Bin gespannt was da auf uns zurollt. Die sehn wieder sehr Gut aus !
Danke Shonteng für den Vorgeschmack !
Bin gespannt was da auf uns zurollt. Die sehn wieder sehr Gut aus !
Danke Shonteng für den Vorgeschmack !
Da war schon ein anderer Landsmann der dich antwortete.
Ja, beide Züge fahrer für Syntus (Bus- und Bahngesellschaft im Osten von Holland).
Die gelben Züge fahren in der Provinz Gelderland, die rote Züge ausschließlich auf der Strecke Almelo-Marienberg in der Provinz Overijssel (Landkreis Twente, die rote Farbe stammt vom Wappen des Landkreises).
Hin und wieder verirrt sich solch ein roter Lint in der Provinz Gelderland und fährt bei mir am Büro (in Arnhem) vorbei.
Die sehn Gut aus !
Jetzt zum Lint 41:
zwei Holländische Lints 41:
Der BLS Autozug ist Erstklassig !
Wie schaffst Du es uns in diesen Tage soviel Schmuckstücke zu geben ?
Doch bitte nicht durch Tag- un Nächtliches durchackern ?
Ich freue mich jeden Tag drauf ein neues Türchen zu öffnen, denn es macht Spaß !!!
N'n Bericht aus der Heimbaustelle (wird grad ins eigene Wohnhaus 'ne neue Küche gebaut)
Auweia, eine Toparbeit, Shonteng.
Die Truck sehen schick aus !
Klasse.
So fährt der Coketruck tagsüber 'rum:
Die DB-Rollende Landstraße ist wieder eine hervorragende Arbeit. Walter, ich kenne Dich leider nicht aber arbeitest Du bei der Bahn ? Es sind soviele Details versteckt in deine Schmuckstückchen.
So und jetzt an die Arbeit. Da wird diese Woche 'ne neue Küche bei uns im Wohnhaus eingebaut.
Das muß erst 'mal fertig werden. Und Locomotion ruht für 'ne Woche.
Du hast in Dein Adventskalender ins Deutsch und English gebeten um keine Antworten zu posten.
Hier für die Holländische Besucher 'nen Text:
Deze thread is uitsluitend bedoeld om een overzicht te bieden van de nieuwe treinen en/of wagons.
Zet hier geen antwoorden neer !
So, und jetzt ans abbauen und aufbauen.
Tjüüs / Tschüß aus Raalte !
QuoteOriginal von Walter1940
lol Wrong capacity, four Pantos, the carriage to expensiv and the power car to cheap. Should I continue?
Auf deutsch:
Die Passagierzahl stimmt nicht, er hat vier Pantographen, die Waggons sind teurer als der Motorwagen. Und die kW-Zahl stimmt auch nicht.
En Walter was nog wat vergeten: er was nog meer niet in orde.
Met een beetje onderling overleg moet 't toch lukken om het goed te krijgen, nietwaar ?
Laut Walter fehlte da noch mehr. Wenn Ihr Euch gegenseitig hilft, muß das auch wieder ein Schmuckstück werden, nicht doch ?
Maar ik kijk ook nog even op TT-forum.
Walter, das erste Schmuckstück aus der Adventskalender ist ein richtiges Schmankerl !
Erstklassig !
Ahaaaaa, und auf dem Bild ist der Junior (bezw. die Juniorin) ?
Na dann versteh' ich's.
To be honest, I don't know a Lot about Canadian railways that Don't operate in the USA but I know a little bit.
Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht so Viel über Kanadische Bahngesellschaften die nicht in den Staaten rumfahren aber doch etwas.
For passenger:
Für Passagierverkehr:
Amtrak Is USA (1971+) but does take you into Canada to transfer to VIA (Vancouver, Montreal, Toronto, Windsor).
Amtrak (gegründet in 1971) ist Amerikanisch, aber man fährt damit nach Kanada und dann weiter mit VIA.
VIA rail (1978+) is Canadian but does take you into USA to transfer to Amtrak (I am not sure where, I think they used to go all the way to Chicago at one point). The two companies work with each other to a point. I once bought a VIA ticket for a train in Canada at an Amtrak ticket booth in Chicago's Union Station. I then took Amtrak into Canada and changed trains to VIA. You can even buy an unlimited use ticket that is good on almost all Amtrak and via trans for 30 days.
VIA Rail (1978) ist die Kanadische Gesellschaft und bringt die Passagier zu Amtrak (wo der übergabepunkt ist weiß ich nicht genau, aber die fahren 'runter bis nach Chicago). Beide Bahngesellsschaften arbeiten zusammen, und Du kannst auf Amtrak-Bahnhöfe VIA-tickets kaufen und umgekehrt. Ich hab'schon VIA-tickets gekauft in 'ne Amtrak Verkaufstelle im Chicago's Union Station. Ich führ dann mit 'nen Amtrak Zug nach Kanada und stieg über auf VIA. Es gibt auch ein 30-Tage Ticket für unbeschränktes fahren auf den Linien von beiden Gesellschaften.
for freight, there is no such "border" between Canada and the United States. many Canadian trains operate in both Canada and many US. US trains also operate in Canada. Canadian National Railway, SOO (now bought by CP) and Canadian Pacific Have both been buying US railroads in the United States. They both own a lot of track and are now just as much a US railroad as they are a Canadian one.
Bei Frachtverkehr gibt's so'ne Grenze zwischen Kanada und den Staaten nicht. Züge der Gesellschaften beide Länder fahren überall 'rum. Miitlerweile sind die Bahngesellschaften eigentlich sowohl Kanadisch als Amerikanisch.
