oder eins von beidem dann benutzt, einfach "Drucken"-Taste drücken und im Eigene Datein-Verzeichnis im CiM Ordner liegen dann die Screenshots


    Hoffe es ist halbwegs verständlich ;)


    Wenn ich falsch liegen sollte, bitte korrigieren ^^

  • So hier sind dann nun die Bilder. Die Gladbecker Stadt selber ist schon fast fertig. Fehlen nur noch die Randstädte mit Ihren Gebieten.


    Zu Bild:
    1. Innenstadt mit dem Oberhof (rechts)
    2. Gladbeck Mitte 1 (Rechts sieht man die Innenstadt)
    3. Gladbeck Brauck / Rosenhügel mit der Horster Straße (große Straße) der Hauptschule sowie kurz vor dem Kärtner Ring in Richtung Gelsenkirchen.
    4. Gladbeck Ellinghorst mit dem Industriegebiet sowie dem Pestalozidorf.


    Edit:
    Ich habe jetzt mal die Karte angetestet. Abgesehen davon dass Sie sehr sehr viele Bürger beherbergt und es ohne viele Buslinien nicht klappt so gibt es ein weiteres Problem und zwar den Verkehr.
    Ich musste etliche male die Karte starten und nur bei 20% Verkehrsaufkommen kann man die Karte ohne große Staus bespielen. Die Staus befinden sich zwar auch genau dort wo wir jeden Nachmittag ebenfalls Staus haben aber im vernünftigen Rahmen. Bei 80% war die ganze Karte ein einziger Stau.


    Direkt noch paar Fragen:
    Wo genau finde ich die Datei der Karte (zum Online stellen) ?
    Wie genau kann ich das Ladebild ändern?
    Und wie kann ich diese Timeline genau erstellen?

  • Timeline-Erstellung funktioniert über den Debug Modus - Aktivierbar über eis_os Modloader oder du fügst in die Settingsdatei (settings.script) (zu finden unter Eigene Dateien bzw Eigene Dokumente/Cities in Motion) das ein:


    Code
    $debug = true;
    $disableDebug = false;


    Wenn du ihn deaktivieren willst: Einfach die Zeilen aus der settings.script wieder löschen


    Weitere Infos dazu: Debug Modus von CIM, Timebar ohne Mod


    Ladebildschirmttorial gibts hier -> [Mod] Eigenen Ladebildschirm erstellen


    Die Dateien der Karte gibts unter Eigene Dateien bzw Eigene Dokumente/Cities in Motion/maps (Alle Dateien die den Namen deiner Map haben gehören dazu)


    Ich hoffe es ist verständlich
    Wie gesagt; wenn ich falsch liege, bitte korrigieren ^^

  • So dann mal viel Spaß beim testen. Informationen bitte hier an mich damit ich Sie bearbeiten kann bzw. noch komplett fertig stellen kann.


    Die Karte ist ein Nachbau der Stadt Gladbeck im Ruhrgebiet. Einige Straße konnte ich nicht nachbauen da diese zu einen weiteren Verkehrschaos geführt hätte.
    Ich selber habe die Karte mit 80, 50 , 30 und 20% Verkehrsaufkommen getestet. Bei 30% hat es an großen Kreuzungen immer wieder zum Stau geführt. 20% war meiner Meinung nach die plausibelste Rate an Verkehr.


    Edit:
    Habe mal die Kreisverkehre zu normalen Kreuzungen umgebaut da die der Grund waren für die vielen Staus. Man kann jetzt bei 50% Verkehrsaufkommen die Karte flüssig spielen ohne viele Staus.
    Die überarbeitete Karte lade ich Sonntag hoch. Außerdem korrigiere ich kleinigkeiten am Buer Rathaus sowie die Horster Straße von Buer nach Horst.


    Stadt Gladbeck [BETA] - Webdisk - Cities in Motion - Fanpage

  • Update Version 0.9:


    - Bottrop - Kirchhellen wurde fertiggestellt.


    - Karte nun auch bei 60% statt 20% Verkehr spielbar.


    - Gelsenkirchen - Horst wurde erweitert.


    - Einige Schönheitsfehler wurden beseitigt.


    - Problem durch zu viele Passagiere wurde gemindert.


