Posts by CIMotion

    Das Landschaftsreflief ist sehr schön, was man auf dem letzten Bild sieht. Zur Stadt selber kann man noch nicht so viel sagen, da die Screens noch sehr nah "im Geschehen" sind.... Mach doch mal einen Screenshot aus größerer Höhe, damit wir mal einen Überblick über die Gesamtstruktur der Stadt bekommen :)


    Ich bin sehr gespannt!

    Sotrax: Das kannst du dir ja ausrechnen. Hohenfürth hat, wenn alle Häuser annähernd vollständig bezogen sind, rund 60.000 EW ohne Regeleditor-Einstellungen. Und die Stadt hat flächenmässig nur mittlere Ausdehnung. Jetzt habe ich am neuen Projekt aber bereits wieder einige Wochen gebaut ;) Während Hohenfürth eher den Charakter einer mittelgroßen süddeutschen Stadt hat, geht meine neue Map eher Richtung Metropole. Ganz flächendeckend wie Xanos Paris-Map möchte ich zwar nicht werden, aber die Ausläufer der Stadt sollen zumindest annähernd die Kartengrenzen erreichen - um mal eine ungefähre Vorstellung von der Größe zu bekommen. In den nächsten Tagen werde ich sicher schonmal ein paar Screens hochladen;)


    Auf jeden Fall bekommt man mit den EU Gebäuden deutlich schneller hohe Einwohnerzahlen zusammen - was wir ja in diesem Thread bereits festgestellt haben;)

    Danke @philippovic!
    Ich freue mich riesig über das positive Feedback.


    Seit einigen Wochen arbeite ich an einer neuen, größeren europäischen Stadt. Die Ideen dazu hatte ich bereits während meiner Arbeiten an Hohenfürth. Das neue Projekt schreitet allerdings langsamer voran, weil ich momentan keinen Urlaub habe und auch gerade viel Privates dazwischenkommt.


    Allerdings bin ich da bereits auf einen guten Weg: Der zentrale Stadtbereich ist bereits fertig - und der allein hat bereits knapp 90.000 EW und ist damit schon 50% größer als Hohenfürth. Dazu kommen dann noch weitere Wohn- und Industriegebiete an den Stadträndern. Und wie ich mich kenne, werde ich das Stadtlayout noch ein ums andere Mal umstrukturieren, bis ich endgültig zufrieden bin:) Die Stadt hat noch nicht einmal einen Namen. Also, werden noch ein paar Wochen ins Land gehen. Ich werde ganz ohne Stress und Zeitdruck weiterbauen...


    Vielleicht ist bis zur Fertigstellung ja dann auch schon der Airport draussen, der ja in der Mache zu sein scheint...

    Danke hulkpeace und herzlich willkommen im Forum :)
    Ja, stimmt, die Depots wirken neben den neuen Gebäuden schon deutlich größer ;) Da kann ein im Stadtzentrum platziertes U-Bahn-Depot schonmal gut einen kleinen Häuserblock platt machen ...

    @ Erik:


    Du benötigst für die Karte natürlich den Europa-DLC, da die Karte - wie man ja auf den Screenshots auch sieht;) - mit diesen Gebäuden estellt wurde.


    Die .map-Datei verschiebst du dann einfach in den "Maps"-Ordner und öffnest die Karte dann ganz normal aus dem Spiel heraus. Aber ohne Europa-DLC funktioniert das natürich nicht.


    Edit: Ich habe jetzt einen Hinweis in der Filebase eingetragen, dass die Karte nur mit dem Europa-DLC funktioniert. Ich dachte mir eigentlich, das wäre selbstverständlich, wenn es hier um eine Karte mit augenscheinlich europäischen Gebäuden geht ?(

    Vielen Dank, Sapidio:)


    Ich habe einfach mal beide Varianten zum Download bereitgestellt. Dann kann sich jeder die Version runterladen, die er möchte. Sollte ich die Stadt zukünftig weiterentwickeln, dann wohl auf Basis der Version 1.5.

    Ich fand die Idee von Metrotram sehr schön, einen Teil der Straßen in Fußgängerzone umzuwandeln. Wie würdet ihr so ein verkehrsberuhigtes Altstadtzentrum finden?


    Danke X-Mex!:) Ja, die Gebäude machen viel dem verloren geglaubten Charme des ersten Teils wieder wett. Und ich kanns nur immer wieder betonen: Es gibt eine Sache die CIM2 eben viel viel besser macht als CIM1 - und das sind die schier endlosen Möglichkeiten Strassen zu verlegen und richtig glaubwürdige Stadtlayouts zu schaffen.

    Vielen Dank Metrotram!
    Das freut mich doch zu lesen :)


    Ich hatte die Altstadt anfangs sogar noch etwas verwinkelter angelegt, hatte dann aber bemerkt, dass sich da ein heilloses Verkehrschaos entwickelt hatte. Und ich dachte mir, es wäre ganz schön, wenn man zumindest noch halbwegs gut z.B. eine Strassenbahn durch die Altstadt hindurchführen kann:D - aber das mit der reinen Fußgängerzone wäre natürlich eine Lösung... Ich guck mir das gern nochmal an... Vielleicht könnte man ja eine zweite verwinkeltere Version für die ganz Hartgesottenen erstellen;) Oder vielleicht wäre das eine Option für ein Zukünftiges Kartenprojekt? Mal schauen..


