Posts by CIMotion

    Mir fehlt zwar immer noch ein paar störende Elemente wie z.B. Flüsse und Autobahnen. Aber die neu dazugekommene Strassenstruktur sieht schonmal etwas abwechslungsreicher aus, was mir gut gefällt:) Was ich wirklich gut finde, dass du dir mit dieser Karte auch mal etwas größere Parkgebiete gönnst.

    Danke Sotrax. Ach Mensch, worüber diskutieren wir dann jetzt weiter wenn du nichts mehr findet? :D Auch wenn wir teilweise etwas hitzig diskutiert haben, fand ich deine Kritik immer sehr fruchtbar. Daher hoffe ich, dass du dich jetzt nicht zufrieden zeigst, nur um mir nicht weiter auf den Schlips zu treten ;) (Das bist du nicht:)) Worauf ich dieses Mal z.B. verstärkt geachtet habe ist, bis auf ganz wenige Ausnahmen auf die ganz kurzen Kreuzungsabschnitte zu verzichten. (Den einen oder anderen Betonblitzer nehme ich daher bewusst weiterhin in Kauf :P )


    Der Kartenbau wird jetzt bei mir ohnehin erstmal runtergefahren. Ab dem 30. Mai bekommt erstmal was ganz anderes bei mir den Vortritt: Dann startet für mich nämlich die Premium-Beta von Elite: Dangerous. Dann werde ich wohl für einige Wochen in die Weiten unserer Galaxis entschwinden :rolleyes: Irgendwann braucht man auch mal Urlaub von diesen ganzen Verkehrsproblemen in unseren Städten :D

    So, ich hatte jetzt mal zeit mir deine Karte mal ganz in Ruhe anzuschauen. Erstmal bestätigt sich der Eindruck aus der Beobachtung von den Screenshots, dass du wirklich ein sehr schönes Stadtlayout geschaffen hast. Das sieht nicht nur richtig gut aus, sondern ist sicherlich auch sehr spannend zu vernetzen... Viel Abwechslung zwischen engmaschigen Altstadt-Häuserblöcken bis hin zu weitläufigen Grünflächen, die die Stadt an den Rändern schön auseinanderstrecken. Auch das Umland mit den Feldernund kleinen Dörfern sieht schonmal sehr gut aus.
    Ich habe nur zwei kleine Kritikpunkte: Ich finde die Strassen im ganz zentralen Altstadtkern etwas zu engmaschig verlegt. Die Häuserblöcke sehen dadurch etwas qequetscht aus, und die Häuser lassen sich bei so kurzen Fassadenlängern auch nicht mehr schön aneinander platzieren. Hier wirken die Gebäude etwas "kreuz und quer platziert", was aber wirklich nur an den kurzen und häufig abknickenden Strassenabschnitten liegt... Daher würde ich den zentralen Alstadtteil eher so verlegen, wie den Bereich direkt südlich vom Hauptbahnhof. Da finde ich die Strassenstruktur genau richtig für einen Altstadtbereich: Der Strassenverlauf ist nicht ganz so verwinkelt , und die Abschnitte sind etwas länger - wodurch die Häuserblöcke auch gleich um einiges schöner aussehen:)
    Der zweite Kritikpunkt: In Neu-Zeupen sehen die Blockhäuser etwas "wie an der Perlenschnur" aufgereiht aus, was nicht so natürlich/realistisch rüberkommt. Aber ich denke da reicht es, nur 2 oder 3 weitere Querstrassen einzuziehen, dann wäre das Problem schon gelöst:)


    Übrigens: bei kurzen Strassenabschnitten wurde mir auch schon auf die Finger geklopft :D Und ich musste einsehen, dass die Kritik schon berechtigt war.


    Aber nichtsdestotrotz: Ingesamt schonmal eine richtig schöne Karte, und ich bin sehr gespannt auf das fertige Ergebnis!


    Edit: Der Marktplatz sieht klasse aus! Das alte Rathaus, daneben gleich die große Kirche, die "Marktbuden"... :thumbup:

    Der MAN Lion`s City GL liegt mittlerweile wieder vorn mit 52,5 %. Das ist auf jeden Fall ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen;) Ich drück dir die Daumen, Sotrax, dass dein Wunschkandidat sich durchsetzt!


    Meine Meinung zur nachträglichen Berücksichtigung der U.S. Busse sieht so aus: Ich finde es grundsätzlich okay, wenn CO sich bemüht, es allen Community-Gruppen recht zu machen. Allerdings finde ich, dass man den DLC um den amerikanischen Bus hätte erweitern sollen, also 6 statt 5 Fahrzeuge - da man ja erst hinterher gemerkt hat, dass die AMIs benachteiligt sind. Dafür hätte es die Stichwahl nicht geben dürfen, da der Lion's City eigentlich schon das Rennen gemacht hat. Und dann wäre noch ein Slot für die Berliner HK Serie frei gewesen.


    So hatte ich es gerecht gefunden.


    Allerdings muss ich dazu sagen, dass mir persönlich die Fahrzeuge nicht ganz so wichtig sind. Noch mehr würde ich mich über neue Landmarks freuen. Insbesondere über die bereits in der Diskussion befindlichen Flughafen und Bahnhofs-Erweiterungen.

