Beiträge von TheBenne

    Es gibt ein Uralt-Modell in der Filebase vom ICE1. Da habe ich mir schon lange überlegt den mal zu "erneuern". Das wäre zum Beispiel was.
    Und was den ICE2 betrifft .. ich würde ihn machen. Genauer gesagt stand er bis gerade eben auf meiner Do-it-Liste. 8) Das Modell habe ich noch.

    Dann will ich dir den ICE 2 nicht wegnehmen, wenn du da schon vorgearbeitet hast. Mal sehen, was ich mir als nächstes vornehme. Wo du doch schon den ICE 1 ansprichst ^^

    [webdisk]3539[/webdisk]Der ICE-T von Pro Train 4 (MSTS) konvertiert zu Locomotion. Mit Neigetechnik und allem drum und dran.


    Der ICE-T der Deutschen Bahn AG ist ein Neigetechniktriebzug, welcher Fahrzeitgewinne sowie ICE-Komfort auf Ausbaustrecken bringen soll. Im Einsatz ist er unter anderem zwischen Frankfurt und Dresden, München und Berlin sowie normalerweise zwischen Stuttgart und Zürich.


    Konvertiert mit freundlicher Erlaubnis aus dem MSTS-Modell von Bluesky Interactive ( www.bluesky-interactive.com ).


    Baureihe 411 (7-teilig)
    Wagenreihung: Stw - 1. Kl Mw - Bistro - 2. Kl Mw - 2. Kl Mw - 2. Kl Mw - Stw


    Baureihe 415 (5-teilig)
    Wagenreihung: Stw - Bistro - 2. Kl Mw - 2. Kl Mw - Stw


    Enthält 3 DAT:


    BSIICET.dat => Steuerwagen
    BSIICETW.dat => Wagen
    BSIICETB.dat => Bistro


    Viel Spaß!


    [webdisk]3538[/webdisk]

    Genau, 3 verschiedene. Anders ließe es sich schlecht realisieren, da man wenn man beide Teile will immer 3 DATs bräuchte (z.B. Stw, 4 Wagen und 2 extra Wagen oder so). Dann überlege ich mir das mit dem ICE 2 nochmal, alle Fahrzeuge doppelt helfen auch keinem weiter. Aber es findet sich ja immer irgendetwas. Erstmal den ICE T abwickeln. ;)


    Edit: ICE-T soeben hochgeladen.

    Hallo allerseits,


    da ich keine Lust habe ständig neue Threads aufzumachen, dachte ich, ich sammele auch mal. Ich hoffe, das ist kein Problem.


    Nach dem letzten Projekt stand mir der Sinn nach einem ICE T, da ich einen solchen noch nicht als Download für Locomotion gesehen habe (beziehungsweise den einen im HighSpeed Pack, der aber vom MSTS-ICE von Stefan Pufler ist, und der hat meiner Meinung nach ein hässlich nach unten versetztes Führerhaus) . Kann sein, dass es irgendwo einen gibt, dann seht es einfach als Ergänzung. Der ICE-T wurde aus MSTS konvertiert, genauer gesagt aus Pro Train 4 (Hamburg-Berlin), Erlaubnis von Bluesky-Interactive ( http://bluesky-interactive.com ) liegt vor. Release noch heute.


    Ich habe die Leistung,Gewicht und Sitzplatzanzahl für die einzelnen Wagen so berechnet, dass es sowohl beim 5-Teiler als auch beim 7-Teiler dem Original weitgehend entspricht. Das Fahrzeug ist natürlich mit Neigetechnik (8 Grad) ausgestattet.


    Natürlich wieder im HQ+ Format gemäß Tutorial.



    Gibt es eigentlich einen ICE 2? Falls nicht, wäre das mein nächstes Projekt 8)

    Bei mir läuft Loco unter Win7 problemlos mit deinen Einstellungen, allerdings habe ich noch zusätzlich mein Windows-Design auf das klassische Design geändert, also das so aussieht wie Windows 98. Danach lief es problemlos und behob auch das bei mir auftretende Problem mit den verkehrten Farben.

    [webdisk]3522[/webdisk]Die Triebwagen vom Typ GT8-100C werden von der Albtal-Verkehrsgesellschaft sowie der Deutschen Bahn AG rund um Karlsruhe eingesetzt.