USA trains into Canada.. BNSF (ex ATSF), Norfolk Southern, CSX, Union Pacific Operate in southern Canada.
USA-Gesellschaften wie BNSF, Norfolk Southern, CSX, Union Pacific fahren im Süden von Kanada.
I live in Chicago and I see Canadian trains just as much as I see US trains.
Ich wohne in Chicago und siehe sowohl Amerikanische als Kanadische Züge da 'rumfahren in vergleichbaren Mengen.
As far as goods in Carriages. Once Your items are in a carriage, as long as track go there it will find its way. USA, Canada, Mexico, even if 2, 3 or 4 different railroads have to pull it (ship it). I see Ontario Northland Boxcars and other Canadian carriage all the time (Paper, Grain, Lumber Etc.).
Dann zur Gütertransport. Güter kommen dahin wo das Gleis läuft. Sollte der Transport über mehrere Gesellschaften verläufen, nach kanada, USA oder Mexico, dann geht das. Ich sehe regelmäßig Güterwagen der Ontario Northland und andere Kanadische Gesellschaften.
Some Mexican trains operate in the United States. I know very little about them other then they use the same locomotives and cars as the US companies..
Es fahren in den Staaten auch Mexicanische Züge (NdeM). Ich weiß leider nicht so vieles über den Mexicanern, aber die haben die selben Loks und Waggons wie hierzulande.
When I want to play a region in lomo for USA or Canada; I play an area I know, or I look up on-line who operates there and add the correct items or make them real fast.
Wenn Ich Locomotion spiele, wähle ich mir ein mir bekanntes Gebiet. Ich suche dan die Bahngesellschaften die dort tätig sind, und füge Sachen hinzu um die Züge richtig schnell fahren zu lassen.
There is a lot of stuff in my sets, but, i only have out about 10% of US and Canadian trains......
Ich hab'schon sehr viele Sachen in meine Loco-sets, aber leider nur 10% besteht aus US- und Kanadische Züge.
I hope this helps a little.
Hoffentlich könnt Ihr mich ein Bißchen Hilfe leisten ?
RobinH, kannst Du was mit diese übersetzung ?
p.s.: Sollte es tippfehler oder übersetzungsfehler geben, bitte verzeih mir. Vor Allem das mit den kleinen und großen Buchstaben ärgert mich immer noch. In "Plattdüüts" ist es doch leichter...
Johnm: Also see the thread
Komplette Züge Weltweit
Shonteng is workin' on a couple of interesting projects.
By the way: You're Plastikman on the UK forum, I presume ?
Wikipedia hat Information über Spurbreiten (http://nl.wikipedia.org/wiki/Lijst_van_spoorwijdten).
Extra Daten zu Südafrika:
Bahnstrecken: 22.298 km
Davon in Kappspurbreite (1065-1067mm): 22.298 km
Unter El. Draht: 10.436 km
Die 6E1 ist eine Kappspurlok. Siehe Bild.
Weitere Bilder findet man auf http://www.sa-transport.co.za/trains/train_index.html
oder
http://www.sa-transport.co.za/…lue_train/blue_train.html
Im Norden Afrikas fährt man auf Normalspurbreite, aber aus Kostengründe wurden die Bahnen im Süden Afrikas auf Kappspurbreite gebaut.
Kappspur findet man auch in Indonesien, Vietnam und Japan.
Hilft's Euch ?
Hmm, irgendwie hab't Ihr's geschafft das Ganze zu modernisieren.
Ich hab' immer mehr Spaß dran (vor Allem nach zwei Thementage irgendwo im Lande, es entspannt formidabel).
Hab' jetzt auch mein Sohn wieder dran interessiert. Er "spielt" jetzt auch mit Eurem Packs und die gefallen ihm sehr.
Hallo Shonteng,
's war nicht so Leicht einen guten Link zu finden, aber hier gibt's Daten von den SAR E-Loks:
http://www.freewebs.com/blind_bat/electric.htm
Der Blue Train fuhr und fährt mit den SAR Loktypen Class 5E, Class 10E 1/2, Class 6E und im Augenblick mit Class 14E (siehe actuelles Video auf Youtube !).
Spurbreite = 1.065 mm (=Schmalspur)
Ich versuch noch mehr Info zu finden, aber auch Walter hat Daten (wie er schreibt).
Und jetzt wieder an die Arbeit (hab diese Link so zwischendurch gefunden).
Tjuus !
Und hier als Letzte die Japanische Variante. Wie schön ist doch Google....
Jetzt ist Ruhe für ein paar Tage. Hab' als Betriebsratmitglied geschäftlich auch noch was zu tun.
So, wer sucht wird fündig...
Hier endlich der OBB Carco Rettungssprinter. Das Ding fährt jetzt 'rum mit Crashpuffern.
Und noch n'n Bild dazu der Britische Version.
Großartiger Zug !
Danke vielmals dafür, Shonteng !
Eine Idee für ein nächstes Project: The South African Blue Train ?
(Eingentlich sollten wir Dich nicht überfragen, aber so'n Schmankerl fehlt noch...)
Heya Shonteng !
Ich hab's bemerckt. Es war in der Tat ein Australischer Cargosprinter.
Der Oesterreichische Rettungszug kann ich leider nirgendwo finden.
Dafür ein anderes Bild:
Da gibt's auch noch 'ne Osterreichische version.....
Toll !!!!:sensationell
Es gibt langere Combinos, z.b. in Basel. Der zweite Link ist für Liebhaber Holländische "Trams".
Bildlinks:
http://w5.siemens.ch/cc/combino/images/Combino-in-Basel1.jpg
http://www.stts-glasgow.co.uk/amsterdam.html