Posts by Vauban1956

    Hallo ins immer dunkler werdende Schweden,


    nachdem es hier am Rhein nahezu 24 stunden geregnet hat, sorgen Deine neuen Wagen für eine bessere Stimmung. Ich freu' mich drauf!


    Deine anderen Wagen und Loks laufen 'wie geschmiert' :smile:


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo, ich hatte das Problem auch. Meine Empfehlung ist, daß Du nur den einfachen LocoTool benutzen solltest, soweit Du nur Fahrzeuge ändern möchtest.


    Viel Erfolg beim 'Postabteil-Einbau' :biggrins und viele Grüße von Vauban1956

    Hallo, gebt Euere Testergebnisse in Sachen Musik bitte bekannt. Wenn es funzen sollte, werd ich meine frühen Briten mit 'Charleston' fahren lassen und die 'DR's zum Lied vom 'Pitti-Platsch' :biggrins


    Laßt bitte von Euch hören, denn die ältere Diskussion zum Thema brachte seinerzeit leider kein befriedigendes Ergebnis!


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo,


    manche Industrien (Bergwerke, Sägewerk, Raffnerien) werden manchmal sogar deutlich länger, Du bist nicht an die Größe von 16 Feldern gebunden. Statt der Straßen kannst Du wahlweise auch Schienen oder RobinH's Dummy-Bahnplattform (Sig.) verwenden.


    Bei der Raffinerie solltest Du einen Abstand von drei Feldern zwischen den Straßen wählen und insgesamt drei parallele Straßen zu je drei Feldern Abstand bauen (die Raffinerie paßt als einzige Industrie nicht auf eine Mindestbreite von zwei Feldern).


    Viel Geduld beim Bau und dann viel Spaß beim Spiel wünscht Dir Vauban1956

    Hallo,


    keine Frage, daß Robins kürzlich releaste Ergänzunspakete eine wirkliche große und gut durchdachte Bereichung für Loco sind und realistischere Güter- und Personenzüge (der Länge nach) erst möglich machen. Ganz abgesehen vom optischen Eindruck der Bahn- und Frachthöfe.


    Aber die nun angedachte Variante macht bei Gebrauch die erfolgreich releaste Arbeit mehrerer guter Modder einfach zunichte. Strongbows 'Schmalspur-Kletterer' wären für den MOD-Nutzer nicht mehr zu gebrauchen, Stepkes gerade erst mit viel Mühe realisierte U- und S-Bahnen wären für die Katz' gebaut und die vielen 'BR's fänden auch keine 'Railroad' mehr. Nicht vergessen sollten wir die Hamburger S-Bahnzüge von Seelenquell, die U-Bahnen mit Stromschiene von 'Bernard' (M36.dat, M68.dat), die schwedischen Metrozüge SVC20, die Moskauer und Prager 'Tunnelzischer' und die mittlerweile auch schon recht große 'Flotte' der britischen U-Bahnen (BRLUL922- bzw. 923.dat... und die LUL59.dat - LUL67.dat). Betrachtet den Screenshot und Ihr versteht mich vielleicht.....


    Ne' Berliner S- bzw. U-Bahn ohne Stromschiene? Ich mutiere gleich zum 'Kennedy' und erklär' mich 'zum Berliner'! :biggrins


    Ernsthaft, ich bitte sehr herzlich darum, daß alle Modder (zumindest aber alle auf dieser Loco-Seite) zukünftig keine Modifikationen herausbringen sollten, die Projekte Ihrer Kolleginnen bzw. Kollegen zunichte machen. Die gleiche Anerkennung, den man von anderen für seine Arbeiten erwartet, sollte man/frau auch dem Kollegen bzw. 'Rivalen' zollen.


    Sonst bringt am Ende noch Modderin 'Loco-Witch' einen Hafen oder Flugplatz heraus, der keine 'SQ-Dampfer' akzeptiert oder 'Thomas I-Flugzeuge' abstürzen läßt.


    Als begeisterter Loco-Spieler, 'Nicht-Modder' und 'XML-Fälscher' habe ich einen wirklich großen Respekt vor allen, die Fahrzeuge, Bahnhöfe, Häuser oder Straßen entwickeln können. Es wäre schade, wenn auch nur eine(r) von Euch nichts mehr realisieren würde!


    Damit Robin und allen anderen 'Moffern' (Modder ohne Fahrzeug-Fabrikation) die Arbeit nicht ausgeht, hier mal ein kurzer Programm-Vorschlag :zwinkern:für die nächsten Wochen:


    - Beseitigung des Grafikfehlers bei den unechten Freiladegleisen (Sig.)


    - Plattformangleichung beim Schuppen 3 (Sig.) gegenüber dem echten Bahnhofsschuppen (erstes
    Element 'Dorfbahnhof')


    - Entwicklung weiterer unechter Bahnhofsgebäude (Sig.)


    - Entwicklung von Auto-Dummys, Containern, Fässern, Kisten, Kräne, Container-Brücke, einseitig
    abgeschrägte Plattform, Plattform mit Bänken und anderen Aufbauten (alle Sig.) etc.


