Hallo,
keine Frage, daß Robins kürzlich releaste Ergänzunspakete eine wirkliche große und gut durchdachte Bereichung für Loco sind und realistischere Güter- und Personenzüge (der Länge nach) erst möglich machen. Ganz abgesehen vom optischen Eindruck der Bahn- und Frachthöfe.
Aber die nun angedachte Variante macht bei Gebrauch die erfolgreich releaste Arbeit mehrerer guter Modder einfach zunichte. Strongbows 'Schmalspur-Kletterer' wären für den MOD-Nutzer nicht mehr zu gebrauchen, Stepkes gerade erst mit viel Mühe realisierte U- und S-Bahnen wären für die Katz' gebaut und die vielen 'BR's fänden auch keine 'Railroad' mehr. Nicht vergessen sollten wir die Hamburger S-Bahnzüge von Seelenquell, die U-Bahnen mit Stromschiene von 'Bernard' (M36.dat, M68.dat), die schwedischen Metrozüge SVC20, die Moskauer und Prager 'Tunnelzischer' und die mittlerweile auch schon recht große 'Flotte' der britischen U-Bahnen (BRLUL922- bzw. 923.dat... und die LUL59.dat - LUL67.dat). Betrachtet den Screenshot und Ihr versteht mich vielleicht.....
Ne' Berliner S- bzw. U-Bahn ohne Stromschiene? Ich mutiere gleich zum 'Kennedy' und erklär' mich 'zum Berliner'! :biggrins
Ernsthaft, ich bitte sehr herzlich darum, daß alle Modder (zumindest aber alle auf dieser Loco-Seite) zukünftig keine Modifikationen herausbringen sollten, die Projekte Ihrer Kolleginnen bzw. Kollegen zunichte machen. Die gleiche Anerkennung, den man von anderen für seine Arbeiten erwartet, sollte man/frau auch dem Kollegen bzw. 'Rivalen' zollen.
Sonst bringt am Ende noch Modderin 'Loco-Witch' einen Hafen oder Flugplatz heraus, der keine 'SQ-Dampfer' akzeptiert oder 'Thomas I-Flugzeuge' abstürzen läßt.
Als begeisterter Loco-Spieler, 'Nicht-Modder' und 'XML-Fälscher' habe ich einen wirklich großen Respekt vor allen, die Fahrzeuge, Bahnhöfe, Häuser oder Straßen entwickeln können. Es wäre schade, wenn auch nur eine(r) von Euch nichts mehr realisieren würde!
Damit Robin und allen anderen 'Moffern' (Modder ohne Fahrzeug-Fabrikation) die Arbeit nicht ausgeht, hier mal ein kurzer Programm-Vorschlag :zwinkern:für die nächsten Wochen:
- Beseitigung des Grafikfehlers bei den unechten Freiladegleisen (Sig.)
- Plattformangleichung beim Schuppen 3 (Sig.) gegenüber dem echten Bahnhofsschuppen (erstes
Element 'Dorfbahnhof')
- Entwicklung weiterer unechter Bahnhofsgebäude (Sig.)
- Entwicklung von Auto-Dummys, Containern, Fässern, Kisten, Kräne, Container-Brücke, einseitig
abgeschrägte Plattform, Plattform mit Bänken und anderen Aufbauten (alle Sig.) etc.
- Entwicklung eines mehrgleisigen (unechten) Lokschuppens (Sig.)
- Entwicklung einer Signalbrücke unter Verwendung unserer bisherigen Signale
- Entwicklung eines Vorsignals (Scheibe)
- Entwicklung eines Schrägtunnels (Rampentunnels) für U- und S- und Straßenbahnen
- Entwicklung von Pkw's ab 1900-1960
- Entwicklung von frei pflanzbaren Hecken und Büschen (Loco-technisch also Baum) als
Bankettbegrenzung nach Vorbild der teilweise im 'neuen Stadtgrün' innerhalb der Parks schon
realisierten Büsche.
Ich hoffe, daß mein Beitrag ein bißchen die Wogen glättet (optimal wäre so glatt wie 'Loco-Wasser') :smile: und grüße alle!
Euer Vauban1956