    Aus unserer Sicht ist es natürlich schade, dass es nur einer "unserer" Gelenkbusse schaffen wird, aber die Welt dreht sich ja nicht nur um uns hier in Deutschland. So haben letztendlich die Fans aus den Ostblock-Ländern, wir in Mitteleuropa und auch die Community in Nordamerika jeweils einen "Lieblingsbus" bekommen. Das ist nachvollziehbar und das sollten wir auch akzeptieren.
    Schade finde ich es natürlich, dass meine vorgeschlagene Berliner U-Bahn nicht in den DLC kommt. Aber so ist das halt mit demokratischen Abstimmungen;) Man kann's nie jedem recht machen.


    Immerhin ist kommen jetzt definitiv zwei Gelenkbusse und die Tatra. Also Grund genug sich auf jeden Fall zu freuen...


    Ausserdem werden die knapp gescheiterten Modelle ja laut Marijna für spätere DLCs im Blickfeld behalten ;)

    Wenn man die farbige Gebäudeübersicht nutzt, muss man sich vor Augen halten, dass die nur als grobe Orientierung dient. Wenn ein Arbeiterwohngebiet (A1) und ein Industrieviertel (I1) direkt neben einander liegen, ist noch lange nicht gesagt, dass diese Linie sofort eine besonders hohe Frequentierung mit sich bringt. Gerade wenn es sich um ein grosses Stadtgebiet mit mehreren Ballungen solcher Zonen handelt, dann kann es sein, dass ein erheblicher Anteil der Arbeiter des Industrieviertels I1 auch auf die Wohngebiete A2, A3, A4 und A5 verteilt lebt. Daher ist es immer sinnvoll im Zentrum der Map zu beginnen, da dort statistisch gesehen eben auch die meistens CIMs einfach "durch" wollen. Zudem muss man berücksichtigen, dass Arbeiter nicht nur die Option haben wollen, zur Arbeit zu kommen, sondern zusätzlich auch Freizeit und (bedingt) Shoppen nutzen möchten. Daher ist für den Spielstart der Weg über das Stadtzentrum m.M.n immer am sinnvollsten.

    Ein paar neue Eindrücke von der Map. Bin gerade dabei noch ein bißchen rumzutesten, aber in den nächsten Tagen lade ich eine erste Version hoch:)



    Hallo Martin,


    herzlich WIllkommen im Forum. Ich werde mal im einzelnen auf Deine Fragen eingehen:


    zu1: Du kannst im Optionsmenü für die Spieleinstellungen den Haken setzen bei "Helligkeit bei Nacht erhöhen". Darüber hinaus würde ich mal probieren den Bildschirm zu kalibrieren, denn dass es bei dir so dunkel zu scheint, halte ich für ungewöhnlich.


    zu 2: Auf Steam gibt eine größere Auwahl an DLCs al im Ingame-Shop. Hast du da schonmal geschaut? Zu den Fahrzeugen gibt es mittlerweile eine ganz gute Auwahl, und in Kürze erscheint ein weiterer DLCs mit Wunschfahrzeugen aus der Community - der auch weitere Busse enthalten wird.


    zu 3: du kannst jeden einzelnen Bürger anklicken, Entweder direkt auf der Strasse, oder du klickst auf ein Haus und wählst ihn über die Einwohnerliste. Jeder einzelne CIM hat ein eigenes Menü über das du herausfinden kannst, wo er gerade ist, wo er augenblicklich hin will, wo er wohnt und wo er arbeitet. Ansonsten musst du beim Planen deiner Linien globaler denken: Versuche generell Arbeiterviertel mit Industriegebieten zu verbinden, Villen und wohlhabende Häuser mit Business- udn DIestnleistungsvierteln, Hotels mit Sehenswürdigkeiten usw. Dazu gibts hier im Forum auch bereits einige Threads ;)


    zu 4: Werbung gibts bei CIM2 nicht. Du kannst die Zufriedenheit erhöhen durch:
    - hochwertige Haltestellen und Fahrzeuge (bezogen auf die jeweilige Servicequalität)
    - vermeiden von Wartezeiten an den Haltestellen
    - vermeiden von Verspätungen
    - die Preisgestaltung
    - direkte Wege bei den Verkehrsanbindungen


    zu 5: Absatz gelöscht. (Bin mir gerade nicht sicher ob das so 100%ig korrekt war, habe aber gerade nicht die Zeit nochmal ganz genau nachzurecherchieren. Später evtl. mehr, es sei denn jemand anders hat gerade mehr Zeit das adäquat zu erklären ;) )

    Der Link führt ins Leere ... Bist du sicher, dass da beim Erstellen des Filebase-Eintrags nichts schief gelaufen ist? Ich würde mir die Karte gern mal anschauen, aber dazu würde ich erst heute abend kommen.

