Posts by Avalancher

    Moin moin nochma,


    also zur Filebase nochmal. Ich hab hier mal ein Screenshot drangehangen wies ja derzeit aussieht und hier noch mein Vorschlag.


    Bei dem rot eingerahmten sind ja derzeit alle Waggons UND Triebzüge drin. Wie es ja auch drunter steht. Allerdings würde ich 2 Möglichkeiten vorschlagen.
    1. Das so zu belassen nur die Unterkategorie Passagierwaggons/Waggons umbenennen in Waggons / Triebzüge.


    2. Die Triebzüge nochmal extra als eine einzelne Kategorie. Ungefähr dass es dann so aussieht:
    - Lokomotiven
    - Triebzüge
    - Passagierwaggons/Waggons
    - Bahnhöfe


    Grüße bis dahin, Ava

    Files

    • Filebase01.jpg

      (138.57 kB, downloaded 341 times, last: )

    Apropos Lok-Sounds.


    Da fällt mir wieder ein.
    Robin kannst du da mal nach Verbesserung des Sounds der Baureihen 146 und 185 guggen. Du hast da mehr Ahnung von siehe dein hervorra<gender Sound der 101.


    Grüße, Ava

    Quote

    Original von Seelenquell


    zu 3. also wie gesagt im moment betrifft es:
    den DB Regioshuttle RS1, is ein triebwagen, ohne anhänger, mit eigenem antrieb. keine ahnung, wo der einzuordnen ist. hat dieselmotor und transportiert passagiere.


    Moin moin, betrifft ebenso die Desiro-Kollektion von mir.
    Ist in der gleichen Kategorie zu finden, also unter Bahn > Waggons.


    Ich würde vorschlagen eben unter Bahn noch die Kategorie Triebzüge mit einzusetzen und dort eben alles wie den Desiro, den Regioshuttle, den Rabe, den Meridian undsoweiter einzuordnen.


    Grüße, Ava

    Quote

    Original von Seelenquell
    warum der komplette zug bei passagierwaggons eingeordnet wurde, vermag ich nich wirklich nachzuvollziehen..


    Support -> SQ DB TransEuropExpress


    erwähnt werden sollte noch, daß die suche nach transeurop bzw europ nicht funktioniert hat. ohne weiteren kommentar.


    So wie ich festgestellt habe sind alle separaten Triebzüge/Triebwagen unter den Waggons eingeordnet. Die Bezeichnung ist auch bissl irreführend, auf der einen Seite steht ja da alle Triebzüge sind dort mit zu finden auf der anderen Seite liest man dort, dass man dort alles findet was keinen eigenen Antrieb hat.


    Evtl. wäre noch ne eigene Rubrik sinnvoller.


    Grüße, Ava


    PS: Das wollt ich sowieso mal vorschlagen.

    Moin moin zusammen,


    ich vermute mal stark dass es daran liegt dass du beide Pakete installiert hast und da ja in beiden Paketen unterschiedliche ? trackst.dat vorhanden sind überschreibt sich die eine mit der anderen und somit kommt es zu Problemen da entweder zuviel oder zuwenig in der jeweiligen Gleisdatei vorhanden sind.
    Ich vermute mal es klappt nur einwandfrei wenn du immer nur ein Paket installierst (entweder von Robin oder Sebastian).


    Grüße, Ava

    Ich seh sowieso langsam nich mehr durch. :biggrins
    Warum gab es nur DR und DB damals. Da kommt man heutzutage ja nur durcheinander.


    Grüße, Ava


    PS: Jo V200 meint ich eigentlich. Nochmehr Verwirrung mit V und BR und DR und DB.

    Ich hab grad nochmals geschaut.


    War doch die DR 220 und nich die 200. Wobei die DR220 ist ja nich die DB 120 hier in der Filebase. Da is ja de 120 ne E-Lok.
    Also es war schon die DR 220 die es noch nicht gibt. Vll. kommt sie ja noch.


    Grüße, Ava

    Quote

    Original von robinH


    So gestern hat das Ganze riesige Formen angenommen! Nun kann ich wieder meine 21 Jhd Brücke nutzen wie Geil und die Seilbahn wird dann auch bald kommen! Fazit!


    Bald dürft Ihr zu euren Betriebskosten auch noch die Stromkosten begleichen :biggrins


    Wie du das wieder hingekriegt hast möcht ich gar nich wissen, du schaffst das auch immer wieder trotz voll besetzter Slots das neue mit einzubinden.


    Und was die Stromkosten angeht so kannst wohl die realistische Preisgestaltung nochmals komplett umdenken.


    Bis dahin, Ava


    Die Sache hat mich natürlich gleich mal zu einem Spiel mit Konkurrenz verführt. So hab ich schnell mal ein Scenario gemacht mit Kohlemine / Doppler und Kraftwerk. Loks DBBR218 / DBBR101/ IORE LFP


    Soweit stimmt dass alles was hier aufgelistet ist. Ausser einer der hat dann wohl mehr Glück als Verstand gehabt. Am Anfang baute der immer von Mine > Doppler was natürlich ausser die erste Fahrt dann keinen Verdienst mehr einbrachte. Hat der bei 2 Minen versucht immer wieder. So hatte der immer eine Strecke gebaut und die nach spätestens 2 Jahren abgerissen und später wieder neu gebaut.
    Und dann hab ich mich gewundert in welche Richtung der auf einmal baute, da verband er dann Doppler mit Doppler. Was dann natürlich Masse Kohle einbrachte da ich grade den einen Doppler selber mit Kohle angeliefert hatte. Also mehr Glück als Verstand wie ich schon sagte.
    Benutzen tut er aufgrund der wenigen Loks meistens die BR 101. IORE LFP (nicht meine) ist dann wohl aufgrund Preis/Leistung doch nich das wahre.