    - Entwicklung eines mehrgleisigen (unechten) Lokschuppens (Sig.)


    - Entwicklung einer Signalbrücke unter Verwendung unserer bisherigen Signale


    - Entwicklung eines Vorsignals (Scheibe)


    - Entwicklung eines Schrägtunnels (Rampentunnels) für U- und S- und Straßenbahnen


    - Entwicklung von Pkw's ab 1900-1960


    - Entwicklung von frei pflanzbaren Hecken und Büschen (Loco-technisch also Baum) als
    Bankettbegrenzung nach Vorbild der teilweise im 'neuen Stadtgrün' innerhalb der Parks schon
    realisierten Büsche.


    Ich hoffe, daß mein Beitrag ein bißchen die Wogen glättet (optimal wäre so glatt wie 'Loco-Wasser') :smile: und grüße alle!


    Euer Vauban1956

    Files

    • Screenshot2.gif

      (173.68 kB, downloaded 516 times, last: )

    Hallo Chregu,


    das ist eigentlich ganz einfach und funktioniert sogar ohne jede XML-Änderung: Zwei lange Straßen parallel zueinander mit einem Abstand von zwei Feldern bauen. Dann die beiden Straßen oben und unten miteinander verbinden und dann das Sägewerk in den Zwischenraum bauen. Manchmal paßt es nach 10 Versuchen, manchmal erst nach 100 ... :biggrins. Jedenfalls beruhigt es die Nerven. Für die langen Bahnhöfe braucht es eben auch lange Erdmöbelfabriken bzw. Sägewerke. Das geht übrigens auch mit dem Postamt (meine natürlich den Maildoppler :biggrins), dem Großkraftwerk, Stahlwerk usw.


    Viele Grüße von Vauban1956

    [quote]Original von LocoMH
    Oahr wenn ich das schon wieder hör :biggrins


    Hallo! Mea culpa!


    Das Zitat ist von mir geklaut :schock:, hab nur die XML bearbeitet! :biggrins


    Das Zitat stammt aus dem Oscar-verdächtigen Werk 'James Bond -Diamantenfieber' (Dialog Mr. Kidd and Mr. Wind, kurz nachdem dem Schraubhuber abstürzt).


    Bevor ich schließe, hier mein Alibi-Beitrag zum Thema (sonst landet mein Zitat im Müll): Die Pakete verursachten auf meinem schwerbehinderten Computer bis heute 0 Abstürze und auch sonst keine Probleme und mir machen sie viel Spaß.


    Viele Grüße von Vauban1956

    halolo, schon die alten Griechen wußten,'kritisiere niemals Deine Götter!' :biggrins


    Ernsthaft: Eine kurze Recherche ergibt: der real existierende Zug (SBB, nicht Märklin) hat Postabteil. Mein DPZ (weder SBB noch Märklin, sondern Loco), hat seit wenigen Minuten auch ein Postabteil :biggrins.


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo, ich oute mich mal als bekennden Zahnradfetischisten. Eine steile Strecke zur 'Skihütte Zittermatt' mit Strongbows geilen 'Pistenkriechern' :sensationell ist nicht optisch ein Genuß sondern auch lukrativ.


    Die vielen neuen U- und S-Bahnen haben teilweise visuelle Effekte an den Stromschienen, ebenso viele der 'Fahrzeuge Ihrer Majestät' :biggrins. Alle diese Fahrzeuge auf Dieselbetrieb umstellen und/oder einen 'Stepke/Strongbow-Pantographen' dazuwurschteln? Nö, das würde weder den Fahrzeugen noch den Moddern doch wirklich nicht gerecht!


    Bitte Robin, laß' uns die Stromschiene und das Zahnrad!


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo Robin,


    auf die Stromschiene können wir nach meiner Meinung nicht verzichten (S- und U-Bahnen, Züge aus Great Britain). Das wäre ein echter Verlust.


    Wenn ich's richtig lese (excuse moi, meine CPU verarbeit nur sehr langsam die optischen Reize vom Sehnerv) willst Du dem Schmalspurgleis ne' Stromschiene geben? Für welche Züge denn? hab ich da was versäumt? :traurig:


    Vom Aktivierungsproblem verstehe ich leider nix!


    Grüße von Vauban1956

    Hallo, ich finde die Idee auch gut! Wenn man von 1900 bis ewig spielen will, ist man/frau froh um jedes Fahrzeug mehr.


    Mir persönlich gefallen natürlich lange Züge mit einzeln auswählbaren Wagen besser. Für die dazu notwendigen langen Bahnhöfe sorgen dann die neuen 'Ergänzungspacks'. :kopfnicken:


    Letzte Woche soll sich Business-Passagier Ackermann auf einem meiner Bahnhöfe verlaufen haben :biggrins und verpaßte deshalb seine Vorstandssitzung in Frankfurt......


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo, ich muß Sebastianeh recht geben, ich kann es auch nicht finden!


    Aber vielleicht ist auch nur mein Hirn überlastet und ....... :biggrins


    Bin halt kein Übermensch, sondern hab nur ne ganz einfache (deutschsprachige) CPU.