    Danke@ Friedrichshai:) Stärkere Bewaldung hat bei mir kleinere Ruckler beim Kamera schwenken zur Folge. Da die Bewaldung hier sogar noch einen Tacken dichter ist als auf der Karte Hohenfürth, überlege ich noch, das ganze nachträglich wieder etwas auszudünnen, was dann natürlich nicht mehr so schön aussieht. Meinem Empfinden nach drückt aber eher eine hohe Bevölkerungszahl so richtig auf die Frames, und natürlich die Komplexität des späteren Verkehrsnetzes.

    Hier sind zwei Eindrücke aus großer Höhe für den Gesamtüberblick:


    Auf dem ersten Screen befindet sich das Stadtgebiet im Fokus. Hier ist gut zu sehen, wie sich die Altstadt durch einen grünen Streifen und den alten Wehrkanal von den nachträglich erbauten Stadtteilen abhebt. Die Kirchen blicken jetzt in eine weitgehend einheitliche Richtung - einige weichen aber nachwievor ab, da der aufgezwungene Standwinkel an einigen Stellen seltsam ausgesehen hätte;)


    Und hier ist das Umland zu sehen, mit Blick von der gegenüber liegenden Seite der Map. Hier sind vor allem Überlandbusse gefragt. Zur Kleinstadt lässt sich auch eine sehr rentable S-Bahn-Strecke einrichten.

    Ich bin sowieso am überlegen, ob ich das Terrain noch etwas gebirgiger gestalte. Die Orte selbst sind allesamt bereits platziert und bekommen nur noch etwas Feinschliff, aber die unbesiedelten Flächen dazwischen könnten durchaus noch etwas stärker modifiziert werden. Allerdings, ein richtiges Hochgebirge möchte ich bewusst nicht haben, die höchsten Gipfel der Eifel gehen ja in der Realität auch nicht über ca 700-800 Meter hinaus. Für Tunnel, Hochstrassen und Serpentinen wird es allerdings viele Möglichkeiten geben:)

    Na dann mal viel Glück mit dem neuen LP :) Und vielen Dank für die Wahl der Stadt! 8)


    Edit: Ich drück dir die Daumen, dass du mit 300.000 CIMs keine Performance Probleme bekommst. Meine Kiste würde das vor allem in Kombination mit Fraps glaube ich nicht mehr mitmachen. :D

    Hey, rovapasi, du hast endlich eine Antwort von offzieller Stelle bekommen ;)



    Zumindest mal ein differenziertes Statement von CO.

    Ich werde da zur Platzierung der Kirchen nochmal rangehen. Allerdings werde ich dann den Dom als Eichung nehmen, weil ich gerade den Marktplatzbereich, so wie er jetzt ist, gerne beibehalten würde. Das hiesse dann die Karte wäre nicht mehr "genordet", aber ich denke, das lässt sich verschmerzen. Oder gibts jemanden, der sich dann am Sonnenauf- und Untergang stören würde, der dann nicht mehr zur Ausrichtung der Kirchen passt?;)

    Interessanter Aspekt. Das habe ich gerade mal gegoogelt. Mir war bekannt, dass es hin und wieder eine Ostung gab, aber dass diese doch eher zur Regel gehörte, war mir gar nicht so bewusst. (Ich hatte das bislang vor allem mit Moscheen in Verbindung gebracht ;))
    Ich habe die Kirchen rein aus optischen Gründen bislang meistens mit dem Haupttor zur Strasse hin platziert - oder zumindest so, dass sie im Kontext der umgebenden Strassen am besten zur Geltung kommen. Danke für den Hinweis.


    Unter der Betrachtungsweise sollte man das dynamische Wachstum wohl besser abgeschaltet lassen ;)

    Sollte sich jemand durch meine lieblos hingeklatschten Fliessbandkarten belästigt fühlen, behalte ich mein Material auch gern für mich. :D ;) :P




    Zum Thema: Eifelsburg ist eine Anlehnung an die alten Römerstädte im Sinne von Köln, Trier, Speyer. Städte, die sich früher an strategisch wichtigen natürlichen Punkten wie Flussfurten, Mündungen usw entwickelt haben. Später erlebte Eifelsburg eine weitere Hochzeit im Mittelalter, die mit einem großen Stadtbrand beendet wurde. Ein Grünstreifen, der sich um die Altstadt herumzieht, zeugt noch von der alten Stadtmauer und den zerstörten Wehranlagen. In den späteren Jahrhunderten entstanden dazu das klassizistische Schloss und die alte Trabrennbahn am großen Stadtwald.
    Auch die Landschaft ist der Eifel nachempfunden - Ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, dazwischen gestreut kleine Gemeinden und Dörfer.


    Die Karte beherbergt ca. 65.000 CIMs. Die Stadt Eifelsburg erstreckt sich im Südwesten und ist von der Größe vergleichbar mit Hohenfürth. Im Norden verteilen sich kleinere ländliche Ortschaften, die dringend Anschluss mit Buslinien benötigen ;)


    Ich habe euren Vorschlag berücksichtigt und auf sehr kurze Kreuzungsabstände im Sinne der Spielbarkeit verzichtet. Ansonsten bin ich meinem bisherigen Baustil treu geblieben. In Kürze gibts weitere Screenshots.