DLC: U.S. Cities

  • Also wie es aussieht, gibt es wohl den Oberleitungsbus als neues System, aber die Errungenschaf "Oberleitungen" nicht für die Tram????? Das wäre natürlich echt erbärmlich, aber doch hoffentlich modbar????????


    Auch wenn diese Oberleitungen nun sicher nicht alles schöner machen, machen sie's doch zumindest realistischer. Den Trolleybus habe ich auf den Bildern immer nur in New-York gesehen. Dann gäbs also die CableCars in SanFrancisco (auf Straßenbahnschienen :thumbdown: also nix anderes als die Tram bisher, bloß dass diesmal die fehlende Oberleitung stimmt und die Bezeichnung "Neues System" damit ja wohl zum Himmel stinkt!) und den Trolleybus in NewYorkCity (obwohl er dort überhaupt nicht fährt, sondern ebenfalls in SF) 8| ?( Was soll den DAS?!?!?!?!?!


    5 neue Fahrzeuge halte ich außerdem für nicht viel. Eigentlich mit dabei sein sollten bei diesen Städten: Ein CableCar, ein PCC-Wagen, Ein alter sowie ein neuer (80er Jahre) Trolleybus aus SanFrancisco, ein Nova-Bus und ein älteres amerikanisches Autobus-Modell, da sie den europäischen ja nun überhaupt nicht gleichen, sowie ein älteres und neures NewYorkCity-Subway Modell. Macht als absolutes Minimum: 8 Fahrzeuge. Und da ich, wenn mich nicht alles täuscht, auf den Screens mindestens ein neues Boot gesehen habe, ahne ich überhaupt nichts Gutes! :S Vielleicht ja noch 'n neuer Heli? :cursing:


    Was hingegen sehr gut ist, sind die zahlreichen Wahrzeichen (wat fürn Reim! :P ) Je Stadt wie's scheint: 3!


    In San Francisco die Golden Gate Bridge, die Lombard-Street und die Transamerica Pyramid und in New York die Freiheitsstatue, das Empire State Building und die Grand Central Station.


    Aber ansonsten bin ich eher weniger begeistert.

  • Ich kann mich deejay nur anschließen, es ist doch schon wirklich arm was CO uns hier immerwieder vorsetzt.


    Als kostenlosen Content in nem Patch würde ich die ganzen halbgaren Sachen die uns immer wieder vorgesetzt werden ja noch verkraften.


    Wer für so einen Mist aber noch Geld ausgibt ist meiner Meinung nach wirklich selbst schuld.


    Die zwei Städte finde ich ehrlich gesagt schon ganz nett, allerdings wenn ich mir die bisherigen Karten der Schmiede anschaue, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass SF und NY auch nur im Ansatz der Realität gerecht werden. Ich gehe da mal von nem 1024x1024 NY mit 3 größeren Straßenzügen und nem Haufen lieblos hingehauener Blöcke aus. SF wird dann wahrscheinlich auch eher was für Flachlandtiroler. Aber Hauptsache man kann behaupten, dass die Wahrzeichen doch sogar vorhanden sind.


    Die tollen neuen Fahrzeuge oder nennen wir es mal, die Verarsche am Kunden, geben für mich nicht im Ansatz eines der Fahrzeuge dieser Städte wieder. Zum einen schaffen die Entwickler es bisher nochimmer nicht der Straßenbahn eine Oberleitung zu spendieren, stattdessen kommen sie jetzt auf die Idee u.A. Hybrids Idee der Trolleybusse aufzugreifen und ein "neues" Verkehrssystem zu entwickeln. Sehen die TB's denen hier irgendwie ähnlich?
    Ach ja und weil man es nochimmer nicht für nötig hält der Straßenbahn ne Oberleitung zu verpassen, nennt man sie jetzt einfach Cablecar und das Problem ist gelöst.... Selten so herzlich gelacht...



    Wenn ich mal ganz ehrlich sein darf, CO und Paradox haben mich bei diesem Spiel dermaßen enttäuscht, dass ich sowieso nur noch auf die Community setzte. Und sollte tatsächlich mal ein 2ter Teil heraus gebracht werden, so werde ich es mir lieber vorher einmal illegal runterladen und durchtesten bevor ich nocheinmal so blöd bin und mir für so einen Schei... mein ehrlich verdientes Geld aus der Tasche ziehen lasse.



    Grüße, Morrigen

  • Gut mal ein paar HighRes Bilder zu sehen, aber Tram und Trolleybus sehe ich nicht zusammen zur gleichen Zeit.
    Mal ehrlich, findet Ihr solche Oberleitungsverunstaltungen wirklich gut? ?( -> Cities in Motion - Screenshots - 113 of 139 - GamersHell.com
    Und ich mach mir sorgen das ne Tram nicht auf Untergrundtramgleise passen..