    Vielen Dank jedenfalls nochmal für das Lob! Das motiviert auf jeden Fall, beizeiten mal wieder was neues anzugehen:)


    Leider ist die Karte was das Geld verdienen angeht sehr leicht geworden, aber das scheint ein generelles Problem mit den neuen Gebäuden zu sein, wie in diesem Thread bereits disktuiert wird. Und naja... wohl auch, weil ein paar Schienen bereits schon vorgebaut sind...;)

    Die kleineren Gebäude verändern sehr viel am Spielerlebnis. Positiv ist auf jeden Fall, dass solche Gebäude wie die kleine Oper, die Läden, Cafes, Restaurants usw. viel besser zur Geltung kommen, da sie optisch nicht so sehr von den Wohngebäuden verdrängt werden. Im Defaultsetting wirkte die Oper z.B. sehr mickrig, da drumherum diese mächtigen Gebäudeklötze standen..


    Das wirkt nun alles schon sehr viel harmonischer, mal abgesehen davon dass die europäischen Modelle sowieso viel eher meinen Geschmack treffen;)


    Interessant ist aber auch, dass man sich jetzt bei handgemachten Karten nun wirklich ins Zeug legen muss, um eine große Flächenausdehnung zu erreichen.
    Beispiel: Wenn ich die Minimap von Hohenfürth z.B. mit der von Elmsbridge vergleiche, erscheint letztere zwar sogar größer, dafür hat Hohenfürth ca 15.000 EW mehr. Ich war etwas erschrocken, als ich die Karte zum ersten Mal angespielt habe und dann bei 150% EW Dichte im Regeleditor nach Tag 1 fast 90.000 CIMs in der Stadt hatte, also rund 60.000 bei normalen Einstellungen.


    Ich hatte anfangs mit der Hälfte gerechnet.


    Mal gucken ob jemand es jetzt ohne Regeleditor schafft, die Millionengrenze zu brechen - und zwar ohne dass vorher der Rechner in die Knie geht;)

    Ich habe mit den Testspielen zu meiner neuen Karten Hohenfürth den Eindruck gewonnen, dass die Balance sich ziemlich verschoben hat. Die europäischen Gebäude sind sehr viel kompakter als die aus dem US-Set, verfügen aber offenbar über eine ähnliche EW-Anzahl. Dadurch scheint die Bevölkerungsdichte bei der nun geringeren Stadtausdehnung deutlich angestiegen zu sein - was zur Folge hat, dass bei denselben Regelset-Einstellungen deutlich mehr Betrieb pro Fläche vorherrscht. Zum einen ist das Geld verdienen somit nun noch deutlich einfacher geworden, und zum anderen stellen sich teilweise arge Kapazitätsprobleme bei den Linien ein. Auf europäischen Karten muss man offensichtlich ganz neue Regeleditor-Einstellungen finden, um sich die Herausforderung zu erhalten.
    Wie ist eure Beobachtung dazu?

    Heute gabs ausgiebigen Feinschliff, letzte kleinere Baumaßnahmen und ein kleines, 2-stündiges Testspiel, sodass ich die Karte nun in Kürze veröffentlichen kann. Ich habe für euch nochmal die aktuellsten Eindrücke der Stadt zusammengestellt. Da sich am Stadtbild nun nicht mehr viel ändern wird, werden dies auch die letzten Screens vor dem Upload sein. Ich hoffe die Bilder geben euch einen guten Vorgeschmack:


    Ich wollte hier nochmal mit einem eventuellen Missverständis aufräumen, das durch meinen letzten Beitrag in diesem Thread aufgekommen sein könnte. Ich wollte mit dem Beitrag lediglich ausdrücken, dass ich die Designentscheidung der Entwickler, beide Gebäudesets zu trennen, gutheisse. (Mein Beitrag war allein darauf bezogen.)


    Auf gar keinen Fall wollte ich die Bestrebungen der Modder, insbesondere von eis_os verunglimpfen, dies für all diejenigen möglich zu machen, die es halt doch gerne so wollen. Das könnte falsch rüberkommen sein, sorry für die Irritation.

    Danke fürs Feedback! :)



    Stand 17.03.:


    Nördlich des Autobahnrings ist ein neuer Stadtteil entstanden, in dem sich das u.a. Hauptkrankenhaus befindet. Durch die zusätzlichen Wohngebiete ist die EW-Zahl auf ca. 60.000 EW angestiegen.



    Dies ist ein Überblick über den neuen Stadtteil, mit Blick in Richtung Stadtzentrum. Hier sieht man auch schön den Zoo, jenseits der Autobahn und der Schienentrasse.



    Zudem möchte ich noch ein paar Eindrücke der Festungsbergbahn beisteuern:



    Ich werde wohl in den nächsten Tagen mal ein Testspiel beginnen. Ich bin selber schon ganz gespannt auf meine erste CIM2-Partie in europäischem Ambiente :)

    Auch von mir ein großes Lob für das was bislang entstanden ist. 8x8 KM zu 95% handmade zu bebauen ist allerdings eine echte Herkules-Aufgabe ;) Ich wünsche Dir die nötige Audauer.. Aber wenn du die Qualität durchhältst, machstde dich aus meiner Sicht unsterblich :D


    Was bin ich froh dass wir endlich diese Gebäude haben...:)