    - Horster Straße (Zwischen Horst und Buer) wurde gebaut muss jedoch noch Belebt werden.


    - Umgehungsstraßen wurden gebaut.



    Version 0.9


    Stadt Gladbeck [BETA] Version 1.1 - Webdisk - Cities in Motion - Fanpage

  • Die Karte ansich nicht schlecht. Aber mit der Orientierung hab ich ein Problem. Da ich die A2 und den Bahnhof West zu Grunde lege, hast du wohl Süden mit Westen vertauscht. Die B224 geht Richtung Essen also Süden und nicht nach Westen Richtung Oberhausen. Der Verlauf der A2, gesehen vom Kreuz Oberhausen ist dann auch nicht korrekt, es sei denn, das der Abzweig die A31 sein soll. Die fehlt nämlich zwischen Bottrop Kirchhellen und Gladbeck. Da ich zwischen Google Maps und deiner Karte immer und her schalten musste, solltest du die Strassenverläufe nochmals kontrollieren.


    Gruss Andy

  • Mir fällt es schwer zu sagen aber mir ist das noch nichtmal aufgefallen.
    Die Karte hat sich im süden etwas verzogen daher fehlt auf der Karte das Industriegebiet "Brauck" und die B224 fährt mehr oder weniger in den Westen. Habe das jetzt etwas geschickter gebaut und die 224 am letzten Stück nach unten laufen lassen schräg damit es auch aussieht als würde Sie in den Süden fahren. Die A2 macht jetzt einen kleinen Knick und fährt nach Westen (Oberhausen) Die "alte" A2 richtung Norden ist jetzt die A31. Hast du die Karte auch im laufenden Spiel mal ausprobiert?


    So habe den aktuellen Stand hochgeladen. Verbessert wurden:
    - Alte A2 zu A31 umgebaut und A2 mit einen Knick erweitert + Autobahnkreuz
    - Etliche Straßennamen hinzugefügt
    - Bülser Straße (Innenstadt-Zweckel) Hinzgefügt und bewohnt
    - Schönheitsfehler verbessert


    Hier zum aktuellen download:
    Stadt Gladbeck [BETA] Version 0.9.1 - Webdisk - Cities in Motion - Fanpage

  • Habe die Karte mal bespielt. Ganz schön viele Passagiere zumindest bei den Busstrecken. Selbst mit 4 Bussen kommt man kaum nach. Der Verkehr ist in der Normaleinstellung sehr hoch so das es auf vielen Strassen zum Stau kommt. Bedingt auch dadurch, das von Alleen auf normale Strasssen gewechselt wird.


    Hab mir mal erlaubt deine Karte etwas abzuändern und würde sie dir zukommen lassen. Ich fand deine Lösung des ABK nicht besonders gut und die B224 hab ich vorher nach Süden gelegt. Hoffe das dir das gefällt.


    Gruss Andy

  • So habe die Karte nochmals überarbeitet. Nicht gesehen dass du es auch schon getan hast. Abgesehen vom ABK habe ich jetzt die B224 komplett in Richtung Süden gebaut inkl. Dort wo der ToomBaumarkt ist bis kurz vor dem Autobahnkreuz der A42 (Duisburg - Dortmund) vor Essen. Hoffe dir gefällt die neue Lösung. Das Autobahnkreuz ist zwar anders als in der Realität aber ist mangels Platz dort nicht anders hinzubekommen und leider kann man dort die Autobahn nicht schräg bauen sonst sähe das um einiges besser aus.


    Update V.0.9.2
    - B224 wurde nach "Süden" erweitert bis kurz vor dem Autobahnkreuz A42 (Dortmund-Duisburg) kurz vor Essen
    - Toom Baumarkt wurde hinzugefügt
    - Netto Lager wurde hinzugefügt
    - Umstruckturierung des Gladbecker Autobahnkreuzes (B224-A2)


    Stadt Gladbeck [BETA] Version 0.9.2 - Webdisk - Cities in Motion - Fanpage


    Kleiner Hinweis:
    Karte ist auch nur bei 60% Verkehrsaufkommen spielbar.


    Edit:
    Funktioniert das mit dem Ladebildschirm dass der SB91 angezeigt wird?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!