    Ja, die Oberleitungen sind ein echter Kompromiss. Vor allem der Pfahl für die Kurve macht sich mitten auf der Kreuzung nicht gut. Aber in der Realität sind die Leitungsabspannungen viel komplexer, ja oft über die Straßengrenzen hinaus. Das geht in einem Spiel mit definierten Abgrenzungen eigentlich nicht.
    Für den Untergrund muß du schon die Bahn selber passend modden, da passt kein offizieller Entwickler auf. :wacko:
    Sind das eigentlich fest definierte Tageszeiten beim U.S.DLC? Oder geht die Beleuchtung am Tage aus? Das wäre nämlich für die Kraftwerksbeleuchtung interessant.

  • Vielleicht ist es aber auch so, dass die Oberleitungen einfach ein straßengekoppeltes Dekoelement sind. So könnte man sie theoretisch auch für Straßenbahnen verwenden. Der kleine Trolleybus hat definitiv nur einen Abnehmer, die Oberleitungen sind allerdings für zwei ausgelegt. Entweder es gibt zwei oder mehr verschiedene Trolleys oder die Oberleitungen sind auch für Trams geeignet oder die Devs sind bekloppt :wacko: Ich finde auch gut, dass man scheinbar den Grand Central Terminal als U-Bahn-Station verwenden kann, ohne einen separaten Eingang bauen zu müssen. Ich halte das auf dem Screenshot auch für ein NY-Subway-Modell:


    Cities in Motion - Screenshots - 134 of 139 - GamersHell.com

  • Quote

    Ich halte das auf dem Screenshot auch für ein NY-Subway-Modell:


    Ist eines aud dem DLC "Design Now" Passt aber ganz gut in die Stadt. Das stimmt.



    Quote

    Vielleicht ist es aber auch so, dass die Oberleitungen einfach ein straßengekoppeltes Dekoelement sind.


    Es wär toll, bloß soll ich dir mal sagen, dass ich mir das nicht vorstellen kann?!

  • Ich vermute mal, dass Oberleitungen genauso wie Straßenbahnschienen auf der Straße verlegt werden. Quasi als eigene Transportmöglichkeit. Wenn aber auch hier nur wieder 5 Möglichkeiten offenstehen, wird wohl wieder eine andere Art drunter leiden müssen. :whistling:

  • eis_os hatte doch mal irgendwo erwähnt, das das an der engine liegt, mit der die entwickler langsam selbst probleme bekommen...
    Deshalb wurde ja schon bei Tokyo gemogelt, indem man eines ersetzte, um die Hochbahnen einzuführen

  • Die Frage ist wie viel mühe sie in das Benutzerinterface stecken wollen.


    Ich hab mal beide Möglichkeiten dargelegt.
    San Francisco & New York to Become Two Newest Cities in Motion! - Page 2


    Transporttypem, also Bus Tram usw. sind fest in GSystem.dll verdrahtet.


    So kann man zwar Untergrund Gleise für Trams an normale U-Bahn Schienen anschließen aber ne U-Bahn wird dort nicht fahren können.


    Für CO bedeutet das, das man Trolleybusse und Trams nie kreuzen lassen kann, ich gehe davon aus das man entweder Tram oder Trolleybus bauen kann, sonst könnten Benutzer das "falsche" Material einsetzen. Das mit dem Kreuzungsbau wäre sowieso sehr schwierig.

  • Mal eine Frage an die Experten hier in Bezug auf den DLC:


    Ich bastel ja aktuell, mehr oder weniger - dank dem Routingproblem, an einer Map. Sollte der DLC nun erscheinen, kann ich dann auch direkt im Editor die neuen Gebäude auf der Map bauen oder müsste man dazu eine neu anfangen? :cursing:

  • Einige wenige haben das DLC schon und nach dem was die berichten, gefällt mir das ganze irgendwie nicht.
    In NY ersetzt der Trolleybus die Straßenbahn und in SF kann man den Trolleybus überhaupt nicht einsetzen. Einfach traurig, wo SF doch das größte Trolleybusnetz hat.



  • interessant ist auch, das dort im Fourm geschrieben wurde, das Trolleybusse keine Brücken überqueren können, schade eigentlich.


    ich denke, ich warte erstmal erfahrungsberichte ab, bevor ich es mir hole.

  • Das liegt wahrscheinlich daran das man keine Oberleitungen auf den Brücken bauen kann.


    Man hätte lieber die Oberleitungen als Dekoteile entwickeln sollen, dann hätte man sie für Tram und O-Bus nutzen können, und der O-Bus hätte dann auch die Tram nicht ersetzen müssen, und wäre bei den Bussen untergekommen. So hätte ich das viel besser gefunden.

  • Dann würden O-Busse/Trolleybusse aber überall fahren können. Die Oberleitungen sind technisch gesehen. das selbe wie eine Tramschiene, nur die visuelle Darstellung ist anders. (Deswegen auch diese Art der Oberleitungskreuzungen)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!