Erst ein mal musst Du dich von realistischen Einwohnerzahlen verabschieden. Die Einwohnerzahl definiert die Anzahl wirklich real simulierter Personen im Spiel. Wie man sieht wohnen in einem Hochhaus mit 50 Wohnungen nur 15 Familien. Die Entwickler haben absichtlich die Zahl der Einwohner auf der Karte nach unten reguliert, damit die Simulation ruckelfrei spielbar bleibt. Eine Großstadt mit 5 Millionen Einwohnern kann man nun ein mal nicht in Echtzeit simulieren. Die alternative wäre gewesen, die Anzahl der Einwohner zu "faken", sprich einfach mehr anzuzeigen als wirklich da sind (wie es andere Spiele machen).
Unter der Sichtweise, dass die Einwohnerzahlen nicht real sind, lassen sich trotzdem sehr wohl realistische Städte bauen. Damit meine ich die Anordnung des Straßennetzes und die Verteilung der Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete sowie der daraus resultierende Verkehr.
Ja, Cities: Skylines ist in erster Linie ein Verkehrssimulation. Dies sieht man unter anderem an den Vorgängertiteln (Cities in Motion 1&2, CO hat somit einiges an Erfahrung bei Transport / Verkehrssimulationen), sowie dem Fakt, das jede Person wirklich simuliert wird (der Verkehr also nicht nur statistisch berechnet wird). Auch hat der größte Teil der Spieler gerade daran Saß, den Verkehr zu optimieren. Wenn man mit Verkehr so gar nichts am Hut hat, ist CSL nicht unbedingt das perfekte Spiel für einen.
Ja, ich stimme zu, dass die Nachfrage nach neuen gebieten Teilweise recht sonderbar ist. Auch mir ist es schon passiert, dass ich Nachfrage nach neuen Gewerbegebieten hatte während sich gleichzeitig die aktuellen Gewerbegebiete reihenweise über fehlende Arbeitskräfte beklagten. Dank Hilfe aus dem Forum konnte ich das Problem auf den Güterverkehr festlegen. Zu wenig Güter -> zu wenig Angebot -> Nachfrage nach Gewerbe steigt -> ich baue mehr Gewerbe -> zu wenig Arbeitskräfte, und keine Nachfragen nach neuen Wohngebieten weil die aktuellen Gebiete ja schon nicht genug Waren vom Gewerbe bekommen haben.
In diesem Fall störte mich vor allem, dass die wirkliche Ursache nicht angezeigt wird. Der Gewerbebalken steigt einfach, wenn zu wenig Waren verfügbar sind. Das die aktuellen Gebiete die Waren zwar liefern könnten, es aber nur wegen Gütermangel nicht tun wurde mir nicht angezeigt.
Alles in allem: ja auch ohne Mods macht mir das Spiel Spaß. In meiner Videoreihe habe ich die ersten 20 Folgen (glaube ich) zB komplett ohne Mods gespielt. Aktuell benutze ich vor allem Mods, mit denen man den Verkehr besser beeinflussen kann (Trafic ++ und ähnliche) oder mehr Informationen angezeigt bekommt, um daraus die richtigen Schlüsse ziehen zu können.