Posts by Xanos

    • Der Strom der Turbinen bleibt konstant. Nur wenn man zu viele DIREKT nebeneinander stellt wird der "verfügbare Wind" weniger.
    • Wenn die Leute krank werden steht entweder ein Wasserturm auf verschmutzen Boden oder eine Wasserpumpe saugt dreckiges Wasser ein.
    • Kraftwerke sollten möglichst nah an versorgenden Verbindungen (Autobahn, Güterbahnhof, etc) stehen
    • Du hast keine Bilder angehangen...

    Ich glaube der offensichtlichst Tipp ist hier: Servicegebäude abreißen ^^
    Zum einen kann man schaue, wo eventuell Überkapazitäten sind, zum anderen sollte man auch beachten welche Bereiche besonders aufs Budget schlagen.


    Normalerweise sollte es kein Problem sein, bei einer bereits laufenden Stadt das Budget durchgehend im Plus zu halten.
    Also gehe ruhig einmal mit der Abrissbirne durch die Stadt (kannst ja vorher speichern, und im Fall der Fälle wieder zurück zum alten Spielstand).


    P.S.: Steuern erhöhen geht natürlich auch immer, aber die Steuern finde ich in CSL relativ sinnlos. Es gibt einfach irgendwann eine Grenze ab der alle die Stadt verlassen - ich lasse die Steuern einfach immer auf dem Startwert und hatte bisher noch keine Geldprobleme ^^

    Achte darauf, dass die Verbrennungsanlagen genug Kapazitäten haben. Solange schneller verbrannt werden kann als neuer Müll entsteht ist alles gut.
    Wenn Trotz ausreichender Kapazität die Häuser über Müll klagen sind zu wenig Müllfahrzeuge unterwegs. Dafür kann man dann Mülldeponien bauen. Wenn man das Gefühl hat , man braucht unverhältnismäßig viele Müllfahrzeuge hat man wahrscheinlich ein Stauproblem oder das Verkehrsnetz ist allgemein nicht sehr gut. Ziel ist es natürlich, immer möglichst kurze (oder wenigstens schnelle) Wege zu haben.

    Strommasten generieren doch keinen Strom,.... Wenn Du einfach "weniger Windkrafträder" auf der Karte hast, hast Du auch weniger Strom...
    Du brauchst immer mindestens so viel Windkrafträder (oder andere Kraftwerke), sodass dein Bedarf gedeckt ist!
    Und damit all Deine Gebiete auch wirklich mit dem Strom versorgt werden, verbindest Du sie untereinander mit Stromtrassen.


    Also deine Vorgehensweise:

    • Du baust Windkrafträder an Orten mit viel Wind und weit weg von Wohngebieten!
    • Du verbindest den Windpark (eine Ansammlung von mehren Windkrafträdern) mit dem nächstgelegenen Gebiet (egal welcher Art) per Stromtrasse.
    • Du stellst sicher, dass jedes Gebiet mindestens mit einem anderen Gebiet verbunden ist, welches wiederum irgendwie mit dem Windpark verbunden ist.
      Wichtig ist einfach nur, dass alle Gebiete irgendwie miteinander verbunden sind.


    Auf dem Bild habe ich es mal schematisch dargestellt. Blaue Linien sind Stromtrassen zwischen den Gebieten.
    Wenn Du irgendwo ein neues Kraftwerk, egal welcher Art baust, verbinde es einfach mittels Stromtrasse mit dem nächstgelegenen Gebiet, sodass es den Strom mit ins Hauptnetz einspeisen kann.
    Und wenn Du neue Gebiete freigibst, verbinde diese wiederum einfach mit dem nächsten anderen Gebiet, sodass dort der Strom her kommen kann.

    Windkrafträder sollten niemals nah an einem Wohngebiet stehen. In welchem Radius sie Lärm erzeugen sieht man beim Bau.
    Und bitte verbinde alle Deine unterschiedlichen Gebiete untereinander mit Stromtrassen, damit der verfügbare Strom in allen Gebieten genutzt werden kann.
    Was sonst noch Lärm verursacht kann man sehr gut im Lärm-Overlay identifizieren. Straßen kann man mittels Upgrade auf die grünen oder bebäumten Varianten etwas in ihrer Lärmentwicklung eindämmen.

    Ich dachte jetzt daran, dass man an bestehene Wasserquellen anschließt und die Mod nutzt um das Flussbett anzulegen. Aber es stimmt, aus dem "nichts" kann man so einen Fluss nicht anlegen. Dafür gibt es aber Waterworks :)

    Offenbar falsches Unterforum (hier geht es ja wohl nicht um CSL, oder?), unzureichende Beschreibung, Tippfehler.
    Bitte überarbeiten, damit wir wissen was Du von uns willst und Dir dann evtl helfen können.

