@dk0704 Das gleiche Problem hatte ich auch. Da gibt es anscheinend (noch) keine Lösung außer abschalten. Das finde ich persönlich als sehr ärgerlich und störend. Zumal das eintragen in die Ausnahmeliste bei Avira auch nicht so einfach geschieht und nicht immer eingehalten wird. Daher warte ich derzeit noch auf eine stabilere Version wo auch gleich einige Sachen verwirklicht sind.
Open-Source-Klon von Locomotion in Entwicklung
-
-
Danke für Eure Antworten!
-
Der Windows 10 Defender ist eh mehr als ausreichend für einen Nutzer der nicht jeden im Internet auffindbaren Downloadbutton doppelt runterlädt. Und der kann Ausnahmen sehr gut handhaben. Lediglich bei einem großen Update kann es passieren dass er die Ausnahmenliste zurücksetzt. Bei einem 3rd Party Antivirus kommt es eher zu nem defekten System
-
Dadurch, das OpenLogo an sich eine Manipulation des Ur-Spiels ist und viele Komponenten aus der externen OpenLoco.dll lädt sowie Originalinhalte kombiniert, erkennen einige Virenprogramme dieses vorgehen als schädlich. Das war bei OpenRCT2 auch anfangs. Sobald der Source zu 100% decompiliert ist, sollte dieses Problem behoben sein.
-
Hey, ich wollte mal fragen ob es einen Weg gibt Open Loco unter Windows XP zu betreiben?
-
Warum sollte man? Normales Loco laüft drauf einwandfrei.
Die paar neuen Features sind nett, aber ich habs auch nicht geschafft -
Das Problem liegt bei mir da, dass Open Loco eine Systemdatei braucht welche in der benötigten Version erst Windows Vista bei liegt.
Gibt es einen Weg das zu umgehen?
-
Welche Datei ist das?
-
Es handelt sich um die Datei shell32.dll
-
Aber wenn du weißt welche es ist, dann kannst du sie dir doch im Internet ziehen!?!
-
Das reine Ersetzen der Datei hat nicht gereicht.
Muss ich da noch irgendwas beachten? -
Hmm .. wenn das überschreiben nichts half, weiß ich auch nicht weiter.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!