hohe Berge .... weite Täler

  • Hallo Leute,


    ich hatte vor gut 2 Wochen meine Karte "Hohe Berge ... weite Täler" ins Webdisk gestellt. Nun habe ich mit Freude festgestellt das sich schon ein paar Wenige die Karte runtergeladen haben.
    Nun würde ich mich freuen wenn der Eine oder Andere an dieser Stelle ein Feedback gibt.
    Desweiteren fände ich es toll wenn Ihr, falls jemand schon die Karte gespielt hat, mir verratet wie Ihr ran gegangen seit und an welcher stelle ihr angefangen habt eine Stadt wachsen zu lassen.


    Ich möchte an dieser Stelle nochmal drauf hinweisen das diese Karte nicht von mir ist, ich habe eine Karte die mal für das Spiel A Train8 zum Download stand im Editor in mühevoller Kleinarbeit versucht nach zu basteln.

    Hier noch ein kleines Video von meinem Spielstart


    http://www.youtube.com/watch?v=c_0TJC5PEuU



    yayap_Berlin

  • Hey, zur Map kann ich leider nichts sagen, da ich mit der Gemeinschaftsmap sehr beschäftigt bin. Aber das Video ist sehr informativ. Die Anordnung der Bahnhöfe und Abzweigungen gefällt mir sehr. Eine gute Quelle für Ideen. Möglicherweise kann man ja einmal eine Ideen-Sammlung anlegen (Varianten der Bahnhofsgestaltung, mögliche Kreuzungsarten etc.) und diese dann hier publizieren (Als pdf oder im A.-Train Journal).


    Danke für die Bereitstellung der Map und des Videos :)


    Olly

  • Das Video hab ich mir angesehen und dachte ich hätte mich getäuscht. Doch nun habe ich noch ein Video gefunden wo bei 1:06 Minuten der Zug ebenfalls die Map verlässt. http://youtu.be/jCCSWtV2aWI
    Als ich damals versuchte das die Schienen bis zum Kartenrand gehen hat das Spiel gemeckert. Kann man also tasächlich Züge ins "Irgendwo" schicken? Kommen die dann, wie in dem Beispiel zu sehen ist, gleich wieder zurück? Leer oder beladen?

  • Hallo,



    @ Walter1940 ja man kann Züge über den Kartenrand schicken. Diese brauchen dann ca. eine halbe bis eine Stunde (die Zeit im Spiel gemessen)um dann zurück zu kommen. Es gibt hierbei noch den unterschied zwischen Güter- und Personenzüge.
    Wenn ein Güterzug leer über den rand fährt denn "kauft" er Waren in der Nachbarregion was die Betriebskosten hochtreibt, fährt ein G-Zug mit Waren (auch wenn es nur ein Container ist) über den Rand denn "verkauft" er die Waren und erwirtschaftet Gewinn.
    Bei Personenzügen ist es etwas anders da sollte man schon eine gewisse Stadtgröße haben. Dieser bringt Fahrgäste in die Nachbarregion und bringt wieder neue Fahrgäste mit. Wieviel er mitbringt ist aber davon abhängig wie groß die Stadt ist.
    @ Olly ich habe mir viele Videos bei yt angeschaut und mir da auch meine Ideen "geklaut". Vielleicht stell ich mal ne kleine Sammlung von Bahnhofs varianten zusammen und lade ein paar Bilder davon hoch.


    yayap_Berlin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!