    Was mich aber mal wieder verwundert hat:
    Die KI muss ein komisches Handicap haben. Denn trotz einer Bahnhofsbewertung von nie größer als 25 % warten an ihren Doppler-Bahnhöfen immer mehr als 60 000 - 80 000 t. Schwankt zwar immer mal ein bisschen, aber im Verhältnis zu mir wenn ich das genauso einsetze wie de KI warten bei mir meist nie mehr als 3 voll beladene Züge (ca. 2500 t).


    Grüße, Ava


    PS: Die tollen 172t-Kohle-Waggons von Robrail nutzen die auch nie die nehmen immer nur den Eaos mit 68 t Ladekapazität. Die 172 lohnen dann dem wohl auch nich.

    Über so eine Ordnung würde ich mich mal freuen. Bei mir is alles quer durcheinander bzw. doppelt und dreifach vorhanden. Naja kommt wohl bissl mit durch die Updates und das rumprobiere. Aber finden tu ichs doch noch alles irgendwie.
    Also von Ordnung kann man bei mir nicht sprechen.


    Winkz, Ava

    Oho, da hab ich die wohl vergessen in ein Pack hineinzutun. Naja bei der Masse die damals da war kann man ja mal was vergessen. :biggrins
    Bin sowieso grad am Überlegen wie ich das jetzt mit den ganzen Updates mache.


    Und anscheinend hab ich mal während des Lesens wieder was verwechselt. Eine eigentlich sehr bekannte Lok dürfte ja trotzdem noch fehlen die es noch nicht gibt. DR BR 200 war das glaube. Naja es gibt schon noch vereinzelte Loks dies auch für Loco noch nich gibt.


    Grüße, Ava

    Hallo zum Wochenanfang.


    Nachdem ich von den alten Loks alle neuen Daten neu angepasst habe. (Sound etc.) wird das neue Werbelokset der V3 so aussehen.
    Release wird aber denk ich mal nix vor nächstem WE.


    Update geschehen, Screenshot in der Filebase.


    Grüße, Ava

    Moinsn,


    also soweit es jeweilige Modelle noch nicht gibt kann ich mich gerne mal dran setzen, wenn es für mich realisierbar ist. Aber die niederländischen Dosto-Züge gibts ja schon im NL-Pack. Von daher brauch man die ja nich nochmal zu machen. Insofern erstmal bis zm nächsten Mal, jetzt gehts erstmal zur Spätvorstellung ins Cinema. (Vll auch ne Gebäudeidee für Loco, weil ihr grad alle so am herumfiebern wegen neuen Industrien seit)


    Also bis dahin grüßt euch Ava mit seinem endlich vierstelligen Post (1000 endlich erreicht :zwinkern2:).

    Hi link,


    naja ich habs nur nochmal geschrieben da es ja hätte sein können dass du es teilweise geschafft hast die Fahrzeuge für Loco kompatibel zu machen. Nur dass sonst irgendwas in den Einstellungen der datxml falsch gewesen wäre.


    Grüße, Ava

    Quote

    Original von digidampfman
    Wenn ihr schon eine Atomindustrie aufbauen wollt, wäre es auch höchste Zeit für einen neue Passagiergruppe: Die Atomkraftgegner :zwinkern2:


    Und da ja Atomkraftgegner immer die Castortransporte blockieren (wollen) wäre die Einnahme dieser neuen Passagiergruppe dann immer im Minusbereich = man verliert Geld wenn man sie transportiert/befördert. :biggrins


    Grüße, Ava

    Hiho, ich würde mal erstmal zur angehängten Datei sagen, dass das keine Loco-konforme dat-Datei ist. Denn es ist ja nich alles gleich aufgebaut wie in Loco. Wenn du die direkt aus RCT2 hast isses klar dass es nich funktioniert. Also kannst mal etwas genaueres zur Datei sagen?


    Grüße, Ava

    Hmmm, sowas wirds wohl nich geben da ich ja nich eine Megakreuzung hab von wo dann immer eine Strecke zu einer Stadt geht. Oder hast sowas schonmal irgendwo real gesehen?
    Desweiteren bin ich in entsprechend beschriebenen Save nich viel weiter gekommen, da ich jetz so 3-4 Wochen nich mehr das Spiel gespielt hab. Es war erstmal nur BR218 / RS1 / BR101 - Update im Fordergrund.
    Ausserdem test ich grad mit Getreide von Robins-Ultimativ-Mod, aber ich denk mal da kannsch jetzt ne Pause einlegen.
    @ robin: Oder was meinst du wenn ich jetzt deine Aussage von den Schwierigkeiten der Länge der Züge ab Ep. 4 lese?
    Ja mal schauen wann ich das Save weitermachen kann.


    Grüße, Ava

    Hiho, so ich denke mal somit kann sich jetzt jeder der das Update noch nich runtergeladen hat dies ohne groß Gewissen tun kann, da die Sache jetzt mit dem Sound ja geregelt ist. Falls man nochmal nen Soundupdate irgendwoher kriegt so schaff ich das eh nich in vor 3 Wochen hochzuladen.


    Grüße, Ava