    Gib uns doch biite mal nen Link!


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo, ich saug' mir sowas wirklich nicht aus den Fingern! Es knackt!


    Eben (edit vom 01.10.) noch einmal probiert! Alle anderen neuen Sounds funzen einwandfrei und sind eine gute Weiterentwicklung.


    Langsam werd ich richtig böse, da jeder meiner bisher (drei) sachlichen und freundlich gehaltenen Funktions-Mängelanzeigen (bei zigfachem Dank und positiver Kritik in allen anderen Beiträgen zu relaesten Fahrzeugen) als '......' abgetan werden.


    Zwei der drei Mängel (nicht aktuelle Veröffentlichungen!!!!!!) habe ich bereits selbst (nur für's stille Computer-Kämmerlein behoben, mein übermüdeter Computer war's nicht, sondern schlichte Fehler in den jeweiligen XML's.


    Hier ist es vermutlich ein einfach zu behebendes Aufnahme- oder Umwandelproblem (in MP3).


    Wer meine bescheidenen drei Fehlermeldungen schon zum zweiten Mal einfach so abtut, sollte vielleicht mal in seinen XML's 'PS' von 'Horsepower' unterscheiden, DR nicht mit DB in der XML verwechseln und durch (für die EXE wohl nicht erkennbare) Unterschiede im DAT-Namen kein Chaos im Spiel verursachen (ICE).


    Wenn ich mit einem unfehlbaren Menschen kommunizieren will, fahre ich mit der DB nach Rom......


    Sehr verärgerte Grüße vom verknacktem Vauban1956

    Hallo,


    Am Hauptbahnhof der Stadt Inzersdorf halten nur die Fernzüge sowie eine S-Bahn (rund umma dum).


    Flughafen haben se' in Inzerdorf nicht, sind alles Ur-Christen nach dem Motto: "Wenn Gott gewollt hätte, daß der Mensch fliegt, hätt' er ihm Flügel gegeben." :biggrins


    Der typische Inzersdorfer in meinem Loco isst Nudeln (wie im originalen Inzersdorf) :biggrins und Fleisch aus der 'Bullenzucht Rindsbach', arbeitet in der 'Lebensmittelwerken Karl Gammel KG' und lernt seine Frau vermutlich im 'Seelenquellpark' kennen. Nach der Hochzeit in 'St. Virgil' fährt das kinderlose Paar gerne zum Shoppen nach 'Rürup' oder 'Raffelhüschen' und wedelt im Winter mit den Skiern auf der 'Chirurgenpiste' bei 'Zittermatt'.


    Der Strom kommt nicht aus der Steckdose, sondern vom Torf- und kohlebefeuerten 'GKW Schwarzenberg', die Konsumgüter liefert ihm zuverlässig der 'VEB Hin & Weg', dessen Vorstand gerne täglich mit dem fahrplanmäßigen, nostalgischen 'TEE' als Business-Passenger' zur Arbeitsstelle (und zurück)pendelt.


    Wenn der typische Inzersdorfer trotz ständigem Lebensmittelverzehr aus der 'Gammel KG' alt wird, ruht er sich im 'Senioren-Park' aus und wartet auf die rechtzeitige Auslieferung seiner bestellten Erdmöbel aus der gleichnamigen Fabrik am Ort.


    Die Leichen-Tram nach Wiener Vorbild ist von dritter Seite im britischen TT-Forum leider erst mal nur angedacht, so daß ich leider den letzten Fahrweg (einfach, ohne Rückfahrt) noch nicht planen kann. :traurig:


    Sonst gäbe es ein viertes (unterirdisches) Gleis nahe dem besagten Hochhaus für die 'Leichen-Tramway' (max. acht Fahrgäste quer) und eine weitere Haltestelle 'Zentralfriedhof II. Tor - Kurzstreckengrenze'.


    Noch Fragen? Gerne!


    Viele Grüße von Vauban1956

    Hallo Avalancher, Mea culpa, ich hab' gestern die 201 mit der 101 verwechselt. Ich meine die optisch sehr gut gelungen 101er.


    Ansonsten muß ich es wie Galileo Galilei sagen: 'Und es knackt doch'!


    Habe vor einer Stunde noch mal alle neuen Sounddateien von der neuen Seite heruntergeladen, installiert und dann ausprobiert. Ergebnis: Jedesmal knackt es nach dem Hornstoß einer 101 laut und deutlich. Das gilt auch für Seelenquells ALP-Lok, die ich eben (Edit) ausprobierte.


    Kann leider nichts anderes sagen (tät's gerne)


    Viele Grüße Vauban1956

    Hallo, mit dem von mir gestern downgeladenen Sound hörte ich auch heute Mittag immer wieder ein Knacken an jedem Bahnübergang usw. Wenn jemand dats aktualisiert, sollte er so bequem sein, es auch anzuzeigen. Ich werde jetzt die entsprechende sound.dat suchen, nochmal downladen und dann wieder ausprobieren, schreiben und mich so oder so ärgern müssen usw.


    Trotzdem seit Ihr mit den Sounds auf dem richtigen Weg.
    Viele Grüße Vauban1956