    Deutschlandweit ein Vorbild ist das Karlsruher Modell. Hierbei handelt es sich um ein kombiniertes S-Bahn/Straßenbahnsystem. Die Fahrzeuge durchfahren als Straßenbahn die Karlsruher Innenstadt und dann als S-Bahn weiter auf DB Gleisen. Aufgrund der unterschiedlichen Stromsysteme im Straßen- und S-Bahn-Verkehr handelt es sich beim GT8-100C um ein Mehrsystemfahrzeug. Im Einsatz stehen die Fahrzeuge seit 1991. Der letzte ausgelieferte Wagen, Wagen 837, ist in weiß-roter Sonderlackierung mit Eigenwerbung für die AVG ausgeführt. Wagen 816-820 gehören der Deutschen Bahn AG und sind dort als 450 001-005 eingereiht, Wagen 818 ist jedoch nach einem Unfall nicht mehr im Einsatz. Sie sind leicht durch ein DB Logo sowie ihre lange UIC Nummer auf der Front zu erkennen. Die AVG betreibt mit diesen Fahrzeugen für die Deutsche Bahn AG die Regionalbahn Pforzheim - Bietigheim-Bissingen. Im Betrieb kommen Lokführer der Deutschen Bahn als auch der AVG zum Einsatz.


    Dateien:


    GT8100C.dat => Gelbe S-Bahn mit Pannen
    GT8100CW.dat => Weiße S-Bahn mit Pannen


    GT8100C1.dat => Gelbe S-Bahn ohne Pannen
    GT8100W1.dat => Weiße S-Bahn ohne Pannen


    Die Fahrzeuge mit bzw. ohne Pannen sind untereinander voll kuppelbar, ein Betrieb mit einem Fahrzeug mit Panne und einem ohne ist nicht möglich.


    [webdisk]3521[/webdisk]

    Du kannst mir ja mal Bilder und xml schicken und ich kann dann versuchen etwas draus zu machen. Die Frage ist, ob du auch Bilder für die steile Steigung hast, und wenn du eine Straßenbahnxml genommen hast, ob es 64 Bilder sind.

    Ich habe keine Zweifel daran, dass das StraBa Problem an den Bildern hängt. Ich schaffe es noch nichtmal, mit MSTS2Locomotion ein Schmalspurfahrzeug ingame zu bringen, das ist dann immer völlig verdreht.



    Zum eigentlichen Fahrzeug: Ich habe mich mal durch Walter1940s Tutorial zum HQ+ gewühlt und war erfolgreich. Sieht um einiges besser aus als Vorher, allein die Farben, ein Traum! Screenshot gibt's morgen, Release vor Weihnachten steht weiterhin (zumindest lade ich es vor Weihnachten noch hoch)

    Das Projekt kommt sehr gut voran. Erlaubnis vom Autor wurde inzwischen erteilt, muss jetzt noch den allerletzen Feinschliff am Normalspurmodell fertig machen. Vor Weihnachten lade ich es auf jeden Fall noch hoch. Will vielleicht noch eine Variante im HQ Grafikformat probieren nachdem das HQ+ Tutorial von Walter1940 ja jetzt online ist, ob man da einen Unterschied sieht.


    Ich hab mich zuletzt in die Konvertierung zur Straßenbahn verbissen, da kam ich aber noch keinen Schritt weiter, ich krieg das Fahrzeug nichtmal als Schmalspurbahn in das Spiel (bzw. nur völlig verdreht). :(

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier! :)


    Nachdem ich am Anfang nur heruntergeladen habe, bin ich jetzt auch mal "kreativ" geworden (bzw. ich habe das tolle MSTS2Locomotion Tutorial von Walter1940 befolgt - Danke dafür). Erwischt hat es den S-Bahn Wagen, welcher rund um Karlsruhe als S-Bahn auf DB Gleisen verkehrt und mir bisher in Locomotion noch gefehlt hat. Vier Wagen gehören sogar der Deutschen Bahn und sind als Baureihe 450 eingereiht (450 001-005, Wagen 450 002 exisitert nicht mehr und wurde damals durch 450 005 ersetzt). Bilder vom Original gibt es >hier<, mehr Infos >hier<.


    Edit: Habe die Wagen soeben im neuen HQ+ Grafikformat hochgeladen, warten noch auf Freischaltung. Neuer Screenshot:



    Edit Ende.


    Zum Modell: Konvertiert vom MSTS, Originalautor Ralf Riemer (Erlaubnis liegt vor). Ich warte jetzt nur noch auf die Erlaubnis des Autors der Repaints, falls ich von diesem nichts höre oder diese negativ ausfällt, wird er eben in der Lackierung vom Originalautor released (auch Karlsruhe), das sollte bei der Größe der Fahrzeuge in Locomotion keine Rolle spielen.



    Screenshot (alte Version, für Releaseversion siehe oben):


    Eine Frage habe ich jedoch noch, da hat mir weder die Foren- noch die Googlesuche weitergeholfen. WIE genau bekomme ich das Fahrzeug als Straßenbahn hin? Da die Originalfahrzeuge ja sowohl als Straßenbahn auf Straßenbahn-Gleisen als auch als S-Bahn auf DB Gleisen fahren, wäre auch eine Straßenbahn-Variante wünschenswert. Die XML würde ich vermutlich noch selbst angepasst bekommen, aber kennt irgendjemand einen Trick, wie man die entsprechenden PNGs für eine Straßenbahn erstellt?


    MfG,
    TheBenne