Die kleineren Gebäude verändern sehr viel am Spielerlebnis. Positiv ist auf jeden Fall, dass solche Gebäude wie die kleine Oper, die Läden, Cafes, Restaurants usw. viel besser zur Geltung kommen, da sie optisch nicht so sehr von den Wohngebäuden verdrängt werden. Im Defaultsetting wirkte die Oper z.B. sehr mickrig, da drumherum diese mächtigen Gebäudeklötze standen..
Das wirkt nun alles schon sehr viel harmonischer, mal abgesehen davon dass die europäischen Modelle sowieso viel eher meinen Geschmack treffen;)
Interessant ist aber auch, dass man sich jetzt bei handgemachten Karten nun wirklich ins Zeug legen muss, um eine große Flächenausdehnung zu erreichen.
Beispiel: Wenn ich die Minimap von Hohenfürth z.B. mit der von Elmsbridge vergleiche, erscheint letztere zwar sogar größer, dafür hat Hohenfürth ca 15.000 EW mehr. Ich war etwas erschrocken, als ich die Karte zum ersten Mal angespielt habe und dann bei 150% EW Dichte im Regeleditor nach Tag 1 fast 90.000 CIMs in der Stadt hatte, also rund 60.000 bei normalen Einstellungen.
Ich hatte anfangs mit der Hälfte gerechnet.
Mal gucken ob jemand es jetzt ohne Regeleditor schafft, die Millionengrenze zu brechen - und zwar ohne dass vorher der Rechner in die Knie geht;)