    Von Nvidia kommt der Chip sowie ein Referenzboard. Die unterschiedlichen Hersteller haben komplett unterschiedliche Aufbauten, dadurch sind die Karten auch sehr unterschiedlich.
    Am besten einfach Online vergleichen ;)

    Ich hatte niemals die von Dir angesprochenen Probleme. Aktualisierte Mods haben nie Probleme gemacht, auch das Abonnieren sollte nicht dazu führen, dass das Spiel gar nicht mehr startet. Das Problem muss hier fast schon woanders gelegen haben. Auch ist es natürlich davon abhängig, was für Mods genutzt werden.

    Allgemein bedeutet das Symbol, dass der Bildungsstand zu gering ist und Du mehr Schulen / Hochschulen brauchst. Auf dem zweiten Bild sieht man zB, dass in dem Laden zwar 2 von 2 Arbeitsplätze belegt sind, allerdings haben die Arbeiter dort noch nicht ein mal die Grundschule besucht ;)

    Wer konnte es ahnen... die Lösung für Abwasserprobleme ist der Bau neuer Abwasserpumpen. Was für ein Hexenwerk. Bald soll mir noch einer sagen, dass Essen gegen Hunger hilft ;)

    Das Spiel sagt Dir, dass diese Gebäude ihr Abwasser nicht los werden...
    Also was macht man da?
    Man öffnet das Wasser/Abwasser Overlay (linker Rand) und schaut, wie viel Kapazität man zur Zeit hat und ob eventuell neue Abwasserrohre benötigt werden. Wen dem so ist, baut man sie und verbindet sie mit dem restlichen Rohrnetz der Stadt...

    Rotes symbol an mit einem Eimer

    Ein Wort: Müllabfuhr ;)


    Ein paar mehr Wörter: Müllhalden sind irgendwann voll und müssen manuell entleert werden. Da man aber nicht die ganze Zeit die Halden in sich gegenseitig entleeren kann sollte man irgendwann auch eine Müllverbrennungsanlage in Betrieb nehmen. Ob die Kapazitäten ausreichen, sieht man im Overlay am linken Bildschirmrand anhand der farbigen Balken.

    Festplatten haben seit Jahren den SATA-Standard und sollten damit kompatibel sein. Aber eine gewisse Geschwindigkeit sollten sie schon besitzen, sonst bremsen sie ein System stark aus.


    Das verlinkte System hat keine Dedizierte Grafikkarte. Die Grafik ist in dem CPU Chip integriert, AMD nennt das dann APU, bei Intel haben alle i-Core CPUs auch eingebaute Grafik (Intel HD), ohne abgeänderte Bezeichnung.
    Eine integrierte GPU wird nicht die Leistung einer vergleichbar getakteten dedizierten GPU erreichen, alleine schon, weil kein eigener Grafikspeicher zur Verfügung steht. In der Beschreibung ist von "HyperMemory" die Rede, was nur eine tolle Umschreibung des Faktes ist, das die Grafikeinheit auf den Hauptspeicher zurückgreifen muss, der deutlich langsamer ist als Grafikspeicher, die direkt auf dedizierten Grafikkarten verbaut sind. Bei Laptops sind HyperMemory Systeme oft standard, im Normalfall besitzt die GPU einen sehr kleinen eigenen GrafikRam, der meist nicht näher beziffert wird. Wie genau das bei den ATI APUs (CPU + GPU in einem) aussieht, weiß ich leider nicht.


    Sicherlich wird diese Kombination "gute" Leistung erziehlen, aber nicht das, was mit einem getrennten CPU + GPU System möglich wäre. Die Bezeichnung Gaming PC und 10 Kern CPU sind für mich einfach nur gelogen. Für einen Laptop wäre die Bezeichnung "Gaming-Laptop" bei diesen Komponenten evtl angebracht ;)


    Allgemein gilt eigentlich: Wenn es zu günstig ist um wahr zu sein, ist es auch nicht wahr ;)
    Wenn Du maximal 400 - 500 € ausgeben willst, wirst Du wahrscheinlich kaum bessere Systeme finden. Aber ich bleibe dabei, dass ein ca 600 € PC zukunftssicherer wäre, und auch in 2-3 Jahren neue Spiele zumindest auf "normalen" Einstellungen (nicht ultra) abspielen können wird.